Vorblitz u. Lichtmessung mit D70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

volkerm hat geschrieben:Mal ein dumme Frage an die D70 Besitzer: gibt es denn dort bei i-TTL eine merkliche Verzögerung durch den Vorblitz? Oder ist das nur der sprichwörtliche Wimpernschlag?
Ja, meiner Erfahrung nach ist das wirklich "nur" der sprichwörtliche Wimpernschlag. "Nur" in Anführungszeichen, weil dieser Augenblick bei vielen Menschen lange genug ist, um die Augen zumindest teilweise zuzuschlagen... :evil:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Shooter hat geschrieben:Darf ich mal sagen, dass ihr hier zum größten Teil komisches Zeug erzählt?

Der Vorblitz ist so schnell, dass er überhaupt keine Wirkung auf die Augen hat. Ich habe schon etliche tausend von Fotos gemacht auf Parties und sonstwo. Aber noch nie hat jemand die Augen wegen dem Blitz geschlossen gehabt.

Seit ihr sicher, dass der Verfasser dieses Threads nicht die "Rote-Augen-Funktion" aktiviert hat? Das wäre natürlich eine erhebliche Verzögerung.
Ich kann auch von geschlossenen Augen berichten.. ganz extrem ist es bei mir selbst... wenn ich mich mit meiner Kamera fotografieren lasse. Fast immer Augen zu... ich merk das auch, wie mich der Vorblitz irritiert... dann habe ich mal den Blitz auf A gestellt und die geschlossenen Augen gehörten der Vergangenheit an. Ebenso auf Veranstaltungen.. wobei da die meisten etwas immuner (oder Alkohol) dagegen sind, als ich;)

Ganz besonders aber ist es ratsam, bei SPORT (Hallensport..) auf die Vorblitze zu verzichten... die gesteigerte Reaktionsfreudigkeit / Geschwindigkeit des D70+Blitz Gespanns macht sich deutlich bemerkbar.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mo Apr 25, 2005 8:42, insgesamt 1-mal geändert.

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Zu dem von Uese geposteten Nikon-Text

Wo/wie /ob schaltet man zw. den verschiedenen Modi um?

- Matrixgesteuertes** Aufhellblitzen - TTL +
- 3D Multi-Sensor Aufhellblitzen - TTL +
- Multi-Sensor Aufhellblitzen - TTL +

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Uese hat geschrieben:So richtig bemerkt habe ich die Nachteile beim fotografieren unserer Wellensittiche im Fluge, da darf es einfach keine Verzögerungen geben...Diese Nachteile gibt es mit dem analogen System nicht, da entscheidet nur die Reaktionsgeschwindigkeit des Fotografen.
Gruss Urs
Sorry, aber das ist einfach unrichtig.

Die Auslöseverzögerung einer SLR ist einfach systembedingt und hat absolut nichts mit dem Blitzverfahren zu tun. Die Ursachen sind in der Mechanik zu suchen. Beim Fotografieren bewegter Objekte muß man einfach hinreichend vor dem gewünschten Auslösezeitpunkt auf den Knopf drücken. Die Auslöseverzögerung einer D70 ist - mit oder ohne Blitz - nicht anders als die einer analogen SLR. Sie kann in der Auslöseverzögerung sicherlich nicht mit der Profiliga mithalten, aber im Consumerbereich fällt sie damit nicht negativ auf.

Der Unterschied liegt wirklich nur darin daß der Vorblitz die Auslöseverzögerung sichtbar macht. Das Problem der geschlossenen Augen ist deshalb sicherlich vorhanden, das Problem einer erhöhten Auslöseverzögerung beim Blitzen nicht.

Wer's nicht glaubt, der soll doch einfach mal seine D70 auf M und 1/125 stellen und dann ein paarmal mit und ohne eingebauten Blitz auslösen. Dabei einfach mal auf den Zeitversatz zwischen Auslösedruck und Verschlußgeräusch achten. Das und nichts sonst ist die Auslöseverzögerung. Da ändert sich - jedenfalls bei meiner D70 - nichts, ob ich nun blitze oder nicht.

Grüße
Andreas

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Also ich kann nur sagen egal welchen Modus ich am SB800 eingestellt hab - Augen sind bei beiden gleich viel/oft zu.

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Uese
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa Okt 23, 2004 1:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Hallo Andreas,
habe ja nie gesagt das sei bei der D70 so, sondern bei meiner Coolpix 8800, darum habe ich mich ja auch erkundigt, ob das bei der D70 ebenfalls diese Verzögerung gibt, da ich mir die D70s zulegen will. Habe auch nicht gewusst dass das bei allen Digitalen so ist, das hat mich interessiert.
Ein analoges TTL-Blitzsystem, das erst bei offenem Verschluss den Blitz auslöst und unverzögert Blitz dosiert, ist auf jeden Fall immer schneller als ein digitales mit Vorblitz, das dann zuerst Licht berechnet, anschliessend erst Verschluss öffnet, so ist es nun mal einfach, auch wenn alles relativ schnell abläuft!
Gruss Urs

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Uese hat geschrieben:Ein analoges TTL-Blitzsystem, das erst bei offenem Verschluss den Blitz auslöst und unverzögert Blitz dosiert, ist auf jeden Fall immer schneller als ein digitales mit Vorblitz, das dann zuerst Licht berechnet, anschliessend erst Verschluss öffnet, so ist es nun mal einfach, auch wenn alles relativ schnell abläuft!
In dieser pauschalen Form ist das Unsinn.

Aber darum ging's doch eigentlich auch nicht. Die Geschwindigkeit der D70 sollte für Deine Aufnahmen ausreichen.

Grüße
Andreas

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ich empfinde die Blitzsteuerung bei der D70 als ausreichend aber nicht wirklich gut.
Die Auslöseverzögerung ist für mich in der Praxis nicht relevant, da schnell genug - kein Vergleich zur "Kompaktklasse".

Viel störender empfinde ich die mangelhafte Genauigkeit, was aber nicht nur an der Blitzsteuerung sondern an der gesamten Kameraelektronik liegt (Belichtungsmessung etc.).
Zwischen dem Bundleobjektiv (18-70) und dem 50/1,4D (neu!) liegen satte 1,5 Blenden/LW Unterschied in der Belichtung (gibts auch einen Thread dazu http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=17885). Auch empfinde ich die Blitzdosierung durch die Automatik meines Metz-Blitzes(34cs2) deutlich ausgewogener als bei Nutzung der TTL-Steuerung durch die D70, ich muß weniger Bilder korrigieren.

Leider habe ich mich zu einem neuen Systemblitz (Metz 44i) hinreißen lassen der keine interne Automatik hat, so dass ich nur die Blitzelektronik meines alten Metz 34 CS2 alternativ nutzen kann(der ist aber eigentlich als Slave gedacht). Ich werde mir wohl einen Blitz suchen der einerseits "mit der D70 kann" (wenn´s schnell gehen muß) aber andererseits auch eine eigene Belichtungsmessung durchführt und dann den manuellen Modus für Blitzaufnahmen wählen.
Gruß, Roland

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Sorry aber vielleicht bin ich zu dumm - WANN und in welchem Modus genau kann man denn diesen Voblitz sehen ? Und wird hier nur vom internen Blitz gesprochen oder auch vom SB800 - dessen "Vorblitz" ja rot ist und noch nie jmd. gestört hat.

Diese ganzen Probleme die hier aufgeführt sind - ich kann bei bestem Willen keinerlei Verzögerung sehen ..... (habs jetzt extra nochmal im A Modus und in TTL gegenprobiert....)

Allerdings stimme ich der unterschiedlichen Belichtung bei unterschiedlichen Objektiven zu - warum genau, das so stark ist, bleibt wohl auch ein Rätsel.
Für viele -auch für mich- wäre das dann wohl auch ein Grund auf die D200 umzusteigen falls sie denn mal kommt.

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:vom SB800 - dessen "Vorblitz" ja rot ist und noch nie jmd. gestört hat.

Hihi ... bald haben wir die höchste Stufe der Verwirrung erreicht. Das rote Dingsbums am SB800 ist das AF-Hilfslicht, hat mit Vorblitz nix zu tun. Der Vorblitz wird ganz normal von der Blitzröhre erzeugt, auch beim SB800.
.. und weg.

Antworten