Seite 1 von 1

Wie kann ich an der D90 den intergr. Blitz deaktivieren ?

Verfasst: Mo Dez 14, 2009 18:19
von bahnfan
Hallo Freunde,

ich möchte gern NUR mit dem über Funk angesteuerten externen Blitz blitzen. Dazu habe ich im Menü e2 Mastersteuerung den int. Blitz im Modus deaktiviert (auf -- gestellt). Der ext.Blitz funktioniert prima aber leider blitzt der int. Blitz trotzdem immer mit. Verwendete Programme sind P bis M.

Was mache ich falsch bei der Einstellung ?

MfG
Volker

Verfasst: Mo Dez 14, 2009 18:40
von mague
Als Master eingesetzt sendet der interne nur Messblitze aus.

Verfasst: Mo Dez 14, 2009 19:21
von JUMeier
Der interne sendet nur Messblitze aus, bei manchen Objekten, insbesondere bei reflektierenden Flächen ist er trotzdem zu erkennen.
Es gibt aber einen Aufsatz, SG-3IR, der nur den IR-Teil des Lichts durchlässt.

JUMeier

Verfasst: Mo Dez 14, 2009 19:54
von bahnfan
Herzlichen Dank für diese beruhigende Information.
Somit kann ich ja getrost "losschiessen".

Danke !
Volker

Re: Wie kann ich an der D90 den intergr. Blitz deaktivieren

Verfasst: Di Dez 15, 2009 9:42
von TitusLE
Hallo Volker!
bahnfan hat geschrieben: ich möchte gern NUR mit dem über Funk angesteuerten externen Blitz blitzen.
Wenn du über Nikons CLS blitzt, steuerst du nicht über Funksignale sondern über Lichtsignale, die der steuernde Blitz abgibt.

Möchtest du wirklich per Funk auslösen, gibt es dazu spezielle Funkauslöser. Wenn du mal bei ebay nach RF 602 suchst, wirst du da sehr preiswerte Funkauslöser finden, die ihren Zweck nach ausgiebigen Tests sehr gut erfüllen und nebenbei auch noch als Funkauslöser für die Kamera benutzt werden können.

Grüße,
Marco

Verfasst: Di Dez 15, 2009 15:22
von bahnfan
Hallo Marco,

besten Dank für die Richtigstellung. Da müssen sich manche D90-Beschreiber diesbezüglich mal sachkundig machen.
Den Tipp bezüglich RF 602 werde ich aufnehmen.
Danke dafür !

Gruss
Volker

Verfasst: Di Dez 15, 2009 15:35
von JUMeier
Nachteil des RF 602 und ähnlichen Funkauslösern ist der Wegfall des iTTL, die Blitze müssen dann manuell eingestellt werden.

Es sollen aber demnächst auch Funkauslöser kommen die das iTTL-Protokoll unterstützen: Klick auf NR

JUMeier

Verfasst: Di Dez 15, 2009 17:50
von bahnfan
Hallo JUMeier,

danke für den Hinweis. Habe natürlich gleichmal bei NR reingeguckt. Dort lese ich u.a.: kompatibel mit den Nikon-Blitzen. Nun habe ich "nur" ein Metz-Blitzgerät. Das ist zwar mit Nikon kompatibel, aber auch mit dem Fernauslöser ? Man muß es abwarten und das werde ich tun.
Auf iTTL möchte ich nicht verzichten - also abwarten und ein Auge drauf werfen.

Nochmal Danke !
Volker

Verfasst: Di Dez 15, 2009 19:56
von JUMeier
Die Auslöser müssten IMHO auch mit den Metz-Blitzen funktionieren, da die über das selbe Protokoll "reden"

Jens

Verfasst: Di Dez 15, 2009 20:05
von bahnfan
Hallo Jens,

Da steht dem Ganzen ja nichts mehr im Weg. Nun brauch er ja nur noch auf den deutschen Markt kommen.

Danke !
Volker