D300 oder D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jordon
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 05, 2005 11:30

D300 oder D700

Beitrag von jordon »

Ja das ist derzeit die Frage die mich beschäftigt.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaftsaufnahmen, alte Häuser usw.und beruflich Sachaufnahmen, ich weiss, ein etwas kontrerer Einsatzbereich. ;-)

Das wichtigste ist mir der Detailreichtum und die Schärfe der Aufnahmen deshalb dachte ich eigentlich da führt kein Weg an der D700(FF) vorbei.

Jetzt habe ich aber KenRockwells Schärfevergleich gelesen und bin etwas verwirrt. http://kenrockwell.com/nikon/d700/sharpness-comparison.htm

Da scheint es ja überhaupt keinen Unterschied zu geben was Schärfe und Details betrifft. Seht ihr dass auch so?

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Das man Sachaufnahmen beruflich mit einer SLR machen will wundert mich ein bisschen, aber gut.

Die D700 verlangt von den Objektiven eine nicht ganz so hohe Auflösung, da die Pixel größer sind, was beim PC-E 85 (für Sachaufnahmen (falls es für das 120er Hartblei nicht reicht)) und beim PC-E 24 (für die Häuser) aber nichts macht.
Mit der D300 hat an einen größeren Arbeitsabstand durch den Crop-Faktor bei Sachaufnahmen, aber weniger WW bei Architektur.
Für Landschaftsaufnahmen ist die D700 mit PC-E 24 und 45 eine gute Kombi.

Insgesamt also eher eine D700 plus drei Shift-Objektive 24 / 45 / 120

Vananderen
Batterie7 Kamera
Beiträge: 253
Registriert: So Mär 16, 2008 16:53
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Vananderen »

DAs ist auch die Frage, die mich beschäftigt... und ich würde noch einen Aspekt ansprechen wollen; ist die Auflösung der D700 nicht geringer, da die gleiche Pixelzahl auf größerem Raum untergebracht ist?

Gruß, Marcus
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!

jordon
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 05, 2005 11:30

Beitrag von jordon »

Jaja, das mit den Sachaufnahmen und SLR klappt in meinem Bereich ganz gut. Hab sogar einige Fotos für Aldi Verpackungen mit meiner alten D70+ 60er Nikkor gemacht und keiner hats gemerkt :-) Aber Sachaufnahmen sind nicht mein Schwerpunkt, es geht mir mehr um Landschaftsaufnahmen und deren Detailreichtum. Und wie es scheint gibt es da nicht viel Unterschied zwischen den Kameras. Das spart Geld.

jordon
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 05, 2005 11:30

Beitrag von jordon »

Wie ich soeben in dem anderen thread gelesen habe hat die alte D2X einen dünneren AA- Filter und macht deshalb schärfere Fotos, vielleicht wäre ja das eine gute Alternative?!

crowley213
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 01, 2009 5:27
Wohnort: Queretaro, Mexico
Kontaktdaten:

Beitrag von crowley213 »

Ohne hier eines Grundsatzdiskussion zum Thema KR lostreten zu wollen: Auch ich "lese" die Berichte und Tests auf seiner Webseite... aber man ist mit Sicherheit nicht schlecht beraten, wenn man viele seiner Aussagen nicht immer direkt als die einzig gültige, glückselig machende Wahrheit annimmt.
Ausserdem, wenn Du seinen "Empfehlungen" folgen willst dann gibt es eh nur folgende Kameras zur Auswahl: Nikon D40, Nikon D3, Canon 5D und Leica M9... :cool:

Zum Thema welche Kamera nun wirklich die bessere Lösung "ist": Mit Sicherheit hat eine FF im Bereich Landschaftsfotografie / WW Ihre Vorteile... hier würdest Du mit der D700 bestimmt keinen Fehler machen. Aber wie immer kommt es hier auch auf die Kombo an... welche Objektive Du zur Verfügung hast. Und ob die D300, oder eine andere "gleichwertige" Kamera, hier wirklich soweit abfällt, dass sie für diese Art Fotografie nicht "nicht auch geeignet" wäre... zumindest ich habe da so meine Zweifel.
Thema Schärfe: Zumindest für mich, wie schon erwähnt, ein Bereich, in dem die Kombo aus Glas und Kamera eine wichtige Rolle spielt. Aber auch ein oftmals "überbewerteter" Punkt... Schärfe in einem Bild ist nicht alles. Farbwiedergabe, Verzeichnung, CA... für das Gesamtergebnis spielen hier einige Dinge eine Rolle.
Meine "Empfehlung"... es gibt ohne Zweifel Punkte, bei denen entweder FX oder DX Format Vorteile bzw. Nachteile haben. Hier geht es nun einfach darum, was Du für Deine Fotografie "benötigst". Und wenn dann die zu bevorzugende Lösung noch in Dein Budget passt... dann ist das Thema eigentlich gegessen.
Aber die "Entscheidung" hier ev. stark von einem "Testbericht" bez. Schärfe und Detailwiedergabe abhängig zu machen... hmm, ich weis nicht.

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

... oder alternativ einfach mal die Suche anschmeissen... ;) Die Frage stellt sich nicht zum ersten Mal... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

jordon
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 05, 2005 11:30

Beitrag von jordon »

Ja, die Suche habe ich schon betätigt und eigentlich bestätigt sich auch hier KenRockwells Aussage das sich die zwei Kameras nicht viel dies bezüglich unterscheiden. Ich habe auch alle Vergleichsfotos die ich im Netz finden konnte gesichtet und eigentlich bei keinem konnte die D700 die D300 in diesen Bereichen teutlich schlagen.

Ich weiss auch das es bei einer guten Kamera nicht nur auf Detailreichtum und Schärfe ankommt, für mich steht das aber im Vodergrund denn der Rest wird schon passen ;-) bzw hat mich schon bei meiner D70 nicht meckern lassen. Was mir aber immer abgegangen ist auch bei den Fotos der D300 die ich einen Tag getestet habe war eben die Schärfe und die Details.
Das das die D700 nicht besser hinbekommt hat mich eben verwirrt.
Und ja ich weiss auch das die neue 5d in diesen Belangen um einiges besser ist, die ist aber leider nicht von Nikon und einen Sys.Wechsel möchte ich nicht vornehmen. Also bleibt zu guter Letzt für mich eh nur die D300 übrig, denn die D3s sind mir zu teuer.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

jordon hat geschrieben:Was mir aber immer abgegangen ist auch bei den Fotos der D300 die ich einen Tag getestet habe war eben die Schärfe und die Details.
Das das die D700 nicht besser hinbekommt hat mich eben verwirrt.
Wenn ich Deine Stellungnahme kritisch lese, dann vermute ich, dass Du die Kamera womöglich mit einem suboptimalen Objektiv getestet hast - denn auf das kommt es natürlich auch an. Oder auf die Paarung aus Brennweite und Verschlusszeit...

Die eigentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras in Bezug auf die Bilder sehe ich ganz woanders: nicht bei der wahrgenommenen Bildauflösung, sondern (a) beim Ausmaß der Freistellung durch selektive Tiefenschärfe und (b) bei der Rauscharmut angesichts hoher ISO-Werte.

Punkt (a) könnte in der Landschaftsfotografie womöglich schon relevant sein, Punkt (b) wohl hauptsächlich bei Nacht- oder Dämmerungsfotos.

Was Dein anderes Betätigungsgebiet - die Sachfotografie angeht, da könnte die D700 gegenüber der D300 womöglich durch noch glattere Farbübergänge bei sanften Farben (Pastelltönen) punkten - auch wenn ich in dieser Hinsicht mit meiner D300 durchaus zufrieden bin.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

jordon
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 05, 2005 11:30

Beitrag von jordon »

@Arjay
Getestet habe ich die D300 mit dem 50er 1.8 von Nikon, aber ich hatte damals nicht so viel Zeit für die Fotos es war mehr oder weniger eine Knipserei ;-) Ich werde sie mir nochmals ausborgen. Mir hat eben damals bei den Fotos zB bei Blätter usw, die Details gefehlt, ich muss mal schauen ob ich die Fotos noch irgendwo finde. Rauscharmut in den hohen iso werten ist mir übrigens relativ unwichtig ich denke da reicht die D300 allemal.

Antworten