Seite 1 von 1

Spiegelvorauslösung Wann einsetzen?

Verfasst: Sa Jan 31, 2004 9:20
von Reiner
Hallo,

nachdem das Thema in diversen Threads gerade angesprochen wird, hat es mich neugierig gemacht. Ausserdem denke ich, daß es evtl. interessant für die FAQ werden könnte.

Also, wann setzt ihr sie (die Spiegelvorauslösung) ein?
Ab welcher Brennweite? Oder bei jeder?
Auch bei Freihand?
Belichtungszeitabhängig?
Was für Nachteile bringt sie?
.....

Verfasst: Sa Jan 31, 2004 10:58
von MAZ
Also ich benutzte die Spiegelvorauslösung nur bei folgenden Gelegenheiten:
1.
Bei Aufnahmen mit (sehr) langen Brennweiten. Wenn man die Cam mal aufs Stativ stellt und dann mal durchschaut dann sieht man das die kleinese berührung schon als Verwackelung im Bild zu sehen sein würde.

2.
Bei Nachtaufnahmen mit langen Belichtungszeiten, oder eigentlich fast immer wenn ich was unbewegliches Fotografiere.

Nachteil ist eigentlich nur die Verzögerung. :)

Bei Aufnahmen aus der Hand macht es glaube ich gar keinen Sinn die Spiegelvorauslösung zu benutzen.

Auf jeden Fall macht die Spiegelvorauslösung nur bei relativ langen Belichtungszeiten Sinn. Bei 1/200 bringt es sicher wenig, aber bei 1/15 könnten schon verwacklungen Auftreten.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa Jan 31, 2004 12:52
von MINOX
Das sehe ich genau so wie MAZ.

Tip: Kamera mit einem Objektiv mit mindestens 200mm aufs Stativ (Objektivgewinde!).

Man kann dann von der Seite her schön beobachten, wie der Spiegelschlag das Ganze zum Erzittern bringt (mit Draht- oder Selbstauslöser).
Das hat mich damals bei meiner Dynax 9 + Sigma 70 (oder wars 80?) -200 / 2.8 + Telekonverter sehr beeindruckt.

Ich hätte nicht gedacht, dass man es SOOO deutlich sehen kann! :shock:

Dann evtl. Selbstauslöser 2 sec. mit Spiegelvorauslösung probieren (bei mir war es so, dass beim Druck auf den Auslöser der Spiegel hochklappte und nach 2 sec. der Verschluß ablief).
Man sieht, dass sich die Kamera beruhigt und dass der Verschlußschlag fast kein "Erzittern" auslöst.
Würde mich interessieren, ob Euch das ähnlich beeindruckt... :roll:

Verfasst: So Feb 01, 2004 10:23
von Heiner
Früher diente die Spiegelvorauslösung auch zum Erhöhen der Bildfrequenz, meine F3 HP macht mit dem hochgeklappten Spiegel 6 Bilder pro sec, ohne 4,5. Bei ihr wird der Spiegel aber über einen Hebel hochgeklappt und festgestellt. Klar man kann nix mehr im Sucher sehen. Bei meiner Mamiya RB67 musste man den Spiegel schon bei 1/60 sec vorher auslösen, den Spiegelschlag hört man auch auf 50 m Entfernung. :wink: