Sie ist da!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Pernasator
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr Nov 08, 2002 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

morgen werde ich der sache weiter auf den zahn fühlen
ich bin schon gespannt drauf! Ein fieser Prüfstein sind übrigens Strichcode-Markierungen auf Packungen! Auf meinen Aufnahmen im Fotogeschäft waren die oft ganz bunt.....

Bisher hast du nur das Kit-Objektiv? Für mich wäre eine ideale Kombination noch ein 70-300er. In dem Fotogeschäft schien man aber nicht allzu viel von dem entsprechenden Nikkor zu halten, genaues habe ich aber nicht erfahren.
Das Kit-Objektiv, das ich bei der Präsentation vor 2 Wochen in der Hand hatte, fand ich sehr gut verarbeitet, alles schön straff. Das Exemplar dieser Tage war aber schon ziemlich wackelig vorne, wie mein Canon-Kit-Objektiv, für das ich allerdings nur 80 euro Aufpreis bezahlt habe. Die Einstellschnecken scheinen aus Plastik zu sein, man sollte also doch eher vorsichtig damit umgehen. Ich will hier aber keinesfalls behaupten, das Nikon-Kit-Objektiv sei so mittelmäßig wie das billige Canon 18-55.

Gruß
Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Do Mär 18, 2004 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Pernasator hat geschrieben:...
Wenn ich dann lese:
Bilder können immer nur unter gleichen Bedingungen, mit den gleichen Einstellungen und vor allem ausschliesslich im RAW-Format verglichen werden. Diese "ich hatte Gelegenheit mal schnell..."-Bilder sind nicht repräsentativ...
dann kann ich nur entgegnen: meine Bilder sind unter gleichen Bedingungen aufgenommen mit gleichen Einstellungen (allerdings stand die Nikon auf JPEG/fine und die Canon auf JPEG/normal), und wieso sollen sich keine JPEGs vergleichen lassen?
...
Tja, was soll ich dazu sagen... :roll: Lässt sich immer schwer nachvollziehen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Einstellungen die Fotos hier im Netz geschossen werden.

Das Zauberwort bei den jpg-Aufnahmen heisst "Software". Daher lassen sich in meinen Augen die jpg-Aufnahmen nicht miteinander vergleichen, da jeder Hersteller seine eigenen, wohlbehüteten Algorithmen hat und die aus den RAW-Daten soz. einen "komprimierten" Abzug erstellen. Welche Qualität der Chip bietet, lässt sich meiner Meinung nach nur anhand der RAW-Daten vergleichen. Jpg-Aufnahmen spielen insofern eine Rolle, als dass man natürlich nicht bei 200 und mehr Aufnahmen erstmal alles per EBV nachbearbeiten möchte und dann erst entwickeln lassen kann. Um jedoch die bestmögliche Aufnahmequalität zu erzielen, nutze ich grundsätzlich die RAW-Daten und bearbeite die Aufnahmen manuell. Und da es hier um die Aufnahmequalität des Chips ging und die Frage war, wodurch das Moiree erzeugt wird, halte ich es für absolut erforderlich solche Vergleiche auf Basis der RAW-Daten vorzunehmen... :?
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

krypton
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: Do Mär 18, 2004 23:11

Perfekt

Beitrag von krypton »

super, vielen dank!

aber ich muss schon sagen, das so ein mangel in der D70 (moire) recht enttäuschend ist!?
du schreibst "man kann nicht alle fehler ausmerzen" .. das ist prinzipiell schon richtig, aber moire ist ja ein problem, dass zum aktuellen stand der DSLR entwicklung eigentlich kein problem mehr darstellen sollte! viele andere kameras (teils deutlich günstiger) haben es ja vorgemacht! ..
ich hoffe da wird schnell und effizient von nikon (per firmware update!?) nachgebessert!..

*super forum hier* ;)

ciao
krypton
D70, Kit-Objektiv, Sigma 100-300 HSM-IF APO EX 1:4, Sigma EF-500 DG SuperII na-iTTL, <br>+ div. Scheinwerfer und Reflektoren, Stative.. und nen hübschen mini Tamrac Rucksack ;)

krypton
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: Do Mär 18, 2004 23:11

zum 70-300

Beitrag von krypton »

@ pernasator:

vielleicht lässt sich die aussage bzgl. des nikkor 70-300 mit den testergebnissen aus dem foto-magazin BAS-Test erklären:


Testergebnis Nikkor 70-300 AF 4-5,6 D / ED

Optik und Technik je 8,6 (von 10)

Verzeichnung: Bei 70/135mm kaum, bei 300 deutlich sichtbar

Vignettierung: Gleichmäßige Randabdunklung von 1,3 bis 1,5 Blendenstufen

Abbildungsleistung: Hervorrangede Werte bis 135mm. Bei 300mm fällt die Brillianz am Rand deutlich ab. Sehr geringer Rot-Grün Stich.


das "mörder"-Objetiv ists also nicht! aber zu dem günstigen Preis ists wahrscheinlich der beste Kompromiss!

(auch das AF-D 80-200 2,8 kommt nur auf 9.0 und 9.0)
(erst das AF-S IF 80-200 2,8 erreicht die spitzen werte von 9.6 und 9.6)

gruß
krypton
D70, Kit-Objektiv, Sigma 100-300 HSM-IF APO EX 1:4, Sigma EF-500 DG SuperII na-iTTL, <br>+ div. Scheinwerfer und Reflektoren, Stative.. und nen hübschen mini Tamrac Rucksack ;)

Pernasator
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr Nov 08, 2002 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Um jedoch die bestmögliche Aufnahmequalität zu erzielen, nutze ich grundsätzlich die RAW-Daten und bearbeite die Aufnahmen manuell
Bisher waren meine JPEGs von der digitalen Spiegelreflex so viel besser als alles bisher (ob nun Coolpix oder Dimage), dass ich noch gar keinen Anlass hatte, mit den RAWs zu experimentieren. Da müsste als erstes mal eine größere CF her. 256MB reichten bisher auch im Urlaub für ein bis mehrere Tage, dann kam alles auf mein 30-GB-X-Drive. Auch Bilder, die ich nachträglich aufgehellt oder sonstwie bearbeitet habe, sind vergleichsweise noch sehr rauscharm und weich. Die direkten Vergleiche von lemonstre sprechen allerdings eine deutliche Sprache.

Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Do Mär 18, 2004 23:32, insgesamt 2-mal geändert.

Pernasator
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr Nov 08, 2002 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

danke, KRYPTON !

ich poste hier noch mal den Link zu fotos von einer D70-Demonstration, die zum großen Teil mit einem 70-300 Nikkor aufgenommen sind.
http://www.fotosidan.se/clindh/d70/
Man sieht teilweise leichte Überstrahlungen an hell-dunkel-Grenzen, aber insgesamt sind die Bilder doch recht gut!

Achim

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ich habe auf dem Bild am anfang gesehen das da auch eine Streulichtblende abgebildet war. War die jetzt beim Kit gleich dabei, oder war das ein aufpreispflichtiges zubehörteil?

Ansonsten hoffe ich, das meine dann heute auch kommt :-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Ganter3 hat geschrieben:Ich habe auf dem Bild am anfang gesehen das da auch eine Streulichtblende abgebildet war. War die jetzt beim Kit gleich dabei, oder war das ein aufpreispflichtiges zubehörteil?

Ansonsten hoffe ich, das meine dann heute auch kommt :-)
die bilder zeigen den kompletten inhalt des offiziellen kit pakets!

gruss
lemonstre

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Das ist ja schön :-) Die Streulichtblende wurde halt nirgendwo erwähnt beim Packungsinhalt 8)
Hoffentlich klingelt bald das Telefon ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

pauschpage
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do Feb 06, 2003 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pauschpage »

Hmm, glaubst du ist die Kamera auch noch so schnell mit dem Sigma 15-30 Objektiv - oder liegt das Fokusieren eher bei an der Kamera?

Stimmt das echt, dass der Blitz automatisch ausfährt? Oder muss man den noch manuell aufklappen? Oder klappt sich der bei Wenig Licht dazu? Bin gespannt...
Zuletzt geändert von pauschpage am Fr Mär 19, 2004 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design

Antworten