D70 und Nikon 50/1,4 geht nicht?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

D70 und Nikon 50/1,4 geht nicht?

Beitrag von ony »

Am 07.05.04 habe ich meine D70 gekauft, am 18.05.04 bei NIKON-Düsseldorf wegen Backfocus justieren lassen.

Seit Januar 2005 verwende ich auch lichtstarke Objektive (50/1,4 und 85/1,8 ) zur Portraitfotografie. Dabei habe ich einen Frontfocus festgestellt (wirkt sich wg. der kleineren Blenden/größeren Tiefenschärfe bei lichtschwächeren Objektiven nicht aus und fiel deshalb nicht auf).
Der Focuspunkt des 50/1,4 bei Blenden 1,4 bis 4 liegt vor dem Schärfebereich. Ab Blende 4 „wandert“ das Motiv sozusagen in die Schärfeebene.
Beim 85/1,8 war zwar auch eine leichte Gewichtung nach vorne zu erkennen, es bleibt aber in der Schärfeebene.

Am 15.03.05 war ich beim NIKON-Service Mchn. zum nachjustieren.

Blende 1,4 bis 2,8 passt und bewegt sich innerhalb des Focusfeldes. Ab Blende 4 „wandert“ der Focuspunkt nach hinten aus dem Schärfebereich heraus; Backfocus.
Das 85/1,8 zeigt jetzt eine leichte Gewichtung nach hinten, bleibt aber innerhalb der Schärfeebene.

Der Schärfebereich beim 85´er bleibt bei Änderung der Blende konstant, beim 50/1,4 „wandert“ die Schärfeebene bei Blendenänderung. (Ist übrigens bei meinem alten 50/1,4 genauso)

Kann es sein, dass das 50/1,4 einfach nicht zur D70 „passt“, bzw. die D70 auf das 1,4´er gar nicht korrekt eingestellt werden kann?
Der Techniker in Mchn. berichtete von einer Justageanweisung mit Defaulteinstellung bei Blende 2,8.
Ist genau das der Grund? …weil bei einer Einstellung auf Offenblende die höheren Blendenzahlen nicht mehr passen und umgekehrt?

Hat hier jemand die Kombination D70 & 50/1,4 bei dem der Focus von Blende 1,4 bis Blende 16 stimmt?

Gruß & Dank, Roland

PS: Anbei Bilder vom 50/1,4 alt, 1,4D neu und 85´er


50/1,4 alt Blende 2
Bild

50/1,4 alt Blende 5,6

Bild

50/1,4D neu Blende 2
Bild

50/1,4D neu Blende 5,6
Bild

85/1,8 Blende 2
Bild

85/1,8 Blende 8
Bild

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Komisch, noch einer. :arrow: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=16514
Langsam wird`s echt komisch...

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

.. und weg.

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hoppla. Wenn das die Runde macht....hinterher ist das 1.8er besser als das 1.4er an der D70. :lol: :lol: :lol: :D

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich kann an den obigen bildern nichts erkennen was auf einen fehler deuten würde... das 50mm 1.4 ist allerdings generell recht kontrastarm was natürlich das super exakte arbeiten des af nicht erleichtert...

ein wort zum verwendeten testblatt... es taugt nichts! das af messkreuz deckt einen grösseren bereich ab als man meint. bei einer schiefen ebene, mit dazu noch mehreren messlinien (dickerbalken mit rahmen) muss es zu fehlern kommen! besser ist fokusfeld welches senkrecht zur kamera liegt!

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:besser ist fokusfeld welches senkrecht zur kamera liegt!
@lemonstre: Was meinst Du, ich stehe gerade auf der Leitung ...?

Ansonsten ... ich hab's mit diesem Testblatt 85 @ 1.8 und 135 @ 2.0 und 17-55 @ 2.8 ausprobiert und alle waren auf den Punkt scharf. Geht also durchaus. War alles im "Hochformat".
Zuletzt geändert von volkerm am Mi Mär 23, 2005 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

volkerm hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben:besser ist fokusfeld welches senkrecht zur kamera liegt!
@lemonstre: Was meinst Du, ich stehe gerade auf der Leitung ...?
http://www.hkdotnet.com/FrancisPhotogra ... /index.htm

aber vorsicht! wer viel misst, misst viel mist :roll:

edit: ganz wichtig ist auch darauf zu achten dass das komplette testchart im berich des fokusfeld des objektivs liegt. d.h. die nahgrenze des objektivs muss VOR dem testchart liegen!
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi Mär 23, 2005 12:01, insgesamt 2-mal geändert.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

17-55 @ 52mm f2.8 an der D1X

Bild


@lemonstre: okay, so "senkrecht" mach natürlich Sinn! :idea:
Zuletzt geändert von volkerm am Mi Mär 23, 2005 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hier gibt's ein Test-Chart, bei dem man das Fokussierungs-Target im 45-Grad Winkel hochklappt, so dass die Kamera selbst dann auf ein senkrecht stehendes Target fokussiert, wenn die Chart im 45-Grad-Winkel aufgestellt ist (was ja notwendigerweise so sein muss).

Einfach runterscrollen, bis man zum Link "AF Test Chart (flip up focus target)" kommt - den runterladen, und man bekommt genauer fokussierte Testbilder.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

lemonstre hat geschrieben:ich kann an den obigen bildern nichts erkennen was auf einen fehler deuten würde... das 50mm 1.4 ist allerdings generell recht kontrastarm was natürlich das super exakte arbeiten des af nicht erleichtert...

ein wort zum verwendeten testblatt... es taugt nichts! das af messkreuz deckt einen grösseren bereich ab als man meint. bei einer schiefen ebene, mit dazu noch mehreren messlinien (dickerbalken mit rahmen) muss es zu fehlern kommen! besser ist fokusfeld welches senkrecht zur kamera liegt!
Hallo lemonstre,
auf den Bildern ist zu erkennen, dass bei Blende 5,6 der Focusmittelpunkt etwa 40mm hinter 0 liegt, während bei Blende 2 der Bereich um 0 noch in der Schärfeebene liegt. Die Schärfeebene "driftet" mit der Blendenverstellung. Dies ist z.B. beim 85´er nicht so.

Die Kontrastleistung des aktuellen 50/1,4D ist deutlich besser als die meines alten 50/1,4 und in etwa vergleichbar mit meinem 50/1,8.

Ich fotografiere diese Testblätter ganz bestimmt nicht zu meinem Vergnügen!
Als ich gestern Aufnahmen mit f5,6 anfertigte fiel mir auf, dass das anvisierte Motiv unscharf, der Hintergrund jedoch scharf war.
Nur um das zu Überprüfen zog ich den Testchart heraus. Dieser bestätigte lediglich das was mir an den "normalen" Fotos vorher auffiel.
Ist aber kein Problem, ich kann heute Abend gerne mal entsprechende "Normalfotos" einstellen.
Gruß, Roland

PS: Es geht mir nicht um "Supergenau" im Sinne von 33,89% vor und 76,11% nach....
Ich hätte einfach gerne dass das anvisierte Motiv einigermaßen scharf ist, nicht 0,5m dahinter oder davor. Das Ganze, im Falle des 50/1,4, zwischen Blende 2,2 und Blende 8 reicht mir schon.
Zuletzt geändert von ony am Mi Mär 23, 2005 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten