D2X - so sieht sie aus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

mescamesh hat geschrieben:Da sind weniger die MPs oder fps wichtig sondern das Gehäuse/Sucher/Bedienung :!:
Stevie, Du sagst es!

Viele Grüße,
volker
.. und weg.

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa Feb 14, 2004 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Nikon bringt einen neuen tollen Vogel raus - und Canon schießt ihn ab.

Verwunderlich? Nein, schon letztes Jahr hat Canon offiziell verlauten lassen, dass sie dieses Jahr den Markt aufrollen wollen und min 25 neue Kameramodelle auf den Markt bringen werden.

Nikon ist kleiner als die anderen der Branche, bauen aber nach wie vor hochwertig.
Ein verdammt attraktiver Preis für ein flammneues Modell 20D kommt dazu. Tut aber aus der Perspektive "Markt aufrollen" auch Not. Nicht nur Nikon steht Canon im Weg, Pentax bessert nach, Olympus ebenfalls und auch Minolta kommt.

Ist es für mich Oberamateur überhaupt interessant was sich im Profilager tut? Die Spitzenmodelle bringen viel Knete. Die für das niedrigere Preissegment plazierten Produkte profitieren binnen ein, max zwei, Zyklen von den Hightechentwicklungen.

Canon hat sich den richtigen Zeitpunkt für das Aufrollen ausgesucht. Der Digimarkt boomt. Geht Canon die Puste aus, können sie auf normalem Wege weitermachen. Schaffen sie die Marktübernahme werden sie künftig Preise und Entwicklungen dominieren wenn nicht gar diktieren. Die Kapitalrendite wird noch besser werden. Und das ist alles was zählt.

Werden Nikon und die anderen kleinen den Canonwind überleben?
Auch Hersteller wie Sigma und Tamron haben Interesse daran.

Die D2X reicht nicht, die D200 fehlt genau wie mehr Mittelklasselinsen mit AF-S und VR. Ob 5000 für ne Nikon oder 8000 für ne Canon ist egal, das zeigen zB Taxis. Und auch ob 1350 für ne 20D oder 1000 für D70 scheint egal, schon mit den ersten Linsen ist die Differenz ausgebügelt.

Hat Nikon mal die Nase vorn, 12-24 DX, bringt Canon ein 10-22, oder mit einem 18-70DX bringt Canon ein 17-85 IS USM.

Warum ich nicht bei Canon bin? Ich bin FD-gebrannt. Obendrein liest sich alles zum Theman Canon Service und Qualität wie eine Schauergeschichte. Allerdings ist die Patte für das 12-24DX auf Eis gelegt und für einen evtl Canonumstieg reserviert.

Ich hoffe nicht nur, dass Nikon zur Photokina noch was bringt, ich erwarte es auch.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Vielleich noch das zum Thema:

Nikon-Gewinn explodiert förmlich
Der japanische Nikon-Konzern hat dank einer starken Nachfrage nach Digitalkameras und Maschinen zur Produktion von Chips und LCD-Anzeigen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen drastischen Gewinnsprung geschafft.

Im Quartal bis Ende Juni erwirtschaftete Nikon nach eigenen Angaben vom Dienstag einen Netto-Gewinn von 1,72 Mrd. Yen (rund 12,6 Mill. €) nach 69 Mill. Yen im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg demnach auf 138,24 Mrd. Yen von 112,89 Mrd. Yen. Nikon bestätigte seinen Ausblick vom Mai, wonach die Firma für das gesamte Geschäftsjahr 2004/2005 einen Nettogewinn von 19 Mrd. Yen bei einem Umsatz von 700 Mrd. Yen erwartet.

Im Geschäft mit Digitalkameras sehen Experten die Nummer sechs der Branche wegen eines anhaltenden Preisverfalls unter zunehmenden Druck durch Konkurrenten wie Canon, Sony und Olympus. Zu einem wichtigen Umsatzträger habe sich die im März eingeführte Digitalkamera D70 entwickelt, teilte Nikon mit. Nikon ist mit diesem Modell neben Canon der weltweit einzige Hersteller, der eine digitale Spiegelreflexkamera für rund 1000 Dollar und damit deutlich billiger als andere Hersteller anbietet. Diese Kameras gelten wegen ihrer hohen Margen als besonders gewinnbringend.

Für das erste Quartal bezifferte Nikon den Absatz bei Digitalkameras auf 1,59 Millionen nach 1,04 Millionen im Vorjahresquartal. Die digitale Spiegelreflex-Kamera „D70“ habe sich so gut verkauft, dass die Produktion im Laufe des Quartals erhöht worden sei. Nikon rechnet 2004/05 unverändert mit einem Digital-Kamera-Absatz von 7,8 Millionen Geräten. (HB)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

also da ich die D70 ja von struller her recht gut kenne, muß ich sagen, daß der Unterschied bei der Art wie ich photographiere nicht auffällt. Die RAWs sind doppelt so groß, werden aber genauso flott verarbeitet nur ist halt nach vier RAW Aufnahmen erstmal Schluß. Was wirklich auffallend langsamer ist: Das Laden zum Betrachten des Bildes! Dazu muß ein Bild, das nicht erst gerade geschossen wurde (sonst gehts auch flott) erst in den Kameraspeicher geladen werden und das dauert wirklich länger als bei der D70.
Vielleicht würde ich als Neueinsteiger die 20D in Betracht ziehen, aber ich würde wahrscheinlich doch bei Nikon landen, da die Ergonomie in meinen Augen einfach die bessere ist und Geduld habe ich auch. Und für mich sehr wichtig ist auch eine Sympathie mit der Firmenphilosophie und die gefällt mir bei Canon nun überhaupt nicht. Außerdem hasse ich Monopolisten und Microsoft dürfte wohl eines der besten Beispiele sein, so wie ich es nicht haben will (irgendwann fliegt die Scheißkiste zum Fenster raus und dann kommt was ins Haus was "gscheit" läuft)
Zuletzt geändert von mescamesh am Mi Sep 22, 2004 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Antworten