Seite 21 von 23

Verfasst: So Mär 09, 2014 13:30
von hcv
Klenkes hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen, wie viele eigentlich nicht problembehaftete, "nur dreckige" D600 eingeschickt wurden, um eine neue 610 zu ergattern :hmm:

Der Service wird es schwer haben, wirkliche Fälle von Trittbrettfahrern zu trennen. Als die Geschichte auf kam, Nikon tauscht gegen eine 610, hatten alle plötzlich wieder schmutzige Sensoren. Nun wird der Verschluss halt nochmal getauscht...jedenfalls auf dem Papier. Wahrheit und Ansturm voneinander zu trennen wird jetzt die Kunst des Servicetechnikers sein.

Ich habe bisher keine Probleme mit meiner D600, könnte aber irgendwann welche bekommen und um nicht schlechter gestellt zu sein, z.B. beim Gebrauchtverkauf, muss ich eigentlich eine Einsendung in Betracht ziehen. Zumindest wird mich ein möglicher Käufer nach dem Verschlusswechsel fragen und eventuell einen Kauf ablehnen, da dieser nicht vorgenommen wurde..... Ihr kennt das. Also ich überlege schwer, was ich machen soll.

Gruß HC

Verfasst: So Mär 09, 2014 13:41
von Duvel
Wenn deine D600 kein Staubproblem hat, ist doch alles super. Wozu dann den Verschluss wechseln?
Bei einem Verkauf sollte doch auch der Hinweis reichen, dass die Kamera von dem Problem nicht betroffen ist. Hinterher bekommst du von Nikon eine D610, die dann Probleme macht...

Verfasst: So Mär 09, 2014 19:13
von Andreas H
hcv hat geschrieben:Ich habe bisher keine Probleme mit meiner D600, könnte aber irgendwann welche bekommen ...
Wie denn?

Lies mal bei LensRentals nach. Bei deren Problemkameras ließ der Staubbefall nach ca. 3000 Aufnahmen nach. Wenn deine Kamera keinen außergewöhnlichen Staub auf dem Sensor hat, dann ist sie - wie wohl die überwiegende Mehrzahl - einfach nicht betroffen. Würde sie zu den Problemkameras gehören, wäre dir das kaum verborgen geblieben.

Um den Verschluss zu tauschen, muss Nikon die Kamera total zerlegen. Dabei gibt es das Risiko, dass hinterher der AF nicht mehr so richtig funktioniert.

Verfasst: So Mär 09, 2014 19:40
von Randberliner
hcv hat geschrieben:
Ich habe bisher keine Probleme mit meiner D600, könnte aber irgendwann welche bekommen und um nicht schlechter gestellt zu sein, z.B. beim Gebrauchtverkauf, muss ich eigentlich eine Einsendung in Betracht ziehen. Zumindest wird mich ein möglicher Käufer nach dem Verschlusswechsel fragen und eventuell einen Kauf ablehnen, da dieser nicht vorgenommen wurde..... Ihr kennt das. Also ich überlege schwer, was ich machen soll.

Gruß HC
Diese Gedanke hatte ich auch schon. Das bringt aber nichts, außer schlaflose Nächte. Mein Fazit: FOTOGRAFIEREN


Gruß
Eckart

Verfasst: Di Mär 11, 2014 10:36
von mague
Das Problem sehe ich nachwievor noch darin daß viele meinen von einem Problem betroffen zu sein.
Vergleicht man beispielsweise das aktuellste Bild (Hamburg Hafen bei Blende 22) im Thread im Nachbarforum mit den anfänglich gezeigten Fehlerbildern sieht man sehr schnell daß es sich bei diesem Bild imho nicht um "das Problem" handelt.

Was aber tatsächlich ein Problem ist: Die D600 verstaubt schon recht schnell.

Verfasst: Di Mär 11, 2014 20:27
von RX-O
Den Objektiv Wechsel schließe ich als Ursache mal aus. Das angesetzte Objektiv wird mit dem Blasebalg penibel vorher gereinigt. Die Verschmutzung tritt meist schleichend ein und genau bei den Bildern die einem wichtig sind........................ :arrgw:
Wie auch immer es bleibt mir nichts anderes als weiter zu probieren und zu hoffen das der Kasten sauber bleibt.

Gruß Sven

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 19:30
von Andreas H
mague hat geschrieben:Das Problem sehe ich nachwievor noch darin daß viele meinen von einem Problem betroffen zu sein.
Vergleicht man beispielsweise das aktuellste Bild (Hamburg Hafen bei Blende 22) im Thread im Nachbarforum mit den anfänglich gezeigten Fehlerbildern sieht man sehr schnell daß es sich bei diesem Bild imho nicht um "das Problem" handelt.
Bei 4000 Aufnahmen und Flecken bei Blende 22 würde ich eher auf eine gerätetypische Verschmutzung tippen. Bei den Problemkameras war der Schmutz schon bei wenigen Aufnahmen bei Blende 5,6 ganz gut sichtbar. In diesem Fall (Hafenbild) hätte ich den Spiegelkasten gründlich mit dem Blasebalg ausgepustet, den Sensor nass gereinigt und beobachtet, wie es weitergeht.
mague hat geschrieben:Was aber tatsächlich ein Problem ist: Die D600 verstaubt schon recht schnell.
Das ist wohl so. Bei der D610 ist es wohl auch so, bei der D3 wohl ebenfalls, bei der D700 wohl eher nicht. Seltsam.
RX-O hat geschrieben:Den Objektiv Wechsel schließe ich als Ursache mal aus. Das angesetzte Objektiv wird mit dem Blasebalg penibel vorher gereinigt. Die Verschmutzung tritt meist schleichend ein und genau bei den Bildern die einem wichtig sind........................ :arrgw:
Keine Kamera von Nikon und kein Objektiv sind luftdicht, und die Umgebung, in der du das Objektiv reinigst oder Objektive wechselst, ist sicher nicht staubfrei. Dazu entsteht in jeder Kamera in einem gewissen Ausmaß Abrieb. Einen dauerhaft komplett staubfreien Sensor kann es also gar nicht geben.

Ich hatte jetzt auch einige Bilder, auf denen ein störender Fleck war. Der Schmutz ging mit dem Blasebalg weg, aber das half natürlich bei den Bildern nicht, da war Stempeln angesagt.

Das passiert halt mal. Bei meiner 70 hatte ich es weniger, bei der D80 deutlich mehr, bei der D300 wieder weniger. Keine Ahnung, warum es da Unterschiede gibt.

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 17:42
von pilfi
Neues von Nikon zur Problembehandlung D600.

Ob es tatsächlich Neuigkeiten sind, kann ich nicht sagen...........Aktualisierung

Hinweis für Benutzer der digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D600


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 22:56
von Randberliner
.. naja, damit ist ja alles gesagt.
Wer ein wirklich ernsthaftes Problem mit der D600 hat, dem wird jetzt geholfen, auch mit Verschlusswechsel und Wandlung!
Klarer geht es doch nun gar nicht.

Gruß
Eckart

Verfasst: So Aug 17, 2014 21:19
von jenne
Andreas H hat geschrieben: Bei 4000 Aufnahmen und Flecken bei Blende 22 würde ich eher auf eine gerätetypische Verschmutzung tippen. Bei den Problemkameras war der Schmutz schon bei wenigen Aufnahmen bei Blende 5,6 ganz gut sichtbar.
Sicher? Spätere Verschmutzungen haben nicht mit dem D600-Problem zu tun?
In diesem Fall (Hafenbild) hätte ich den Spiegelkasten gründlich mit dem Blasebalg ausgepustet, den Sensor nass gereinigt
Ist das ein Risiko, das selbst zu machen? Habe noch nie nass gereinigt.
j.