Nikon F75 behalten?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Makromizer
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do Feb 24, 2005 0:54

Nikon F75 behalten?

Beitrag von Makromizer »

Eigentlich leicht OT, da keine DSLR:
Ich hab mir für 285€ Das F75 Kit mit 28-80G und 70-300G gekauft. Eigentlich wollte ich nur das 70-300 Objektiv haben und dachte mir, dass ich die F75 mit dem anderen Objektiv dann verkaufe oder verschenke.
Wenn ich sie verkaufen würde, bekäme ich dafür natürlich nicht den Neupreis, aber trotzdem dürfte ich damit das 70-300 relativ billig bekommen haben.
Ich hab mir jetzt die F75 im unausgepackten Zustand mal genauer angeschaut und festgestellt, dass sie mir auch von der Verarbeitung her, die bei Internet-Tests oft bemägelt wurde, gar nicht so schlecht gefällt.

Meine Frage: Was spricht dafür, dass ich die F75 behalte, um sie zu benutzen?
Ich habe eine D70 und hab das letzte mal vor Ewigkeiten mit Film-SLRs fotografiert (war eine Canon ohne AF, genauer Typ weiß ich nicht). Die Bildqualität dürfte ja nur vom Film und vom Objektiv abhängen, aber nicht von der Cam, oder? Ich brauch damit weder schnelle Bildfolgen (sie hat 1,5 fps, das reicht mir locker), noch stört mich die langsame Blitz-Synchronisation (glaub ich 1/90s), da ich für Blitz eh die D70 nehme.

Auch wenn die Frage hier schon 1000x gestellt wurde, was wären meine Vorteile mit einer Filmcam? Die meisten Vergleiche sind mir viel zu generell, man kann ja nicht alle DSLRs in einen Topf werfen. Die Nachteile sind mir schon bekannt (geringe Kosten, keine Entwicklung, Sofortbild, Bildbearbeitung, etc.).
Um es nochmal ganz konkret auf eine Frage zu bringen:
Was kann die F75, was die D70 nicht kann?
Zuletzt geändert von Makromizer am Di Mär 08, 2005 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nikon F75 behalten?

Beitrag von vdaiker »

Makromizer hat geschrieben: Um es nochmal ganz konkret auf eine Frage zu bringen:
Was kann die F75, was die D70 nicht kann?
Du kannst damit Dias machen. Wenn Du das nicht möchtest (schöne große Fotos auf einer Leinwand), dann braucht es eigentlich keine analoge Kamera mehr. Jedenfalls ist das für mich der einzige Grund meine analoge SLR zu behalten.
Und evt. die Schwarz-Weiß Fotografie, aber da kenne ich mich nun nicht aus.

Volker

Makromizer
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do Feb 24, 2005 0:54

Beitrag von Makromizer »

Danke für deine Antwort! Der Punkt mit den Dias hab ich mir auch überlegt. Aber ich glaub nicht, dass ich mich so stark für Dias begeistern könnte.
Was mir sonst noch eingefallen ist: Weitwinkel-Objektive müsten doch um einiges leichter zu bekommen sein und vor allem um einiges erschwinglicher, oder stimmt das nicht mehr?
Außerdem hab ich gelesen, dass es für einen hohen Dynamikumfang auch heute noch keine Alternative zu Film gäbe, aber ich weiß nicht, von wann dieser Text war. Ist das immer noch aktuell oder stimmt das nicht mehr? Und von welchen Maßstäben muss man dabei ausgehen?

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Außer dem Vorteil Dias aufnehmen zu können sehe ich noch den Vorteil Bilder auf einem relativ archivfesten Träger zu speichern. Für mich ist das bei Familienbildern ein wichtiger Punkt.

Die Verfügbarkeit von Weitwinkeln ist bei Vollformat (noch) besser. Es gibt zur Zeit noch kein APS-C Gegenstück zum Sigma 12-24. Das müßte ein 8-16mm sein und davon ist noch keins zu sehen.

Der Belichtungsspielraum von Dias entspricht etwa dem von DSLRs, der von Negativen ist deutlich höher.

Die Auflösung von Kleinbildfilm liegt nicht so weit über den 6 Megapixeln der D70 daß die Nachteile (Korn) aufgewogen würden.

Grüße
Andreas

JackMcBeer
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr Feb 07, 2003 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich hab auch noch meine treue F70.
Es tut mir einfach um sie leid, sie zu verschenken (was anderes wäre ein Verkauf jetzt nicht).

Ich behalte sie zur Sicherheit, falls die D70 mal aussteigt und ich dringend eine Cam brauche.

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi Apr 28, 2004 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Du könntest sie immer noch für besonders große Ausbelichtungen behalten.

Und die Frage dürfte auch lauten, was bekommst Du überhaupt noch dafür?

Also, wenn ich mir Dein Komplett-Set und den Preis so anschaue, dann würde ich auch gerne so eine F75 für 5 Euro kaufen. :lol: War doch neu, oder?

Titan
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di Mär 08, 2005 23:20

Beitrag von Titan »

Wenn man nicht ernsthaft vorhat, Dias damit zu machen, würde ich sie verkaufen.
Ich glaube kaum, daß so eine Kamera mal zu einem Sammlerstück wird undd im Preis steigt.
Also verkaufen, solange es überhaupt noch Interessenten für analoge Kameras gibt.

Makromizer
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do Feb 24, 2005 0:54

Beitrag von Makromizer »

Erstmal danke für eure Antworten!
Das mit der Archivierbarkeit ist natürlich ein gutes Argument, welches man gerne Vergisst, wenn man an die Vorzüge von Digicams denkt.
Wie sieht ein Weitwinkel bei 12mm Vollformat eigentlich aus? Ist die Bildgeometrie dabei noch halbwegs zu gebrauchen? Ich will ja keine Architektorfotos mit diesem Winkel machen, aber wenn Bäume am Bildrand einen Neigungswinkel von 45° haben (leicht übertrieben :wink: ), stört das natürlich schon, dann wäre es ja mehr als künstlerisches Gestaltungsmittel à la fisheye denn als naturgemäßes Abbildungsinstrument zu gebrauchen. Damit mich jetzt keiner falsch versteht: Ich find fisheyes toll, aber sie sind natürlich unbrauchbar, wenn es um halbwegs realistische Bildgeometrie geht.
Was den Preis angeht: Natürlich würde ich dafür kein vermögen bekommen, aber wenn man sich die Preise bei eBay anschaut (ok, die zum sofort kaufen sagen nicht so viel aus), scheint man ja doch noch einiges zu bekommen, eine gebrauchte F75 liegt bei 3 Tagen Restdauer immerhin schon bei 75€, und das ohne das (wenngleich nicht so tolle) 28-80 Objektiv. Meine ist ja komplett neu (jetzt 1 Tag alt), OVP, unausgepackt, mit Hersteller-Garantie und Händler Gewährleistung. Ich denke, es ist nicht so unrealistisch, dafür etwas zwischen 150 und 200€ zu erreichen, oder bin ich mit solchen Preisvorstellungen total auf dem falschen Dampfer? (Oder sinnesgemäß "im falschen Film", :lol: :lol: :lol: )

Titan
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di Mär 08, 2005 23:20

Beitrag von Titan »

Ich würde die Kamera und das Zubehör nach Möglichkeit in der Folie verpackt lassen und dass ganze auch so fotografieren.
Bei Ebay mußt du schon bis zum Auktionsende bei den Sachen warten, um su sehen, was es wirklich gab.
Habe selbst oft genug die Erfahrung gemacht, daß der Preis auch noch in allerletzter Sekunde kräftig ansteigen kann.

roxxter
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 26, 2005 23:32

Beitrag von roxxter »

Hallo,

Behalt sie wenn Du Verwendung dafür hast, verkauf sie wenn Du ein paar Euro mehr haben möchtest.

Wie soll jemand anderes ausser Dir wissen, ob du etwas behalten solltest oder nicht?Was Du mit ner Kamera anstellst, bzw. anstellen könntest, kann doch nur Dein eigenes Bedürfnis entscheiden Filme oder Sensoren zu belichten... :?

Nix für ungut,

roxxter
Zuletzt geändert von roxxter am Mi Mär 09, 2005 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten