Vorblitz u. Lichtmessung mit D70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ok dann ists nochmal umso verwirrender - denn ich kann hier keinen Vorblitz erkennen ?! Wie soll man das sehen können ? Es gibt einen einzelnen eindeutigen Blitz. Aus.

Obwohl ich doch noch eher jünger bin und auch optisch geschult bin frage ich mich doch: Habt ihr "High-Speed" Gehirne ? :shock:

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

...und wenn wir fertig sind, nehmen wir uns mal den Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang vor, da blitzt dann nämlich zweimal, einmal vor und einmal nach dem Verschluß. Das macht erst Laune! :D :o :) :( :cry: :x :evil:

....und weil ich eben kein HighSpeedHirn habe und mir die ganze Firlefanzausstattung nix bringt wird wieder manuell gefotet, mit Blitzautomatik im Blitz. :wink:
Gruß, Roland

JackMcBeer
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr Feb 07, 2003 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Also Xebone, vielleicht reagiert Deine Augen/Gehirn-Kombi tatsächlich etwas träge: der Vorblitz ist immernoch deutlich im Sucher und auch ausserhalb der Cam zu sehen. Das rote AF-Hilfslicht leuchtet ja nun wirklich ganze "Epochen" früher!

1. Auslöser antippen, bei schlechtem Licht: rotes AF-Licht leuchtet (bei Verwendung des internen Blitzes leuchtet der kleine Scheinwerfer rechts neben dem Objektiv)
2. während das AF-Hilfslich leuchtet arbeitet der AF
3. erst wenn er fertig ist (AF-S) ist der Auslöser freigegeben und du kannst durchdrücken
4. der Vorblitz leuchtet, erst wenn fertig:
5. der Spiegel klappt hoch und der Verschluss öffnet sich
6. der Hauptblitz leuchtet
7. Verschluss schließt sich, Spiegel klappt runter

Man muss sich schon etwas konzentrieren, aber zwischen #4 und #6 liegt eine deutlich spürbare Zeitspanne dazwischen!

Vielleicht schließt Du auch reflexartig Deine Augen beim Auslösen und Du nimmst tats. nur einen Blitz wahr?

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Die Auslöseverzögerung einer normalen SLR ob D oder nicht sollte wohl so in der Gegend von 0,2 - 0,3 sec liegen.

Das ist dann auch der Unterschied zwischen Meßblitz und Blitz. Damit sollte man (wenn man nicht durch Alkohol oder andere Genußmittel schon etwas eingetrübt ist) ganz deutlich zwei Blitze erkennen können, den ersten davon im Sucher. Ich gebe allerdings zu daß es mir bei den ersten Aufnahmen bei meiner neuen D70 auch nicht auffiel, erst als die Diskussionen über i-TTL vor einem Jahr anfingen wurde es mir bewußt.

Da der Meßblitz nicht mit voller Intensität abgegeben wird und die Intensität in der Regel über die Leuchtdauer geregelt wird vermute ich mal daß er eine kürzere Dauer als 1/1000 sec hat.

Wenn es dann überhaupt eine Verzögerung durch den Meßblitz gibt, dann würde sie die gesamte Auslöseverzögerung von ca. 0,2 sec auf unerträgliche 0,201 oder so treiben.

Da die vorher erwähnten Vögel vermutlich deutlich im Unterschallbereich fliegen sollte diese zusätzliche 1000stel (wenn es sie denn überhaupt gibt) eigentlich keine erkennbare Auswirkung haben.

Grüße
Andreas

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ich bin wiegesagt mit meinem Auge geschult. Denke nicht dass jmd. hier wesentlich bessere Augen/Hirn Kombi hat ;o)

Allerdings bin ich recht lichtempfindlich - wodurch es natürlich sein kann dass ich gar nicht so gern hinsehen mag und desshalb auch eher die Augen zublinzle und es dadurch nicht sehe.

Wie auch immer das ganze ist mir eigentlich eh zu mühsam, weil es eben im "A" Modus auch nicht besser ist - zumindest bei mir - gestesteter Weise.

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Da der Meßblitz nicht mit voller Intensität abgegeben wird und die Intensität in der Regel über die Leuchtdauer geregelt wird vermute ich mal daß er eine kürzere Dauer als 1/1000 sec hat.
Hallo Andreas,

im Nikon Supportbereich gab es dazu aml ein Timingdiagramm, habe es aber nicht wiedergefunden. Es ist eine Serie von vielen Vorblitzen, über die auch die Wireless Lighting Steuerung funktioniert. Jeder einzelne der Blitze ist sicherlich kurz.
.. und weg.

JackMcBeer
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr Feb 07, 2003 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

"deutlicher Unterschallbereich" Bild

Die resultierende längere Auslöseverzögerung wird sicherlich messbar sein, schließlich ist es ein zusätzlicher Vorgang. Ich denke aber dass diese nicht das Problem ist. Das Problem ist das zusätzliche Licht VOR der eigentlichen Belichtung, und dieses schreckt zumindest die Vögel in irgendeiner Art bzw. veranlasst eben auch Personen zu ungewollten Reaktionen.

@xebone:
sollte nicht irgendeine Herabwürdigung o.ä. sein. Reaktionen des Unterbewusstseins sind schwer zu beeinflussen und ein schnelles Zwinkern keinerlei negative Eigenschaft. Tip: versuch mal Ony´s Vorschlag mit dem zweiten Vorhang (rear) und mach einen Test im Zimmer. Da sieht man es dann aber wirklich deutlich (weil der Hauptblitz eben erst am Ende der möglicherweise langen Belichtung kommt).

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ok Jack ;o)

Hab jetztmal auf Manuell gestellt 2sec und dann rear und dann sieht man das bestens 2 Blitze. Habs versucht etwas zu testen.
Bis ca. 1/20 kann ichs noch unterscheiden dann ists aus. Bzw. dann hats mir aber auch gereicht bin schon fast blind 8)

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Di Apr 26, 2005 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

xebone hat geschrieben:Ok dann ists nochmal umso verwirrender - denn ich kann hier keinen Vorblitz erkennen ?! Wie soll man das sehen können ? Es gibt einen einzelnen eindeutigen Blitz. Aus.

Obwohl ich doch noch eher jünger bin und auch optisch geschult bin frage ich mich doch: Habt ihr "High-Speed" Gehirne ? :shock:
Nein, nicht "aus". Wenn Du hier schon so deutlich Deine "geschulten Augen" betonst, will ich Dir umso deutlicher widersprechen: selbst ich mit meinen sehkorrigierten ungeschulten Augen *g* kann oft mindestens einen Vorblitz warnehmen... 8)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hehe ok.
Na dann hängst wohl -wie schon vermutet- nicht mit der "Geschultheit" zusammen ;o)
Ich sollte wohl eher an meiner Lichtempfindlichkeit "arbeiten" *g*
Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Antworten