Welche Kamera

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

K13R
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 06, 2009 14:17
Wohnort: leverkusen

Welche Kamera

Beitrag von K13R »

Hallo zusammen.

Ich habe mich soeben hier angemeldet, da ich euren Expertenrat benötigen könnte.

Meine kurze Vorstellung: Als die F301 auf den Markt kam, schlug ich sofort zu. Dies war meine erste eigene, neue Kamera, 3 Jahre später sollte es die erste Autofocus Kamera, die F501, sein. Dieses treue aber einschläfernde Teil gab ich dann in Zahlung als die F801 auf den Markt kam. Irgendwie musste ich doch immer die neuesten Teile haben. Sobald Nikon was Neues rausbrachte, wurden die Fingerchen feucht ;-) Dann sattelte auf D-Fotofrafie um und kaufte mir eine Woche nach Verfügbarkeit die D100. Nach einem Jahr ging sie wieder um den Ladentisch denn ich wollte keine MonsterDigiCams mehr haben. Ich sattelte auf Coolpix um. Das war der Anfang vom Ende. Ich kaufte mir danach mind. 5 kleinere DigiCams, die natürlich nicht das lieferten was ich eigentlich wollte. Nämlich semi-professionelles Zeugs. Also kaufte ich mir nach Marktverfügbarkeit wieder eine SLR (D70) habe sie bis heute. Ich fotofrafiere wenig, aber wenn dann mag ich die technisch perfekten Bilder.

Asu diesem Grunde ´beginnt es wieder zu jucken ;-)

Ich stehe kurz vor dem Kauf einer D700. Und das ist der Grund meiner Anmeldung hier. Ich würde mich freuen, wennm an meine Fragen beantworten könnte:

1. Die D700 ist ja nun schon ein paar Tage auf dem Makrt. Zudem ist es die erste FX Kamera von Nikon. Zumindest in dem semi-prof-Bereich.Macht es Sinn sich dieses Teil zuzulegen unter der Berücksichtigung, dass in Naher Zukunft bestimmt ein upgrade kommt. Wir kennen doch alle Nikon. Es dauert nie lange und ein neueres Modell mit must to have features kommt preiswerter auf den Markt. Was ist eure Einschätzung, wann könnte was neues, ggf. eine D800 auf den Markt kommen.

2. Ist die D700 das Beste was Nikon derzeit anbietet? (Ich schließe die D1,2,3,3x in meinen Überlegungen definitv aus). Was kann diese Kamera besonders gut?

3. Objektive: Früher musste immer alles von Nikon sein, auch Objektive. Ich beabsichtige komplett nur noch Sigma zu kaufen. Was sind eure Erfahrungen mit diesem Hersteller? Ist der nur günstig oder auch gut?

danke und grüße
martin

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Martin.

Und erstmal: willkommen hier !

Ich kenne jetzt Deine fotografischen Zielgebiete nicht, daher fällt eine genaue Beratung schwer.

Aber zu Deinen Fragen:

1. Klar wird eine D700x/D800 kommen. Vermutlich noch in diesem Jahr. Erwartet wird eine höher auflösende Version, die unter D700x gehandelt wird. Also die 24,5 MP der D3X im Gehäuse der D700. Ende des Jahres könnte sowas kommen, um die Konkurrenz (Canon 5D Mk.II und Sony 850) in Schach zu halten.

Das andere wäre ein Update der D700, sozusagen eine D700s (analog zur Modellpflegebezeichnung bei der D300 u. a.). Davon habe ich aber noch nichts gehört.

2. Ob die D700 das beste (unterhalb der einstelligen Modelle) ist, hängt davon ab, ob Du das sog. Vollformat (FX) oder APS-C-Format (DX) betrachtest. In letzterem Fall ist die D300s das höchstwertige Modell, im FX-Segment die D700. Ob Crop für Dich besser oder schlechter ist, kann ich natürlich nicht wissen.

3. Auch früher musste nicht alles von Nikon sein. Sigma hat einige sehr gute Objektive auf dem Markt, die teilweise auch in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit sehr gut abschneiden. Sie haben auch einige berüchtigte Exemplare. Also im Grunde wie bei jedem anderen Hersteller auch. Ich würde auch Tamron ins Auge fassen, die sind bei einigen Modellen sehr dicht an dem (in der Regel deutlich teureren) Nikon-Standard dran. Aber auch hier würde ich ruhig mischen, oder hast Du den Ehrgeiz, Objektive nur von einem Hersteller zu kaufen ? Zeiss hat z. B. auch ein paar echte Leckerbissen im Programm ...

Grüße

Matthias

K13R
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 06, 2009 14:17
Wohnort: leverkusen

Beitrag von K13R »

hi Matthias,

danke für deine Antwort.

Meine Lieblingsthemen sind die Makrofotofrafie, Landschaften und allgemeine Fotografie wie z.b. Kinder, Freizeitfotos, Gruppen etc.

Was ist denn Crop?

anke für den Tipp mit Zeiss. Das habe ich garnicht bedacht, dass die auch was mit dem Nikon Bajonett haben könnten.

Aber mal ehrlich, für was braucht man denn son 24 MB Chip?

K13R
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 06, 2009 14:17
Wohnort: leverkusen

Beitrag von K13R »

ich war soeben mal auf der Zeiss seite.

Welche (s) Objektiv(e) meintest du als du schriebst, dass die ebenfalls einige Leckerbissen haben?

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

K13R hat geschrieben: Was ist denn Crop?
Das was du an deiner D100 hattest und an der D70 hast. Die scheinbare "Brennweitenverlängerung" um den Faktor 1,5.

Impeccability
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So Sep 07, 2008 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

Also, ich bin dafür die Kirche im Dorf zu lassen. Wenn es nebst dem Kaufdrang keinen zwingenden Grund gibt zu einem neuen Body zu wechseln, würde ich einfach bei der D70 bleiben.
Nichts gegen dich, K13R ;) , aber jemandem, dem Begriffe wie "Crop" nicht geläufig sind, sollte von einer D700 m.E. abgeraten werden. So wird Geld gespart und das Potenzial der Kamera nicht vergeudet. :nono:

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Re: Welche Kamera

Beitrag von Fotograf58 »

K13R hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich habe mich soeben hier angemeldet, da ich euren Expertenrat benötigen könnte.

Meine kurze Vorstellung: Als die F301 auf den Markt kam, schlug ich sofort zu. Dies war meine erste eigene, neue Kamera, 3 Jahre später sollte es die erste Autofocus Kamera, die F501, sein. Dieses treue aber einschläfernde Teil gab ich dann in Zahlung als die F801 auf den Markt kam. Irgendwie musste ich doch immer die neuesten Teile haben. Sobald Nikon was Neues rausbrachte, wurden die Fingerchen feucht ;-) Dann sattelte auf D-Fotofrafie um und kaufte mir eine Woche nach Verfügbarkeit die D100. Nach einem Jahr ging sie wieder um den Ladentisch denn ich wollte keine MonsterDigiCams mehr haben. Ich sattelte auf Coolpix um. Das war der Anfang vom Ende. Ich kaufte mir danach mind. 5 kleinere DigiCams, die natürlich nicht das lieferten was ich eigentlich wollte. Nämlich semi-professionelles Zeugs. Also kaufte ich mir nach Marktverfügbarkeit wieder eine SLR (D70) habe sie bis heute. Ich fotofrafiere wenig, aber wenn dann mag ich die technisch perfekten Bilder.

Asu diesem Grunde ´beginnt es wieder zu jucken ;-)

Ich stehe kurz vor dem Kauf einer D700. Und das ist der Grund meiner Anmeldung hier. Ich würde mich freuen, wennm an meine Fragen beantworten könnte:

1. Die D700 ist ja nun schon ein paar Tage auf dem Makrt. Zudem ist es die erste FX Kamera von Nikon. Zumindest in dem semi-prof-Bereich.Macht es Sinn sich dieses Teil zuzulegen unter der Berücksichtigung, dass in Naher Zukunft bestimmt ein upgrade kommt. Wir kennen doch alle Nikon. Es dauert nie lange und ein neueres Modell mit must to have features kommt preiswerter auf den Markt. Was ist eure Einschätzung, wann könnte was neues, ggf. eine D800 auf den Markt kommen.

2. Ist die D700 das Beste was Nikon derzeit anbietet? (Ich schließe die D1,2,3,3x in meinen Überlegungen definitv aus). Was kann diese Kamera besonders gut?

3. Objektive: Früher musste immer alles von Nikon sein, auch Objektive. Ich beabsichtige komplett nur noch Sigma zu kaufen. Was sind eure Erfahrungen mit diesem Hersteller? Ist der nur günstig oder auch gut?

danke und grüße
martin
FX- Kameras (derzeit D700/D3 mit 12 MP und D3X mit 24 MP) haben Sensoren im analogen KB-Format, also 24 x 36 mm. Darunter gibt es die DX-Kameras mit Sensorgrößen von 16 x 24 mm (D300/D300s als Spitzenmodell mit ca.12 MP). Die kleinere Sensorgröße bedingt optisch an einem 180 mm Tele z.B. einen kleineren Ausschnitt und damit eine Wirkung wie bei einem 270 mm Tele. Man muss also die Brennweite einfach nur mit 1,5 multiplizieren. DX-Objektive (z.B. Nikon 2,8/17-55) sind in der Regel nur an DX-Kameras verwendbar, da sie auf einen kleineren Kreis gerechnet sind. alle übrigen Objektive sind an DX und FX verwendbar. Ich hoffe, dass war jetzt richtig und anschaulich dargestellt.

Mir scheint, Du warst fotografisch sehr lange von der Welt abgeschnitten. ;)

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Welche Objektive hast Du denn bisher mit der D70 verwendet? Falls Du damals z.B. das Kit mit dem 3.5-4.5/18-70mm DX genommen hast, musst Du mit der D700 auch ein neues Objektiv für diesen Brennweitenbereich einkalkulieren.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Kauf dir die D700. Sie liegt preislich nicht mehr so dolle über der D300, und ist aus technischer Sicht zumindest für meine Begriffe noch lange nicht "abgemeldet".

Ich habe meine jetzt genau 1 Jahr und bin noch immer völlig begeistert. Die vorhandenen 12 MP sind auch für einen "dicken" Ausschnitt absolut ausreichend.

Lichtempfindlichkeit, Dynamikumfang, Geschwindigkeit sind TOP!

Ich werde meine jedenfalls noch lange Jahre nutzen.

Zu deiner Objektivfrage:

Das Nikon AF-s 24-70 / 2.8 ist quasie ein MUSS. Mit ca. 1600€ zwar recht teuer, aber andererseits auch jeden Cent wert! Was besseres gibt es glaube ich zur Zeit nicht.

Alle anderen Objektive sind bei mir von Sigma (20/1.8, 70-200 / 2.8 und 150 - 500 / 6.3) Dazu habe ich noch den Sigma 2-fach Konverter und der Brennweitenbereich von 20 - 1000mm ist abgedeckt. Im oberen Bereich zwar ziemlich Lichtschwach, aber dank OS beim 150-500 und den wirklich nutzbaren ISO 6400 der D700 kann man auch zur etwas dunkleren Tageszeit noch fotografieren. Meine nächste Ergänzung ist dann noch das 12-24, auch von Sigma.

Die Abbildungsleistung meiner Sigmaobjektive an der D700 finde ich klasse und völlig ausreichend. Vorallem das 70-200 macht selbst bei Offenblende eine sehr gute Figur!

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

jsjoap hat geschrieben:Kauf dir die D700. Sie liegt preislich nicht mehr so dolle über der D300
Also bei mir sind das noch ca. 800,- € lt. Liste und die neue D300s wird bald auch deutlich günstiger sein.

Antworten