Indoor-Blitzen in großen Räumen bei schlechtem Licht.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Indoor-Blitzen in großen Räumen bei schlechtem Licht.

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Leute!

Neulich war ich mit meinem Sohnemann (2 1/2) in einem dieser Indoor-Spielpläzte, und wollte ihn natürlich gerne bei seinem Treiben fotografieren.

Hüpfburg, Riesenrutsche, Bällebad etc.

Naturgemäß ist der Raum sehr groß, und die Bewegungen des Motivs (Sohnemann) sehr schnell.

Folgenes Zeuch habe ich verwendet:
D300, 70-200 VR, SB-800

Ich habe also den AF auf AF-C gestellt, ISO hochgedreht (max 800), Belichtung auf manuell (bei A stellt er mir 1/60 ein, was für die Bewegungen zu langsam ist), und die Blende möglichst weit auf, damit noch schön Umgebungslicht dazu kommt.

Die Einstellungen waren also in etwa so:
ISO 640 - 800 (mehr mag ich nicht)
Blende 4
Zeit ca. 1/200, habe aber auch viele andere probiert
Den Blitz (SB800) dann auf TTL/BL oder nur TTL oder auch TTL/BL/FP
Habe auch auf den 2. Vorhang geblitzt, war auch nicht das Wahre.
Indirekt Blitzen ging nicht, Decke viel zu hoch.
Entfernung: je nach dem, ca. 5-20m

Mein Fazit:
Irgendwie klappt das alles nicht so recht. Die Bewegungen sind nicht eingefroren, Schärfe sitzt auch nur manchmal, Belichtung eher mau.
Der Blitz schafft auf die Entfernung natürlich auch nur wenige Bilder in Folge.

Meine Frage: Ist es überhaupt möglich, vernünftige Bilder unter solchen Umständen zu produzieren, oder ist das von vorn herein prinzipiell zum Scheitern verurteilt.

Ich wüsste nicht, wie ich das anders machen soll. Weiterhin frage ich mich, wie die Leute in dunklen Sporthallen und ohne Blitz brauchbare Ergebnisse erzielen.

Stelle ich die Verschlusszeit kürzer, damit die Bewegungen einfrieren, habe ich kein Umgebungslicht mehr.
Stelle ich den Blitz auf solo TTL, ist zwar die Bewegung eingefroren, aber dafür säuft der Hintergrund total ab. Bei längeren Verschlusszeiten und hohen ISOs habe ich zwar Hintergrundlicht mit drin, aber alles ist verwischt und verwackelt.

Das gleiche Problem hatte ich übrigens auch mal, als ich im SnowDome Bispingen (diese indoor-Ski-Halle) Fotos machen sollte. Geblitzte Tele-Aufnahmen von rodelnden Menschen kann man total vergessen. Und dicht dran ans Motiv kommt man auf der Piste in der Regel kaum. Und ohne Blitz kann man es gleich vergessen. Vernünftige Verschlusszeiten lassen sich einfach nicht realisieren, bei dem Licht.

Hat noch jemand einen Tipp für mich, wie man sowas möglichst effektiv gestalten könnte?

Vielen Dank für Tipps, und schöne Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

bookmark ;)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

TitusLE
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 06, 2006 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

matthifant hat geschrieben:bookmark ;)
Das geht übrigens auch über den Link "Bei Antworten zu diesem Thema benachrichtigen" unten auf der Seite.
Damit ersparst du mir einen Besuch, um auf dem Laufenden zu bleiben :arrgw: :super:

Gruß
Marco

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

...und ich denke nicht, "oh, cool, da hat schon jemand geantwortet!"

:super:

Aber macht ja nix, ich kuck' hier sowieso mindestens x mal am Tag rein...

Schönen Tach noch!

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Re: Indoor-Blitzen in großen Räumen bei schlechtem Licht.

Beitrag von baloumx »

bjoern_krueger hat geschrieben: Weiterhin frage ich mich, wie die Leute in dunklen Sporthallen und ohne Blitz brauchbare Ergebnisse erzielen.
Zum Blitzen kann ich nicht viel sagen, aber in Sporthallen gelingt das ohne Blitz auch nur mit Einstellungen mehr am Anschlag. Also statt deiner Blende 4 mind. 2.8 oder noch offener (falls möglich) und Isos statt deiner 800 eher 1600-3200. Mit gewissen Qualitätseinbußen muss man je nach Lichtverhältnissen auch dann manchmal noch rechnen.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

TitusLE hat geschrieben:
matthifant hat geschrieben:bookmark ;)
Das geht übrigens auch über den Link "Bei Antworten zu diesem Thema benachrichtigen" unten auf der Seite.
Damit ersparst du mir einen Besuch, um auf dem Laufenden zu bleiben :arrgw: :super:

Gruß
Marco
Hä ?
Wieso erspare ich Dir was ?
Egal, mit dem "bookmark" wollte ich ja nur zum Ausdruck bringen, dass dieses Thema noch mindestens einen user mehr interessiert, diese Floskel findest Du ja auch bei vielen Monsterthreads in der Galerie ;)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Hallo, ich kann es dir nur von der Sportfotografie in dunklen Hallen her sagen (ohne Blitz):
Manuell, Blende ganz auf am Besten 2,8 (die Tiefenschärfe reicht dir wenn du genug Abstand hast), Belichtungszeit je nach Geschwindigkeit des Objekts, ISO-Automatik ein
Die korrekte Belichtung wird dann bei gegebener Blende und Belichtungszeit über die Variation der Lichtempfindlichkeit gesteuert.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

DonFalma
Batterie7 Kamera
Beiträge: 323
Registriert: Mi Dez 20, 2006 20:40
Wohnort: Mendig

Re: Indoor-Blitzen in großen Räumen bei schlechtem Licht.

Beitrag von DonFalma »

Hallo Björn,

das Problem kenne ich. Mein Sohn ist auch gut zwei Jahre alt.
Beim ersten Besuch in einem Indoor-Spielplatz habe ich es mit D70s, Sigma 70-200 und SB-800 versucht. Egal wie ich geblitzt habe, es funktionierte nicht. Also Blitz eingepackt, ISO 1600 und Blende 2,8 eingestellt. Das ergab Zeiten um die 1/125s. Halt alles am Anschlag. Zu Hause die verwackelten aussortiert, den Weißabgleich gerade gezogen und auf 20x30 ausbelichtet. Genügen zwar nicht den Qualitätsansprüchen die ich / wir normalerweise an Fotos haben, aber als Schnappschuss gehen sie immer durch.
Beim nächsten Besuch war die meiste Zeit das 50 1,8 im Einsatz. Da hat man immerhin ein bisschen Reserve.
Und der erste Test mit der D300 steht noch aus.

Gruß
Ingo

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Ich mache das auch so, wie Monika beschrieben hat.

Trotzdem ist der Ausschuss sehr hoch; mehr als Erinnerungswert haben die Fotos meistens nicht.
Deshalb lasse ich jetzt die Kamera zu hause und schaue lieber den Kindern zu. ;)

Gruß
von noch nem' Ingo

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi, ich kann dem nur beipflichten. Ohne Blitz und alles auf Anschlag oder knapp darunter. Beim IndoorSpielplatz kannst Du m.E. nur mit 2 Blitzen als Umgebungsaufheller und einem direkten etwas anfangen. Das wäre wahrscheinlich zu viel Aufwand. Wenn das professionell gemacht wird, wird herb ausgeleuchtet um das einfangen zu können!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Antworten