Staub auf dem Sensor erkennen - wie, ohne großen Monitor?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

digedag
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Di Jan 17, 2006 9:25
Wohnort: Hessen

Staub auf dem Sensor erkennen - wie, ohne großen Monitor?

Beitrag von digedag »

Hallo miteinander,
der Titel mag ja vielleicht etwas ungewöhnlich klingen, aber mich beschäftigt dieses Thema wirklich: Wie stellt Ihr fest, ob der Sensor Dreck abbekommen hat, ohne die Möglichkeit zu haben, das "Testbild" so schön auf einem Monitor zu vergrößern, daß auch alle Einzelheiten zu erkennen sind?
Hintergrund: Mein dreiwöchiger Kanadaurlaub steht kurz bevor und ich mache mir so meine Gedanken, wie ich am besten frühzeitig (ohne Laptop oder großem Monitor - sondern nur mit den Möglichkeiten, die die D70 selbst bietet) feststellen kann, daß
1.) Staub auf den Sensor gelangt ist
und
2.) nach (versuchter) Staubbeseitigung mit Blasebalg und/oder Feuchtreinigung dieser auch wieder erfolgreich entfernt wurde.

Bisher habe ich meistens erst wieder daheim angekommen festgestellt, daß Staub auf den Sensor gelangt ist. Mit dem sehr bescheidenen Monitor der Kamera läßt sich ja, selbst bei max. Vergrößerung, sowas kaum erkennen. Ich möchte natürlich vermeiden, den vielleicht am ersten Tag "eingeschleppten" Fussel auf den Fotos meiner dreiwöchigen Ausbeute wiederzufinden. Wie macht Ihr das eigentlich im Urlaub ohne die gewohnten Hilfsmittel?

Freu' mich auf ein paar gute Tips von Euch!
Schöne Grüße
Bernhard

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

(a) Raw + JPG fotografieren,
(b) gelegentlich mal ins Internet-Cafe gehen und die JPG-Bilder begutachten,
(c) nach jedem Objektivwechsel ein Referenzbild zur Staubentfernung schiessen (vorausgesetzt, man hat zu Hause Nikon Capture), und
(d) ruhig auch mal öfters "auf Verdacht" den Sensor per Blasebalg freipusten.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

digedag
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Di Jan 17, 2006 9:25
Wohnort: Hessen

Beitrag von digedag »

Danke schon mal für die schnelle Antwort
Arjay hat geschrieben:(a) Raw + JPG fotografieren
ich fotografiere NUR in RAW, da ich bisher JPG nie vermißt habe, aber okay ...
Arjay hat geschrieben:(b) gelegentlich mal ins Internet-Cafe gehen...
gut gesagt, wenn man im östlichen Kanada, auf der Halbinsel Nova Scotia mit dem Wohnmobil in seeehr ländlichen Gefilden unterwegs ist ...
Arjay hat geschrieben:(c) nach jedem Objektivwechsel ein Referenzbild zur Staubentfernung schiessen (vorausgesetzt, man hat zu Hause Nikon Capture)
hat man; nur habe ich mich noch nie mit der Thematik "Referenzbild" befaßt - wird wohl Zeit dafür (aber: macht man das in Praxis wirklich?)
PS: wieso gerade nach Objektivwechsel? Alleine das "Pumpen" beim Zoomen kann doch auch da Staub reinbefördern - oder?
Arjay hat geschrieben:(d) ruhig auch mal öfters "auf Verdacht" den Sensor per Blasebalg freipusten.
hab's bisher immer vermieden, "prophylaktisch" zu pusten. Damit kann man nicht nur Staub raus- sondern auch reinpusten.

Aber wie gesagt - Danke schon mal.
Schöne Grüße
Bernhard

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

digedag hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:(b) gelegentlich mal ins Internet-Cafe gehen...
gut gesagt, wenn man im östlichen Kanada, auf der Halbinsel Nova Scotia mit dem Wohnmobil in seeehr ländlichen Gefilden unterwegs ist ...
Na ja, wenn Du dort kein Internet-Café findest, kannst Du Dir die JPGs natürlich sparen ...
digedag hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:(c) nach jedem Objektivwechsel ein Referenzbild zur Staubentfernung schiessen (vorausgesetzt, man hat zu Hause Nikon Capture)
hat man; nur habe ich mich noch nie mit der Thematik "Referenzbild" befaßt - wird wohl Zeit dafür (aber: macht man das in Praxis wirklich?)
PS: wieso gerade nach Objektivwechsel? Alleine das "Pumpen" beim Zoomen kann doch auch da Staub reinbefördern - oder?
Ja, ich mach' das, wenn ich meine Bilder nicht regelmäßig auf meinen Rechner hochladen und begutachten kann.

Beim Objektivwechsel ist das Risiko, Staub reinzubekommen am höchsten. Klar kann man unter Worst-Case Bedingungen auch schon durch Ein-/Auszoomen oder Fokussieren Staub einfangen, aber meiner Erfahrung nach ist das nicht so ein heisses Thema wie's oft beschworen wird (bei wirklich staubigen Umgebungen, z.B. in der Wüste, sind natürlich besondere Vorsichtsmaßnahmen angesagt).

Referenzfoto nach Objektivwechsel macht vor allem deshalb Sinn, weil man dann aus den EXIF-Daten herauslesen kann, welches Referenzbild das jeweils gültige ist ...
digedag hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:(d) ruhig auch mal öfters "auf Verdacht" den Sensor per Blasebalg freipusten.
hab's bisher immer vermieden, "prophylaktisch" zu pusten. Damit kann man nicht nur Staub raus- sondern auch reinpusten.
Klar kann man, das muss aber nicht so sein. Ich bin z.B. bisher immer gut damit gefahren, die Kamera beim Auspusten mit der Öffnung nach unten zu halten. Wenn dann etwas aufgewirbelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es auch tatsächlich aus der Kamera herauskommt. Bei mir jedenfalls hat sich dieses Vorgehen bewährt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

- Kleinste Blende am Objektiv einstellen.
- Weiße Wand suchen die nicht so hell beleuchtet ist, so dass die Beleichtungszeit relativ lang ist
- Während der Belichtung die Kamera bewegen (Verwacklung)
- Mit Histogramm die Belichtung überprüfen (Überstrahlung vermeiden)
- Am Kameramonitor 100% Ansicht wählen.

Damit siehst du jedes noch so kleine Staubkörnchen und wirst verzweifeln. ;)

Gruß
Andreas
Form follows Content.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Leih Dir n Laptop!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

digedag
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Di Jan 17, 2006 9:25
Wohnort: Hessen

Beitrag von digedag »

CP-PILOT hat geschrieben:- Kleinste Blende am Objektiv einstellen.
- Weiße Wand suchen die nicht so hell beleuchtet ist, so dass die Beleichtungszeit relativ lang ist
- Während der Belichtung die Kamera bewegen (Verwacklung)
- Mit Histogramm die Belichtung überprüfen (Überstrahlung vermeiden)
- Am Kameramonitor 100% Ansicht wählen.
... schon klar, mach' ich ja auch schon immer so, nur die Frage war etwas anders gestellt ;)
Schöne Grüße
Bernhard

dings
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di Jun 20, 2006 9:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

CP-PILOT hat geschrieben:- Kleinste Blende
Entschuldigt meine Unwissenheit:
Meint man mit dem Ausdruck "Kleinste Blende" im allgemeinen die a) kleinste Blendenöffnung oder b) die kleinste Blendenzahl?

Wenn hier a) gemeint ist, möchte ich darauf hinweisen, dass man dann noch viel mehr Staub sieht als tatsächlich auf dem Sensor vorhanden ist.

( was also wenig hilfreich wäre...)

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

dings hat geschrieben:
CP-PILOT hat geschrieben:- Kleinste Blende
Entschuldigt meine Unwissenheit:
Meint man mit dem Ausdruck "Kleinste Blende" im allgemeinen die a) kleinste Blendenöffnung oder b) die kleinste Blendenzahl?

Wenn hier a) gemeint ist, möchte ich darauf hinweisen, dass man dann noch viel mehr Staub sieht als tatsächlich auf dem Sensor vorhanden ist.

( was also wenig hilfreich wäre...)
es ist a) gemeint. Den Rest musst du mir erklären :???:
Gruß Roland...

digedag
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Di Jan 17, 2006 9:25
Wohnort: Hessen

Beitrag von digedag »

donholg hat geschrieben:Leih Dir n Laptop!
... wäre natürlich 'ne Möglichkeit - wenn's die gäbe.

Wahrscheinlich werde ich mich aber mal intensiver mit Timos Tip bzgl. Referenzbild beschäftigen.
Schöne Grüße
Bernhard

Antworten