Seite 1 von 2

Gitterlinien bei D3s

Verfasst: Mo Feb 01, 2010 22:44
von PeterHadTrapp
Hallo Leute,

ein bekannter von mir hat jetzt tatsächlich eine D3s. Nun saßen wir da und wollten die Gitterlinien im Sucher einblenden - kann es tatsächlich sein, dass die "Großen" dieses geniale Feature nicht haben ?

Wäre dankbar für eine Antwort.

Gruß
Peter

Verfasst: Mo Feb 01, 2010 22:51
von Eliminator
Ja das hat die D3s und D3 leider nicht..... Kann aber selber nachgerüstet werden! Ich glaube ca. 40€
Lg
Jens

Verfasst: Di Feb 02, 2010 1:22
von PeterHadTrapp
Kapiere ich zwar nicht, warum man bei der höherwertigen Kamera auf dieses tolle Feature verzichten muss, aber wenigstens waren wir nicht zu doof es zu finden :P

Danke für die Auskunft.
Weiß jemand welche Denke oder welcher technische Grund dahintersteckt ?

Verfasst: Di Feb 02, 2010 7:17
von Hanky
wahrscheinlich wollte man dem Besitzer die freie Wahl lassen

Verfasst: Di Feb 02, 2010 7:50
von PeterHadTrapp
... die freie Wahl lassen
naja, die hat er ja nun gerade nicht. Denn er kann sich die Mattscheibe einbauen, dann hat die Gitterlinien halt immer. Da ist doch die Lösung wie die D700 (und wohl die meisten Nikons) sie hat doch viel freier, nämlich zu entscheiden, ob man die Linien jetzt gerade braucht oder ob sie beim nächsten Bild schon bei der Komposition stören könnten Bild

Verfasst: Di Feb 02, 2010 7:58
von zappa4ever
Schon mal daran gedacht, dass die Mattscheibe der D2,D3 usw. einfach besser ist als die der kleinen Modelle mit den einblendbaren Linien.

Die Mattscheiben der D2 zumindest war auch tatsächlich fürs Wechseln gebaut und ist keine so Friemelei wie bei den kleinen. Einfach ne ausklappbare Schublade. Zudem sind die Gitterlinien der Mattscheibe Typ "E" so hauchdünn, dass sie überhaupt nicht stören. Kein Vergleich zu den einblendbaren dicken Linien der D200/D700. Zudem ist die Typ "E" zumindest für D2 deutlich matter als die Normalscheibe und ermöglicht damit einen wesentlich exakteren Schärfeeindruck beim manuellen Fokussieren.

Verfasst: Di Feb 02, 2010 8:16
von PeterHadTrapp
Ok, das ist nachvollziehbar - Danke für die Info.

Verfasst: Di Feb 02, 2010 9:54
von Andreas H
PeterHadTrapp hat geschrieben:Da ist doch die Lösung wie die D700 (und wohl die meisten Nikons) sie hat doch viel freier, nämlich zu entscheiden, ob man die Linien jetzt gerade braucht oder ob sie beim nächsten Bild schon bei der Komposition stören könnten
Mir wäre eine D300 ohne einblendbare Linien und dafür auch ohne LCD im Sucherstrahlengang und deshalb mit mehr Helligkeit und Kontrast im Sucher aber lieber.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di Feb 02, 2010 18:12
von FM2-User
[quote="PeterHadTrapp"]
Danke für die Auskunft.
Weiß jemand welche Denke oder welcher technische Grund dahintersteckt ?[/quote]

So ein eingebauter Neigungs-Sensor muss eben reichen - dachten sich vermutlich die Produktentwickler. Wurde wohl als "Mädchen-feature" abgetan, dass bei einem Profi-Modell nichts verloren hat. Anders kann ich's mir nicht erklären.
Nur: Die Nikon-Linien kenne ich (noch) nicht. Aber was ich bei anderen Herstellern gesehen habe, ist mir viel zu (blendend) hell und die Linien vor allem zu dick. Für mich unbrauchbar. Dann lieber Gittermattscheibe.
Wenn sich genug Anwender melden, wird's die D4 wohl haben.
Grüße

Verfasst: Di Feb 02, 2010 19:20
von Andreas H
FM2-User hat geschrieben:So ein eingebauter Neigungs-Sensor muss eben reichen - dachten sich vermutlich die Produktentwickler. Wurde wohl als "Mädchen-feature" abgetan, dass bei einem Profi-Modell nichts verloren hat. Anders kann ich's mir nicht erklären.
Die Erklärung dass Nikon bei den Spitzenmodellen einfach das Optimum an Kontrast und Helligkeit beim Sucher haben wollte ist wohl einfach zu unspektakulär.

Grüße
Andreas