Neuer A/D Wandler/Converter für D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gesperrt
Palestina
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Sa Nov 19, 2005 15:13
Wohnort: Landshut

Neuer A/D Wandler/Converter für D200

Beitrag von Palestina »

Hi zusammen,
habe auf dpreview Forum mal unter dem Thema : "D200 Banding - a summary of where w.... " gestöbert und da war, so wie ich das verstanden habe zu lesen, dass Nikon das Banding -Problem mit einem neuen, schneller auslesenden A/D Konverter 100%tig lösen will.

Vieleicht liest ja mal jemand nach der des englischen besser mächtig ist wie ich, denn es kann ja sein, dass ich das falsch verstanden habe.
:(
Wäre natürlich toll wenn das so wäre, dann würden ja auch die jenigen, die nach der Justage immer noch Probleme haben ihre Kamera 100%tig repariert bekommen und alle anderen bekommen in Zukunft eine 100%tig bandingfreie D200! :D

Grüße Oliver!
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu denn der wills gerade so wie du!!

D90, MB-D80, Nikkor 35/1,8, Nikkor 18-140 VR, Nikkor 55-300 VR, SB 700, SB 400, P7800, Nikon Capture NX2, Nikkor 18-55 VR

semteX
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: So Dez 11, 2005 11:34

Beitrag von semteX »

edit: link schon gefunden, für alle andern:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=17240007

Add: siehe 1 post unter mir, passt genau.
Zuletzt geändert von semteX am Mo Feb 20, 2006 0:41, insgesamt 3-mal geändert.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Neuer A/D Wandler/Converter für D200

Beitrag von Andreas H »

oliver.schierle hat geschrieben:habe auf dpreview Forum mal unter dem Thema : "D200 Banding - a summary of where w.... " gestöbert und da war, so wie ich das verstanden habe zu lesen, dass Nikon das Banding -Problem mit einem neuen, schneller auslesenden A/D Konverter 100%tig lösen will.
Dann hast Du das - leider - vermutlich nicht richtig verstanden.

Da spekulieren lang und breit einige Ingenieure über Ursachen und Lösungsansätze (genau wie hier in früheren Threads, die sind halt langsamer als Volkerm), und aus irgendeiner e-Mail aus Neuseeland oder so wird abgeleitet daß Nikon etwas vorhat.

Ich habe jedenfalls keine konkrete Information gefunden, nur Dinge in der Art wie "wenn ich Nikon wäre, dann würde ich...". Im von Semtex verlinkten Text wird das ganz gut zusammengefaßt:
Though no official announcement has yet been made, news is circulating that a more complete solution involves a design change in the A/D converters section, and will require replacing hardware modules in the cameras.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo Feb 20, 2006 0:38, insgesamt 2-mal geändert.

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

naja man vermutet, daß es am A/D Wandler liegen könnte, sagt aber im gleichen Atemzug, daß auch noch weitere Hardware betroffen sein könnte. Also mehr oder minder alles lesen im Kaffeesatz.

Ich für meinen Teil werde meine für jetzt geplante Bestellung einer D200 solange zurückstellen, bis das Problem von Nikon komplett gelöst wurde. Mit der momentan von Nikon angebotenen Lösung, die letztlich nach einer Justage zwar das gröbste long Banding beseitigt, aber gleichzeitig sagt, daß ein gewisses Mass an short Banding normal ist, werde ich mich bei einer 1700€ Kamera jedenfalls nicht anfreunden. Dann bleibe ich lieber bei meiner D70s.

Gruß Michael

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hätte meine D200 noch zurückgeben können, weil auch mein Exemplar short banding aufweist.

Da ich den Fehler

1. als für mich nicht so dramatisch ansehe und
2. sicher bin, dass Nikon, sofern sich heraustellt, dass dieses Problem vollständig gelöst werden kann (d.h. es definitiv Exemplare geben wird, die absolut fehlerfrei sind) auch die bereits verkauften Exemplare in fehlerfreien Stand setzen wird. Ansonsten würde doch kein vernünftiger Kunde von Nikon innerhalb der ersten Monate eine Kamera kaufen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich finde die Fokus-, Weißabgleichs, Belichtungsprobleme mancher Kameras deutlich gravierender. Nur spricht niemand darüber, weil als Verursacher immer der Fotograf oder das Objektiv herhalten muß. Dagegen ist das leichte short banding eine Lapalie.

Palestina
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Sa Nov 19, 2005 15:13
Wohnort: Landshut

Beitrag von Palestina »

Hi Schubi,

ich denke man sollte das Banding-Problem nicht beschönigen oder herunterspielen.

Wie schon mal gepostet, ich habe letztens im Schloss Neuschwanstein Fotos von dunklen Räumen mit hellen Fensterflächen gemacht. Hätte ich nun eine Bandingbefallene D200 gehabt, wäre wohl an allen Kontraskannten (Fensterrahmen/Himmel) eine "lustige" Streifenbildung zu erkennen gewesen.

Diese Probleme wie du sieh ansprichst sind aber darüber hinaus alle vom Service behebbar, was ja leider mit dem Bandigproblem , insbesondere Shortbanding bei der D200 (noch) nicht so ist, siehe "Druffs" Detlefs D200!

Grüße Oliver!
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu denn der wills gerade so wie du!!

D90, MB-D80, Nikkor 35/1,8, Nikkor 18-140 VR, Nikkor 55-300 VR, SB 700, SB 400, P7800, Nikon Capture NX2, Nikkor 18-55 VR

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

oliver.schierle hat geschrieben:Hätte ich nun eine Bandingbefallene D200 gehabt, wäre wohl an allen Kontraskannten (Fensterrahmen/Himmel) eine "lustige" Streifenbildung zu erkennen gewesen.
Mit verlaub es macht wenig Sinn über Bilder zu diskutieren, die man hätte machen können, wenn man denn die Kamera hätte :roll:

Von druf & lemonstre gibt es im zugehörigen thread reale Bilder dazu:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25994

Jetzt auch noch einen spekulativen Bandingthread zu führen halte ich für sinnfrei! Da ich außer Spekualtionen nichts neues sehe, schließe ich hier!
Zuletzt geändert von wegus am Mo Feb 20, 2006 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

Gesperrt