Seite 3 von 3

Verfasst: So Feb 05, 2012 19:27
von donholg
Ich habe mit einer D3s mal ein paar Videos aufgenommen.
Eine SanDisk Extreme IV war dafür ausreichend.
Die sollte es aufgrund der UDMA Unterstützung auch sein.

Ansonsten spielt die Geschwindigkeit der Karte nur beim Übertragen auf den Rechner eine Rolle, wie man bei Rob Galbraith gut nachlesen kann.
http://www.robgalbraith.com/bins/camera ... =6007-9255

In die D3s passen nur CF Typ I Karten, genau wie in die D300s.
In die D3x und D3 gehen auch Typ II (sind dicker) hinein.
Ist imho bei WiFi-Lösungen via CF-SD Adapter wichtig.

Verfasst: So Feb 05, 2012 22:17
von bjoern_krueger
Moin!

Die Extreme (ohne Nummer) hat eine Geschwindigkeit von 60MB/s und unterstützt auch UDMA.
Dann gibt es eine Extreme IV mit 45MB/s oder eine Extreme III mit 30MB/s.
Wie ist das denn zu verstehen?? Ich hätte jetzt gedacht, dass je höher die Nummer hinter "Extreme", desto schneller die Karte.
Ist aber offenbar nicht so.

Kann jemand helfen??

Danke!

Beste Grüße,

Björn

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 3:11
von lothmax
Hi Björn,

so wichtig Dein Anliegen für Dich auch ist, es ist hier im Grunde deplaziert, denn OT, also bitte zurück zum Threadthema...danke :)

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 9:42
von 4Horsemen
lothmax hat geschrieben:Hi Björn,

so wichtig Dein Anliegen für Dich auch ist, es ist hier im Grunde deplaziert, denn OT, also bitte zurück zum Threadthema...danke :)
Sein im Threadtitel beschriebenes Anzeigeproblem bezieht sich direkt auf die Speicherkarte...warum soll er denn bitte einen neuen Thread aufmachen ?? Wenn ich das gleiche Problem (Anzeigeproblem) habe und die Suche bemühe, dann werde ich hier her geleitet, oder?

Ein Tipp: Sandisk Karten kaufe ich nur noch beim freundlichen Fotofachhändler. Die Wahrscheinlichkeit Online ein Plagiat zu erwischen ist scheinbar noch immer recht groß.

Siehe auch: Sandisk-Fake

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 12:50
von vdaiker
Die Nummerierungslogik bei Sandisk verstehe ich auch nicht. Aber ich glaube die neueren haben eben keine Nummer mehr sondern es steht irgendwo drauf wie schnell sie sind.
Ich habe eine 30 MB/sec und eine 60 MB/sec und kann feststellen, dass letztere tatsaechlich etwas flotter zu Werke geht (die Pausen sind kuerzer wenn der Puffer voll ist bis man wieder ausloesen kann, gilt zumindest fuer die D700).

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 20:13
von azb11
Kann Dir jetzt direkt auf Deine Karten Frage leider nicht helfen...

Nur meine Meinung zu so einem Rennpferd an Cam ist, da muß immer "Super plus" rein, im Strom und in der Karte...... ;)

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 9:40
von Ganter3
Meine 700 hat aber auch tonnenweise staub hinter dem display :-/ sieht ziemlich furchtbar aus, und weil ich keinen garantie mehr habe will ich auch gar nicht wissen was die beseitigung kosten würde :-(

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 15:19
von Oli K.
Die Extreme (60MB/Sek., ohne Nummer) habe ich in meiner D3 und bin super zufrieden mit dem Teil :idea: Die IV habe ich auch, meine aber, dass sie träger ist... Bei der Wahl der Karte würde ich auf eine möglichst hohe, konstante Durchschnittsgeschwindigkeit achten. :idea: (Und die ist bei der Extreme ohne Nummer glaube ich höher als bei der IV'er, was wahrscheinlich auch der Grund für das subjektiv empfundene schnellere Schreiben ist...)

Zum Thema Staub nochmal: Ich würde einfach mal die Kamera beim Service abgeben zur Reinigung. :idea: Ein guter Service entfernt den Staub umsonst... :idea:

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 13:13
von Mattes
Hallo.

Die unterschiedlichen Bezeichnungen sind einfach das Ergebnis der Umstellung der Modelle.

Die alten Generationen waren einfach durchnummeriert: Ultra II (20 MB/s), Extreme III (30 MB/s), Extreme IV (40 MB/s, in der "Ducati"-Version 45 MB/s).

Die neuen Versionen heissen nur noch Extreme und sind mit der theoretischen Transferrate (60 / 90 / ... MB/s) gekennzeichnet. Sie sind - weil neuer - meist sogar günstiger als die alten, langsameren Karten.

In meinen Kameras benutze ich die 60 MB/s-Variante mit 8 und 16 GB, da ich hier das Preis/Leistungsverhältnis als günstig empfinde.

Alternativ kann ich noch Lexar empfehlen. Transcend-Karten sind die einzigen, mit denen ich immer mal wieder Probleme hatte. Insgesamt sind mir in 4 Jahren 3 Karten ausgefallen, danach habe ich endgültig zu SanDisk und Lexar gefunden.

Grüße

Mattes

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 19:40
von coolpics
bjoern_krueger hat geschrieben: ... Es waren ca. -6°C, und ich habe wieder die beiden Transcend-Karten drin gehabt.
Und siehe da, nach einiger Zeit fing die Wiedergabe wieder an zu spinnen. ...
Ärger mit der Wiedergabe mit Transcend-Karten hatte ich auch. Die eine hat sehr langsam angezeigt, bei der anderen dauerte es eine Ewigkeit, bis mal was auf dem Display erschien. Nie wieder.

Gruß
Uwe