D200 vs. D80

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

D200 vs. D80

Beitrag von jenne »

Die D80 hat schon entscheidende wichtige Punkte (AF, Sucher, 10 MP, 2,5" Monitor) wie die D200 bekommen. Da fragt man sich, was die D200 denn noch voraus hat. Was mir bisher so aufgefallen ist:

D200:
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase? Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8 MB statt 12,4 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA

D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über :))

Wo liegen noch weitere Unterschiede?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

StefanM

Re: D200 vs. D80

Beitrag von StefanM »

jenne hat geschrieben: D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über :))
Wenn man es mal ganz hart ausdrückt, dann liegen die Vorteile der D80 in (für mich absolut) unwichtigen Softwarespielereien, einem (für mich zu) kleinem Gehäuse und im Preis.

War auch zu erwarten, denn sonst würde Nikon sich das Modell durch hauseigene Konkurrenz ja selber platt machen.

Du solltest sie eher mit D50/70 vergleichen und dann kannst Du sehr viele Vorteile finden und bei allen "im Prinzip fast so wie D200" anhängen. Dann sieht man den großen Schritt, den die D80 für Nikonuser bedeutet.

Zur Zeit der D200 Einführung war es auch nicht wirklich hilfreich, eine solche Liste gegen die D2x aufzustellen, denn die Kameras sind nicht gegen die nächst höhere Klasse als "Gegner" plaziert...

Paddock
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So Jun 20, 2004 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hallo Jenne,

es ist ja von meinem Vorredner schon fast alles zu diesem Apfel-/Birnen-Vergleich gesagt...
Die D80 ist keine abgespeckte D200, sondern eine konsequent verbesserte D70s. :hmm:
Und als solche, macht sie eine hervorragende Figur. :super:

Weitere Punkte: Die D200 hat das Bedienkonzept der D2-Serie, die D80 hat das Programmwahlrad behalten. :(
Die D80 Signalverarbeitung ist insgesamt langsamer als bei der D2-Serie. Dies wirkt sich in der Regel nicht nur auf die Speichergeschwindigkeit aus...
(Wenn ich es richtig gelesen habe, hat der Signalprozessor der D80 nur die Hälfte der Datenkanäle der D2-Serie zur Verfügung.) :(
Grüße, Volker

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Die D200 kann man theoretisch schon kaufen ... In der Praxis aber eher Gleichstand ... :cool:
Gruss, Andreas

pixfan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa Aug 20, 2005 16:03

Beitrag von pixfan »

Der Hauptvorteil liegt schlicht und ergreifend im Preis. Der ist für mich auch (neben der Größe, wers mag) der einzige Vorteil der D80.

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

@jenne

Ich denke du hast die Unterschiede ganz gut zusammengefaßt. Der größte Unterschied ist wirklich der Preis.
Zwei Kleinigkeiten allerdings:
- RAW-Größe wird sich noch zeigen, ich glaube nicht, dass die der D80 wirklich größer sind.
- Den AF-Modus-Button der D80 finde ich besser als den Schalter der D200, da er besser erreichbar ist und man dort nicht aus versehen auch auf M schalten kann.

Herbert

Re: D200 vs. D80

Beitrag von Herbert »

jenne hat geschrieben:Die D80 hat schon entscheidende wichtige Punkte (AF, Sucher, 10 MP, 2,5" Monitor) wie die D200 bekommen. Da fragt man sich, was die D200 denn noch voraus hat. Was mir bisher so aufgefallen ist:

D200:
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase? Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8 MB statt 12,4 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA

D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über :))

Wo liegen noch weitere Unterschiede?
j.

Die D80 hat gar keine SVA.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: D200 vs. D80

Beitrag von Reiner »

Herbert hat geschrieben: Die D80 hat gar keine SVA.
Jein, sie hat eine eingebaute und optional wählbare Verzögerung (0.4ms) zwischen "Spiegel hochklappen" und "belichten".
Reiner

Herbert

Re: D200 vs. D80

Beitrag von Herbert »

Reiner hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Die D80 hat gar keine SVA.
Jein, sie hat eine eingebaute und optional wählbare Verzögerung (0.4ms) zwischen "Spiegel hochklappen" und "belichten".

Das muss neu sein, das kenne ich nur von der alten FE/FM2. Da ging das über den Selbstauslöser.

Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi Apr 28, 2004 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
ein Pluspunkt für die D80 fällt mir noch ein. Die IR-Fernbedienung der D70/D50 ist weiterhin nutzbar.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/

Antworten