Seite 5 von 5

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 20:57
von Skirr
Ich denke auch, dass die ISO-Werte und das Vollformat sowie die Stabilität des Bodies das Kriterium für die D3 sind. Dagegen spricht, je nach Auslegungssache, ebenfalls das Vollformat mit dem Tele-Problem sowie letztlich immer noch der Preis.

Für mich persönlich hätte die D3 schon einen ungemeinen Reiz. Ich fotografiere sicher 50% wenn nicht noch mehr bei ISOs ab 800 und drüber, insbesondere Konzerte. Da könnte mir ein ISO3200 oder 6400 (erst heute habe ich auch SW-Konvertierungen mit 12.800 und 25.600 gesehen, es ist einfach noch brauchbar) öfters mal sehr helfen. Dumm nur, dass diese Konzerte nahezu auf freiwilliger Basis fotografiert werden und das Konto nicht bereichern. Von daher wirds wohl doch irgendwann eine D300 mit dem MB D-10 werden.

Verfasst: Do Jan 24, 2008 0:30
von OskarE
Skirr hat geschrieben: Von daher wirds wohl doch irgendwann eine D300 mit dem MB D-10 werden.
glaub mir, die kombi ist stabil genug! selbst ne D70 ist nicht kaputt zu bekommen (ja, ich weiss, es geht...)

Verfasst: Do Jan 24, 2008 8:53
von Andreas H
mescamesh hat geschrieben:
das einzige was die D3 der D300 ausser den paar Isos mehr voraus hat
na ja, für mich ist der Sensor der große Vorteil :bgrin: ISO hin oder her
Ehrlich gesagt, für mich liegt der Reiz von FX einfach darin, die guten alten Metallobjektiv wieder mit ihren angestammten Brennweiten zu verwenden. Dann wird es auch wieder angenehmer ein analoges Gehäuse mitzunehmen.

Deshalb warte ich voller Spannung auf die FXe in den unteren Preisklassen, die der amerikanische Nikon-Marketingmanager ja schon vor einiger Zeit angekündigt hat.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do Jan 24, 2008 9:36
von DiWi
Andreas H hat geschrieben: Ehrlich gesagt, für mich liegt der Reiz von FX einfach darin, die guten alten Metallobjektiv wieder mit ihren angestammten Brennweiten zu verwenden. Dann wird es auch wieder angenehmer ein analoges Gehäuse mitzunehmen.

Deshalb warte ich voller Spannung auf die FXe in den unteren Preisklassen, die der amerikanische Nikon-Marketingmanager ja schon vor einiger Zeit angekündigt hat.

Grüße
Andreas
Neben dem angestammten Brennweitenbereich kommt da auch noch der richtige Schärfentiefe Bereich hinzu ;)

Einzig der fehlende 1,5er Faktor beim Tele fehlt mir da (rein aus dem Bauch) aber sonst ist die FX Lösung mit automatischer DX Umschaltung schon eine feine Sache. Wollen wir hoffen, daß bis zu dem Zeitpunkt zu dem ich meine Aktuelle austauschen (ca. in 3 Jahren) eine FXe im Hobby Preissegment gibt.

Gruß Dirk

Verfasst: Do Jan 24, 2008 11:17
von Joerg
keine Ahnung hat geschrieben:Was man alles so braucht oder nicht braucht ist bei mir zumindest oft ein "nice to have".
Von dem was mich umgibt, brauche ich so ziemlich gar nichts "wirklich". ;)
Schön ist es trotzdem etwas sein eigen nennen zu können, auch wenn es nicht immer den vollen Sinn oder tatsächlich Nützliches darstellt.
Die Cam verstehe ich als Werkzeug und bringt diese durch ihre Präzision ein hervorragendes Ergebnis zu Tage, dann soll's mir Recht sein.
Die Freude mit dieser Präzision umzugehen, läßt mich den materiellen Wert schnell vergessen.
Lieber verzichte ich, als zu wissen, das ich mehr Präzision und spürbar durchdachtere Konstruktion bekommen könnte.
Alles nur vorraus gesetzt, das man sowieso die Wahl hat. ;)
Doch so habe ich das Thema verstanden.
Viel Spaß mit beiden!
Schön gesagt! Ich meine hier im Forum mal etwas vom Willson-Effekt gelesen zu haben!

Willson-Efekt = Will son Ding haben!

Das Bessere war schon immer des guten Feind! :-)

Verfasst: Do Jan 24, 2008 14:31
von jsjoap
Joerg hat geschrieben:
Schön gesagt! Ich meine hier im Forum mal etwas vom Willson-Effekt gelesen zu haben!

Willson-Efekt = Will son Ding haben!
:rotfl: :appla: :alcohol: :D :knips:

Gruß
Jürgen