D200 im Bauch... Sinn oder Unsinn?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

sn0wstorm
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 07, 2008 18:54
Wohnort: Duisburg

D200 im Bauch... Sinn oder Unsinn?

Beitrag von sn0wstorm »

Schönen guten Abend,

ich hätte gerne mal die eine oder andere Meinung gehört zu einem Vorhaben, bei dem meine mir vom Standesamt zugewiesene Lebenspartnerin nur noch den Kopf schütteln kann:

Ich habe in den letzten ca. 3 Jahren sechs DSLR's sowie 2 Kompakte im Wechsel gehabt. Die Nikon D40 war meine erste, wurde mir aber schnell zu klein (ich bin 1,95m und habe entsprechende Pranken). Ohne allzuviel Aufpreis ging es zur Canon EOS 30D (alles okay, aber keine Nikon), dann zur Nikon D200 (mich nervte das +800 Rauschen) , zur EOS 40D (ist immer so saumässig viel zu schleppen), zur Panasonic LX3 (ich vermisste dann den Sucher und weniger Tiefenschärfe), zur Nikon D200, dann nochmal die LX3 (weniger zu schleppen für Landschaftsbilder), zur EOS 30D (macht tolle re Babybilder als die LX3).

Das ist der Punkt an dem ich jetzt stehe. Und mein Bauch schreit Nikon. Ich vermisse das Handling der D200. Sie fühlte sich immer richtig an. Jeder Knopf da wo er hingehört. Und auch wenn das Rauschen der EOS bei ISO1600 besser ist, ich habe in den letzten Monaten mit der EOS kein Bild mit mehr als ISO800 gemacht.

Auch vermisse ich die "preiswerten", aber sehr guten Objektive der Nikon. Das 18-70mm, mit dem ich einige meiner besten Bilder gemacht habe. Auch das 50mm F1.8, das um Klassen wertiger als das Canon Pendant ist. Nicht zuletzt das AF-S 35mm F1.8, welches bestimmt schön für Indoorbilder von meinem Sohn (16 Monate alt) ist. Und alles erschwinglich für Familienväter mit kleinem Budget.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Macht es Sinn was ich da vorhabe? Hattet ihr auch schonmal so ein "Bauchwollen"? Die D200 wird vielleicht keine besseren Bilder machen als die EOS 30D (Ich sehe die Sensoren etwa gleichauf, mit etwas ISO Vorteil bei der EOS), aber dennoch sehnt es mich...

Verrückt, oder?

Lieben Gruß,

Bernd

P.S. Zumindest die EOS habe ich soeben verkauft. Jetzt mache ich mich wohl auf die Suche nach einer gebrauchten D200...

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nimm mal zwischendurch eine D90 oder D300.
Bringt etwas Abwechslung ins Leben und andere Gründe anschließend wieder zu wechseln. :bgrin: :P

Spaß beiseite: Der 12MP Nikonsensor in der D5000 D90 und D300 ist eine Klasse für sich.
Je nach Budget und Objektivpark würde ich heute als DXler zu einem dieser 3 Gehäuse greifen.

Eine gebrauchte D90 liegt preislich in etwa auf gleicher Höhe einer D200.
Ich würde sie der D200 vorziehen.
In der Bedienung und Haptik steht sie der D200 in nichts nach, hat einen besseren Monitor und einen vergleichbaren AF.
Video und Liveview braucht man nicht zwingend, sind aber nice to have.

sn0wstorm
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 07, 2008 18:54
Wohnort: Duisburg

Beitrag von sn0wstorm »

donholg hat geschrieben:Nimm mal zwischendurch eine D90 oder D300.
Bringt etwas Abwechslung ins Leben und andere Gründe anschließend wieder zu wechseln. :bgrin: :P

Spaß beiseite: Der 12MP Nikonsensor in der D5000 D90 und D300 ist eine Klasse für sich.
Je nach Budget und Objektivpark würde ich heute als DXler zu einem dieser 3 Gehäuse greifen.

Eine gebrauchte D90 liegt preislich in etwa auf gleicher Höhe einer D200.
Ich würde sie der D200 vorziehen.
In der Bedienung und Haptik steht sie der D200 in nichts nach, hat einen besseren Monitor und einen vergleichbaren AF.
Video und Liveview braucht man nicht zwingend, sind aber nice to have.
Eine D300 ist leider ausserhalb meines Budgets, obwohl es wirklich der ultimative Body für mich wäre. Aber nunmal nicht drin.

Bei der D90 müsste ich vermutlich etwas warten, bis mal eine mein Budget schleift. (Budget ist leider Pflicht, weil mein Sohn kommt an #1).

Der D200 Body ist zur D90 nochmal einen Tick breiter bzw. höher, was meinen Pranken etwas entgegenkommt.

Dennoch, umso mehr ich mir die D90 ansehe, umso interessanter wird sie...

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Hallo Bernd.

Ich schließe mich Donholg's Meinung an.

Mach Nägel mit Köpfen und besorge Dir eine Nikon D300, wenns ab und zu auch mal Film sein darf dann die D300s.

Diese Kamera vereint die Vorzüge der Bedienung mit dem neuen Sensor der aktuellen Nikon DX Kameras und einer Filmfunktion für Leute die so eine gerne mal ab und zu hätten.

Weitere Vorteile:
100% Sucher
AF Korrektur
Rauscharmer Sensor
Bester AF der DX Klasse, auch die Zeilensensoren sind ein wenig besser als die der D200. Nicht viel besser aber besser.

Zusätzlich D300s:
Elektronische Wasserwaage
Filme in HD (nicht FullHD)

Edit:
Reicht das Budget wirklich nicht, dann könnte man an eine D90 denken und diese für große Hände mit einem BG ausrüsten.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Also wenn jemand schreibt eine D300 ist budgettechnisch nicht drin, weil es deutlich wichtigeres gibt -In diesem Fall ein kleiner Mensch, der mit Sicherhreit viel Geld verschlingen wird- dann finde ich es sehr unpassend, wenn wiederum zur D300 geraten wird.
Als sei die D200 so schlecht und unbrauchbar...

Meine Meinung ist:
Der Rat zur D300 kommt nicht von ungefähr. Sie hat definitiv mehr Spielraum im hohen ISO-Bereich, was ich im Vergleich am interessantesten finde. Sicherlich ist auch der AF besser. Das finde ich aber nicht so unendlich wild. (Für Kinder zwar sehr hilfreich, aber dennoch für mich kein lupenreines Argument, weil es mit D200-Routine auch an dieser Kamera wunderbar funktioniert.)
Im Ergebnis könnte die D90 eine wirklich interessante Alternative sein, weil sie grob gesagt den Sensor der D300 mit dem AF der D200 verbindet.


Zur zunächst angedachten D200:
Sie ist und bleibt eine großartige Kamera, auch in Zeiten von D300(s), D700 usw.
Sie ist schnell, wertig, zuverlässig, robust, bietet, wie du schon gesagt hast, Bedienungskomfort und produziert vor allem saubere Daten.
Von mir aus nur bis ISO 800. Aber für den Fall hast du schon an das 35er/1.8 und an das 50er/1.8 gedacht, die etwas Abhilfe schaffen und wenn ich noch ergänzen darf: Ein SB-600 Blitz oder von mir aus auch ein günstiger Fremdherstellerblitz kann einiges leisten: Solange du "intelligent blitzt", also indirekt mit Decken und Wänden arbeitest, killst du nicht zwingend Ästhetik und umgehst die High-ISO Problematik.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ManoLLo hat geschrieben:Also wenn jemand schreibt eine D300 ist budgettechnisch nicht drin, weil es deutlich wichtigeres gibt -In diesem Fall ein kleiner Mensch, der mit Sicherhreit viel Geld verschlingen wird- dann finde ich es sehr unpassend, wenn wiederum zur D300 geraten wird.
Als sei die D200 so schlecht und unbrauchbar...
1. Da er von D200 redet kann es nur eine Gebrauchte sein. Die D300 gebraucht ist aber gar nicht mehr so viel teurer als eine D200.
2. Wenn ich kein Geld hab für ein neues Spielzeug, weil mir andere Dinge wichtiger sind (was ich durchaus nachvollziehen kann), dann belib ich halt bei meiner Canon. Aus irgendeinem Grund wird er sie ja auch mal gekauft haben.
3. Wenn ich im Halbjahreswechsel den Kamerahersteller wechsle, dann kommt mich das wesentlich teurer als wenn ich 1x was "Gescheids" kaufe.

Zu guter Letzt verstehe ich die Frage überhaupt nicht. Wenn man schon 2x eine D200 hatte, wieso fragt man dann nach ob man sie sich zum 3. Mal kaufen will ???
Absolution kann dir nur deine Frau und dein Sohn erteilen.
Gruß Roland...

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich bin von der D80 zur D90 aufgestiegen, weil meine Hände klein sind, brauchte ich über D200/300 nicht nachzudenken.

Ich würde nicht unter D5000/D90 einsteigen, Filmchen finde ich zwischendurch mal schön, auch und gerade wenn man Kinder hat, das spräche für die kleinen Nikons, die D90 kann man zur Not mit Griff größer machen. Vom Anfassgefühl liegt die D90 ein wenig über der D80, das bisschen macht für mcih subjektiv aber einen großen Unterschied, die D90 nehme ich richtig gern in die Hand.

Wenn es etwas Älteres sein soll und da Du ja systemoffen und experimentierfreudig bist, werfe ich mal die Fuji S5 in den Raum, allerdings scheint da der Ausverkauf vorbei zu sein. Ich finde die Bilder - soweit ich sie im Netz gesehen habe - bei höheren ISO's oder höheren Kontrasten deutlich schöner als die der D80/D200, seit ich die D90 habe gucke ich mich nicht mehr um, die Bilder, die ich aus dieser Kamera bekomme, gefallen mir auch ohne viel EBV, das war ebi der D80 anders.

Wenn Du wieder ein paar Groschen für Foto-Quatsch beiseite gelegt hast, solltest Du über das Sigma 50-150 nachdenken, mit HSM und 1/2,8 ist es die richtige Kinderlinse. M.E. hättest Du von einer solchen Zusatzinvestition viel mehr als von einer D300(s) statt D90.

LG Jan

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

zappa4ever hat geschrieben:1. Da er von D200 redet kann es nur eine Gebrauchte sein. Die D300 gebraucht ist aber gar nicht mehr so viel teurer als eine D200.
Also für mich, als Student, sind 370 € ne menge Holz! Im übrigen bekommt er für den Gebrauchtpreis der D300 fast schon D200 + 35 + 50 + 18-70 und ist bei seinen alten Objektiven.
zappa4ever hat geschrieben:2. Wenn ich kein Geld hab für ein neues Spielzeug, weil mir andere Dinge wichtiger sind (was ich durchaus nachvollziehen kann), dann belib ich halt bei meiner Canon. Aus irgendeinem Grund wird er sie ja auch mal gekauft haben.
Sehe ich ähnlich. Nur muss nicht jede Entscheidung intersubjektiv rational sein. Insofern gebe ich in einem Nikon-Forum meinen Senf zu Nikon-Kameras.
zappa4ever hat geschrieben:3. Wenn ich im Halbjahreswechsel den Kamerahersteller wechsle, dann kommt mich das wesentlich teurer als wenn ich 1x was "Gescheids" kaufe.
Die D200 ist weiterhin sowas von Gescheid, dass es schon Ausnahmen bedarf, von ihr abzuraten. Man muss nicht jeder Innovation hinterherlaufen um Topprodukte zu haben. Ich würde den Halbjahreswechsel übrigens als "Selbstfindungsprozess" werten. Da gibt sich jemand nicht gleich mit dem Ersten zufrieden, sondern probiert die Alternativen, bevor er zu dem Schluss kommt, womit er am besten leben kann.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ManoLLo hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:3. Wenn ich im Halbjahreswechsel den Kamerahersteller wechsle, dann kommt mich das wesentlich teurer als wenn ich 1x was "Gescheids" kaufe.
Die D200 ist weiterhin sowas von Gescheid, dass es schon Ausnahmen bedarf, von ihr abzuraten. Man muss nicht jeder Innovation hinterherlaufen um Topprodukte zu haben. Ich würde den Halbjahreswechsel übrigens als "Selbstfindungsprozess" werten. Da gibt sich jemand nicht gleich mit dem Ersten zufrieden, sondern probiert die Alternativen, bevor er zu dem Schluss kommt, womit er am besten leben kann.
Das ist ein Missverständnis. Ich sag überhaupt nicht, dass die D200 nix taugt - im Gegenteil. Nur wenn sie einer 2x hatte und jedesmal mit den ISO unzufrieden war, dann würde ich sie eben kein 3. Mal kaufen. Mehr nicht.

Ein Selbstfindungsprozess. Gerne, hab ich viel Verständnis für. Nur sollte der asymptotisch einer Lösung zustreben und nicht alternierend am Problem vorbeigehen.

Und ganz ehrlich noch etwas. Ich hab auch schon mehrere 50er ausprobiert um dann festzustellen, dass ich gar kein 50er will. In dem Falle konnte ich es mir aber leisten. Wenn ich es mir nicht leisten kann oder gar das Glück meines Sohnes von meinem Hobby abhängig ist, dann läuft da was falsch. Nur so mein Gedanke.

Ich selbst bin eigentlich der Meinung dass die D200 bei dem jetzigen Gebrauchtpreis fast ideal ist. Man müsste sie für 500€ oder knapp darunter bekommen und dafür bietet sie wirklich viel. Ich kann mich noch erinnern wie sie rauskam und alle fanden, dass dies endlich die bezahlbare Traumkamera ist. Sie hatte alles was der D70 fehlte. SVA, deutlich besserer Sucher, deutlich besser Bildschirm, Kabelfernauslöser. 5 Bilder/s mehr Auflösung usw. Dagegen ist in meinen Augen der Unterschied D200 ==> D300 eher gering im Vergleich.
Aber der TO war schon 2x unzufrieden mit der Kamera - weshalb sollte er es ein 3. Mal nicht sein ???
Gruß Roland...

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

d90 gebraucht ...dazu ein 18-105 ebenfalls gebraucht und vielleicht eben dann mal ein 35mm oder 50mm für den kleinen indoor.
das zoom scheint ja im moment das beste zu sein. am spielplatz sind die 105 auch ganz gut ;) und es verzeichnet weniger als das 18-70 im WW iirc...

bekommst das beste preis/leistungsverhältnis und schleppst auch weniger ;) perfekte familien/urlaubskombi mMn. ich depp schlepp mich immer ab d300 und ~3kg glas :arrgw:
und dann hör auf dauernd was andres zu kaufen. die d90 reicht sicher für 3 jahre. eigentlich für mehr aber dann überkommt den technikfreak halt wieder die lust an der "enkelkamerageneration" der d90

zum halten ist die d90 schon sehr gut.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

Antworten