Nikon D 700 noch kaufen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

StefanM hat geschrieben:
jenne hat geschrieben: Es belichtet alle Bilder unter.
j.
Wie hast Du das festgestellt? Ich habe das mal ausprobiert...dunkler Raum, eine gerichtete Lampe, konstante Bedingungen und dann mit Belichtungsmesser gearbeitet.
Ich habe oben einen Link zum anderen Forum gelegt. Leider kann man die Bilder vermutlich nur sehen, wenn man dort eingeloggt ist. Ansonsten lade ich die Bilder hier auch noch mal hoch (habe ich noch nie gemacht mit dem NP-Bilderserver). Also die Zeiten und Blenden sind auch dort fast gleich, aber die Iso sind unterschiedlich. Foto ohne ADL: Iso320. Foto mit Auto ADL: Iso 220, Foto mit ADL extrastark: Iso200 (jedoch Zeit 1/125 statt 1/100 s). Man sieht das auch, weil die Zeichnung im Highlight-Bereich deutlich besser ist als ohne ADL. Ich kann es ggf. auch nochmal vom Stativ machen.
Ich meine, ich hatte auch mal ein RAW von mir in Photoshop angesehen, welches etwas unterbelichtet war (auf dem PC meiner Tochter, die Photoshop hat). Das Unterbelichten plus anschl. DL ist das das Prinzip von ADL.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

StefanM

Beitrag von StefanM »

jenne hat geschrieben:Das Unterbelichten plus anschl. DL ist das das Prinzip von ADL.
j.
Das liest man immer wieder, ich habe das aber noch nirgendwo bei Nikon gelesen/gehört und wenn man ISO200 fotografiert, dann bleibt es auch bei ISO200! Bei mir ändert sich da garnix - gerade nochmal ausprobiert.

IMHO ist es auch "Beweis", daß alle 4 Bilder in LR exakt gleich aussehen.

Die reine Belichtung auf dem Sonsor ist gleich, alles andere ist Postprocessing.

Versteh mich nicht falsch, ich nutz ADL ebenfalls und will nicht in Frage stellen, daß es sinnvoll ist ;) Nur lodert gerade mein Feuer wieder auf, mal herauszufinden, was da wirklich passiert - es gibt zu viele Märchen da drum.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

StefanM hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Das Unterbelichten plus anschl. DL ist das das Prinzip von ADL.
j.
Das liest man immer wieder, ich habe das aber noch nirgendwo bei Nikon gelesen/gehört und wenn man ISO200 fotografiert, dann bleibt es auch bei ISO200! Bei mir ändert sich da garnix - gerade nochmal ausprobiert.
Ich denke auch, dass das Prinzip stimmt, allerdings bei ISO 200 wird die Kamera wohl nicht weiter runter gehen, sollte aber die Verschusszeit verkuerzen. Und ich glaube auch, dass das Aktive D-Lighting was anderes ist als das nachtraegliche am PC oder der Kamera. Wozu haette Nikon das sonst implementieren sollen, reiner Marketing-Gag?
Gruß,
Volker

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

StefanM hat geschrieben: IMHO ist es auch "Beweis", daß alle 4 Bilder in LR exakt gleich aussehen.
Ok., ich mache den Test auch nochmal mit Stativ, um Fehler auszuschließen und gucke mir meine RAWs mit ADL auch in Photoshop nochmal an.
Die reine Belichtung auf dem Sonsor ist gleich, alles andere ist Postprocessing.
Das ginge aber nicht am Jpeg, denn da ist die Zeichnung verloren. Im RAW ist es theoretisch denkbar, also genau wie mein Vorgehen bei den Kaninchen (http://www.effendibikes.de/Capture/index4.html ), d.h. die Belichtung wird in RAW runtergezogen und danach aufgehellt. Einfaches DL ohne Belichtungskorrektur rettet jedoch keine Highlights wie ADL.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich probiere da morgen auch nochmal rum :super: Einmal mit ISO200 und einmal mit ISO400, damit ich eventuelle Spielerei der Kamera da dran auch sehen könnte (das hab ich damals nicht).

Allerdings ist mir - auch von mir - zu viel...
vdaiker hat geschrieben:Ich denke...die Kamera wohl nicht...sollte aber...Und ich glaube ...Wozu haette Nikon
...Unkonkretes dabei, um das sicher zu bewerten. Für den Glauben gibt es Kirchen, davon sollten wir hier Abstand nehmen :oops:

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Gerade nochmal probiert: Die Belichtung ändert sich auf jeden Fall. Bei einem Test gerade lag Auto genau auf der gleichen Iso-Stufe wie ADL normal (Belichtung M und Iso-Automatik). Bei anderen Versuchen liegt auto näher bei moderat oder auch mal näher bei stark. Es ist also keine feste ADL-Einstellung, wobei ich mir im Moment noch nicht klar bin bei den Abhängigkeiten.
j.

Ein Beispiel: ADL-Einstellung war, wie der Dateiname schon sagt. Bin mir leider nicht 100% sicher, denn ich kann das in den Exifs nicht mehr auslesen und ich hatte dazwischen dummerweise ein Bild zuviel, denke jedoch, dass es so stimmt:
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8799_ADLauto.jpg (iso2200)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800 ... astark.jpg (iso1250)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8802_ADLstark.jpg (iso1800)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8803_ADLnormal.jpg (iso2000)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8804_ADLmoderat.jpg (iso2200)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8805_ADLoff.jpg (iso2500)

Gerettet werden hier vor allem die Highlights. Mit nachträglichem DL kann ich die Dunkelbereiche noch zusätzlich aufhellen (ausgehend hier von ADL-extrastark):

www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800 ... chwach.jpg
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800 ... normal.jpg
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800 ... Lstark.jpg

Hier waren die Isos nun schon sehr hoch. Mit niedrigen Isos sieht es etwas besser aus, finde ich. Der Weißabgleich war übrigens auf auto.

PS: Die Unterbelichtung in den RAWs sehe ich schon in den Thumbnails, die auch schon mein altes ACDSee anzeigen kann. Auch im Windows Explorer zu sehen.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2329
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich benutze Active D-Lighting immer, früher auf Stufe NORMAL, jetzt auf Stufe LOW. Das Ergebnis ist keinesfalls gleichzusetzten mit nachträglicher Aufhellung der Schatten in PS. Man kann es ja in NX auch wieder ausschalten, wenn man will, aber nicht nachträglich einschalten!

Letzte Woche habe ich eine Städtetour durch Istanbul gemacht, Einstellung konstant auf mittenbetonter Belichtungsmessung und Active D-Lighting auf LOW (früher benutzte ich Matrix und Normal). Fast alle Bilder sind ca 1/3 Blende unterbelichtet, wobei ich mich jetzt frage, wer mir da besonders bei konstraststarken Lichtverhältnissen ins Handwerk pfuscht. Nachträgliches Umschalten in NX auf NORMAL bringt eigentlich die perfekte Belichtung. Soweit ist das für mich ok.

Ich überlege jetzt nur, ob ich für die Zukunft die Kamera konstant auf 1/3 Blende Ueberbelichtung stelle (bei mittenbetont und LOW) oder lieber die Kamera auf neutral lasse und dann wieder zurück auf D-Lighting NORMAL gehe.

Im Endeffekt überprüfe ich sowieso in NX bei jeden Bild, welche Einstallung schlussendlich die beste ist.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

StefanM

Beitrag von StefanM »

Bei mittenbetonter Messung ist ja auch immer ein wenig die Frage, was man da mißt :!: Eine Drittel Blende Abweichung würde ich da schon als perfektes Ergebnis ansehen.

Korrekte Belichtung bekommt man IMHO zuverlässig nur dann hin, wenn man...

a) das Zonensystem verinnerlicht hat
b) Spotmessung auf das Motiv macht
c) die Messung, Mittelgrau und Motiv im Zonensystem einordnen kann

Einfach nur mittenbetont oder Matrixmessung bringt erstmal garnix, außer je nach Methode mehr oder weniger Rumgerate.

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

@jenne und StefanM:

Jungs, seid ihr sicher, dass ihr euch auf dem richtigen Weg befindet? ADL funktioniert laut Handbuch D700, Seite 180, nur bei Matrixmessung.

Das macht in meinen Augen auch Sinn, denn wie soll die Kamerasoftware Bildteile bewerten, die sie gar nicht misst?

Ich setze ADL jedenfalls nur mit Matrixmessung ein, wenn die Lichtverhältnisse wirklich so mies sind, dass es mir auch spürbar hilft.

Falls ich in euren Ausführung etwas falsch verstanden habe, dann beachtet diesen Beitrag einfach nicht... ;-)

Gruß Achim

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Achim_65 hat geschrieben:@jenne und StefanM:

Jungs, seid ihr sicher, dass ihr euch auf dem richtigen Weg befindet? ADL funktioniert laut Handbuch D700, Seite 180, nur bei Matrixmessung.
Oh, das wusste ich noch nicht, interessant! Ich habe meistens Matrix drin, werde mal vergleichen mit ADL bei Spotmessung.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Antworten