12 Bit - 14 Bit Farbtiefe

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Samoht
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:01

Beitrag von Samoht »

StefanM hat geschrieben:
Samoht hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Du hast nicht verstanden, um was es genau geht!
Du solltest nicht von Dir, auf andere schließen. :)
Und Ihr sollt Euch nicht angiften, sondern brav gemeinsam Spaß am Hobby haben ;)
Du hast Recht. :)
Beste Grüße, Thomas

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich nutze 14 bit nicht, um aus den verrauschten Schatten etwas raus zu holen, sondern um aus den Lichtern was zu retten z.B. den Himmel bei Freiluftportraits. Da kann es sein, dass ich den bis zu zwei Blenden runter regel. Hier haben die 14 bit gegenüber den 12 bit bei meinen damaligen Testaufnahmen leicht bemerkbar gemacht. (Graufilter tut's da nicht immer)

Und wenn ich die fertigen Fotos als Jpeg exportiert habe, kann mein jetziger Monitor alle Abstufungen (die man hoffentlich nicht wahrnimmt) schön darstellen, auch die im Himmel. ;)

"Schnappschusskameras" ist für viele hier wohl etwas zu hart formuliert. "Mobil-flexible-Kameras mit für viele Bereiche ausreichender Bildqualität" ist zwar länger, aber meiner Meinung nach zutreffender.

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe das mit den Lichtern gerade noch mal im Extrem probiert:

Bild
Bild

Beide F5.6 1/1.5 ISO400 - In Lightroom--> Entwicklung -4.0 und Wiederherstellen 100 (maximal) --> Jpeg 90% 800px.
Ich kann zwischen 12bit und 14bit keinen Unterschied feststellen.
Also gibt der Sensor wohl bei ISO 400 schon keine 12 bit mehr her. Da ich meistens ISO 800 oder 1600 nutze, kann ich mir trotz meines "Speicher ist billig"-Spruchs die 14 bit wohl schenken. Es sei den dem Sensor waren die 1/1.5 sec schon zu lang, um sein Optimum zu erreichen.

Der leichte Unterschied im Ausschnitt kommt vom VR.

Achso, wer nicht sieht, welches Bild 12 bit und welches 14 bit hatte, der brauch bei sich wohl auch nur 12 bit einstellen.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich klinke mich aus dieser Diskussion besser aus. Eure "Beweise" sind einfach zu gut......
Reiner

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Reiner hat geschrieben:Ich klinke mich aus dieser Diskussion besser aus. Eure "Beweise" sind einfach zu gut......
ging mir auch gerade durch den Kopf ...
Gruss, Andreas

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Richtig machen hilft, nicht nur drüber reden. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

donholg hat geschrieben:Richtig machen hilft, nicht nur drüber reden. ;)
Dann mach doch mal Holger.
Wer weiss um was es geht, weiss auch, dass man das nicht "mal eben so" abbildet.
Reiner

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm..., wirklich glücklich finde ich den Diskussionsverlauf nun nicht. Genau das sollte eigentlich mit einer "fundierten Diskussion" vermieden werden... :roll:
Reiner hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Richtig machen hilft, nicht nur drüber reden. ;)
Dann mach doch mal Holger.
Wer weiss um was es geht, weiss auch, dass man das nicht "mal eben so" abbildet.
Stimmt schon, aber ich wette, dass jeder, der nicht so tief im Thema Farbräume und Farbtiefe drin steckt sich die Frage stellt, warum er die 14 Bit nutzen sollte, wenn sich eine solch extreme Situation "nicht mal eben so" ergibt, in der sich dann auch tatsächlich die 14 Bit sichtbar auf sein Bild auswirken :?: :kratz: :bgrin:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Was ist bitte eine "fundierte" Diskussion?
Ich verstehe unter einer fundierten Diskussion, dass sich Menschen mit Sachverstand über eine Sache unterhalten. Fundierte Diskussionen benötigen nicht zwangsläufig bunte Bilder.
Hier werden aber sachliche Äusserungen (von Dirk und mir) und Verweise (dpreview) mit platten Argumenten, in Form von "aus der Hüfte geschossenen" Beispielen, oder polemischen Antworten zunichte gemacht.
Der Punkt ist der, dass hier (im Wesentlichen) zwei Leute (Dirk und ich) beschreiben, dass es eine Auswirkung haben kann, diese aber selten, bei der Nachbearbeitung, auftreten kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Andere der Meinung sind, dass ihnen das egal ist, dann ist das vollkommen o.K.
Aber ich kann absolut nicht verstehen, warum versucht wird, unsere Äußerungen (Die ja auch von dpreview so beschrieben werden) als unwahr hinzustellen.

Ich bin bestimmt jemand, der Behauptungen gerne mit nachvollziehbaren Beispielen untermauert. Aber wenn ich keine Chance für ein nachvollziehbares und einigermaßen schlüssiges Setting sehe, welches ich in angemessener Zeit bewerkstelligen könnte, dann mache ich das nicht.
Die Rahmenbedingungen für so einen Vergleich habe ich weiter vorne umrissen. Wer meint, dass das einfach geht, kann sich gerne versuchen.....
Reiner

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Oli K. hat geschrieben:...
Stimmt schon, aber ich wette, dass jeder, der nicht so tief ... drin steckt, sich die Frage stellt, warum er die 14 Bit nutzen sollte, wenn sich eine solch extreme Situation "nicht mal eben so" ergibt, in der sich dann auch tatsächlich die 14 Bit sichtbar auf sein Bild auswirken :?: :kratz: :bgrin:
Ich behaupte mal, das auch bei 12 vs 14bit von DEMSELBEN Sensor (wenn überhaupt...)
nur marginale Unterschiede feststellbar sein werden... vermutlich eher nur messtechnische...
... die real nutzbaren Auswirkungen im Bild würde ich mal bei "nahezu unsichtbar" erwarten!

Also, alle D300 /700 /D3/D3X Besitzer sind hiermit aufgefordert,
mal so einen "Dynamikumfangstest in 12/14bit" zu machen.
Es genügt in der Regel, in einem Raum mit nur einem Fenster
(ohne weitere Beleuchtung) "ins Licht" zu fotografieren,
und so zu belichten, das die Lichter gerade eben noch nicht "ausfressen",
und die Tiefen noch leichte Zeichnung haben. Das kann man im Histogramm prima kontrollieren.
Im Zonensystem gesprochen, würde das heissen, das die Zone IX und die Zone II
erreicht werden. Jeweils mit "nutzbarer" Zeichnung. Das entspricht einem Dynamikumfang von 8 LW.
Das sollte ab RAW-Datei machbar sein...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten