Nikon d3s - here we go:

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg


weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Es gibt ja jetzt Hi3... :( :arrgw: :bgrin: Juhu... der erste "Hunderttausender"... :hehe:

Ansonsten würde ich sagen so wie erwartet.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So Jul 23, 2006 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Wenn jemand eine total veraltete und dadurch natürlich völlig wertlose D3 loswerden will. Nur her damit :cool:

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hm - interessant. Allerdings bringt die Kamera neben der Videofunktion und dem offenbar nochmals verbesserten Rauschabstand (der höher Empfindlichkeiten ermöglicht) noch nichts wirklich Bahnbrechendes.

Ein Punkt ist aber vielleicht noch gar nicht klar heraus getestet worden: Womöglich bietet die Kamera einen größeren abbildbaren Kontrastumfang. Das wäre nun wirklich ein wichtiger Fortschritt.

Mal sehen, was erste unabhängige Tests und Labormessprotokolle offen legen ...

Ich bin gespannt, wann es technische Berichte zu Weiterentwicklungen der in dieser Kamera genutzten Sensortechnologie gibt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Bezüglich Sensor:

Mir ist gerade aufgefallen ( hab mal gerechnet, wie man von 25.600 x 2 auf 100.000 kommt... ;) ), dass der Sensor der D3s wohl ne ganze Ecke "höher dreht". :o
D3: Iso 200-6.400 ( + 2 Stufen )
D3s: Iso 200-12.800 ( + 3 Stufen )

Was ich jetzt an Bildern gefunden habe sieht teilweise ganz gut aus. Wobei ich mich aber wirklich frage, ob das mit den 12.800 ( der Büffel ) wirklich so gut ist. Ich fotografiere zwar selten Büffel im absolut dunklen Wald, aber ich finde zumindest da sieht man doch schon nen ganz schönes Rauschen...

Mal abwarten, wie das alles bei richtig Licht aussieht und auch von den Dynamikkurven her.

Edit:
Die hier schreiben, dass der Sensor komplett neu entwickelt worden sei... :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

Arjay hat geschrieben:Hm - interessant. Allerdings bringt die Kamera neben der Videofunktion und dem offenbar nochmals verbesserten Rauschabstand (der höher Empfindlichkeiten ermöglicht) noch nichts wirklich Bahnbrechendes.
Yepp, soweit ich mich erinnere gab es bahnbrechendes bei einer "s" aber noch nie. Wobei eine Videofunktion ja schon eine ganz neues Einsatzfeld bedeutet. Zwar nicht unbedingt für jeden, den einen oder anderen wird es "freuen". Aber wenn eine höhere Dynamik herauskommen sollte wäre das ja auch schon was. Man wird sehen.

Hier gibt es ein paar Bilder.
Edit: Weinlamm war schneller...

Macrofan
_
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 08, 2008 16:20
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Beitrag von Macrofan »

Hi,
ich frage mich, was Nikon da als Sensor einbaut.

Es gibt Versuche, den Sensor umzudrehen, so das die lichempfindlichen, in den "Gräben" liegenden Sensoren, durch´s Trägersubstrat blicken und nicht mehr durch die, auf Stegen laufenden Zuleitungen eingeengt werden.

Ist es das? Sind die jetzt so weit?

Gruß Peter

Macrofan
_
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 08, 2008 16:20
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Beitrag von Macrofan »

Hi,

bin nun gespannt, wie und wann die D3X aufgerüstet wird.
Auch mit neuem Sensor, lichtempfindlicher, Video-Funktion,

Oder eventuell für die Still-Live Fotografie als angepeilte Klientel mit Multishot-Sensor wie Hasselblad?

Ich würde in diesem Fall sagen, daß bei diesem Funktionsumfang auch der Preis gut angelegt wäre.

Gruß Peter

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Das für mich wirklich Interessante ist, dass die Kamera endlich eine (hoffentlich wirkungsvolle) Sensorreinigung erhalten hat!!!
Von einem befreundeten Fotografen aus Amerika hörte ich, dass Reportage-, Reise- und Landschaftsfotografen wohl nicht die bevorzugte Klientel von Nikon sei, sondern dass man lieber die Interessen von Sport- und Actionfotografen bedienen würde ... - langsam entsteht auch für mich der Eindruck, dass die Aussage nicht ganz falsch ist. - Ich hätte mir viel lieber einsetzbare niedrige ISO-Einstellungen (50 oder gar 25) gewünscht, um Langzeitbelichtungen nicht stets mit Graufilter und Blenden ab 22 machen zu müssen. Wer nämlich einmal mit solch hohen Blendenwerten arbeiten musste, bekam viel Freude beim Wegstempeln der Sensorverunreinigungen. Ich hoffe, dass man das jetzt endlich in den Griff bekommen hat.

tirnanog

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

weinlamm hat geschrieben:Bezüglich Sensor:

Was ich jetzt an Bildern gefunden habe sieht teilweise ganz gut aus. Wobei ich mich aber wirklich frage, ob das mit den 12.800 ( der Büffel ) wirklich so gut ist. Ich fotografiere zwar selten Büffel im absolut dunklen Wald, aber ich finde zumindest da sieht man doch schon nen ganz schönes Rauschen...
der baer und der boxer sind aber fuer die lichtverhaeltnisse/iso schon sehr nett - in meiner d90 wuerde mir der sensor momentan ausreichen :bgrin:

Antworten