Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Achim_65

Re: Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Beitrag von Achim_65 »

IMAGEPOWER hat geschrieben: Der AF war eigentlich meine größte "Sorge", aber hier Entwarnung auf voller Ebene. Selbst mit der 1DIIn und ihrem hervorragenden AF hatte ich nicht solch sichere Ergebnisse. Wo das AF-Messfeld hinfällt, da stellt es auch scharf. Toll auch beim 3D-AF, wie man im Sucher verfolgen kann, wie das rote Rechteck beispielsweise auf dem Auge des Tieres fokussiert bleibt, während man mit der Kamera rumwackelt. Der Nachführ-AF dürfte selbst eine MkIII locker schlagen, so sie funktioniert (habe leider keine wirklich funktionsfähige zum Vergleich und keiner meiner Kollgegen traut sich derzeit, eine zu kaufen...).

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER
Hallo Michael,

erst mal danke für den tollen Bericht, die D3 scheint eine tolle Kamera zu sein. Ich war schon zu Analogzeiten vom Nikon AF begeistert (F100) und ich kann mir schon vorstellen, dass er bei der D3 erste Sahne ist.

Allerdings habe ich zu der von mir zitierten Stelle eine Frage: hast Du eine MKIII vergleichen können oder nicht? Deine Aussage lässt zwei Lesarten zu, deshalb meine Frage:

Lesart 1: keine MKIII verglichen
Lesart 2: mit MKIII verglichen, aber einer, die nicht richtig funktioniert.

Gruß Achim

IMAGEPOWER
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 13, 2006 10:25

Re: Kleine Frage

Beitrag von IMAGEPOWER »

Gerbil hat geschrieben:@michael
Danke für die Eindrücke!

Ich fotografiere in erster Line kommerzielle Projekte (Produkte/Image/Werbung etc) und musste mich natürlich als Nikon User (D2x(s), D200) immer etwas den Fragen der Artdirektoren und Bildbearbeiter wegen der Auflösung (nicht MP!), Schärfe (Klarheit) sowie Kanalrauschen der Nikondateien, besonders im direkten Vergleich zu Canon FF stellen.

- Kann man anhand der ersten Eindrücke schon etwas dazu sagen?
- Wie verhalten sich die Dateien beim "hochrechnen" ?
- Liefert FF auc bei Nikon in dieser Hinsicht bessere Bildqualität bei niedrigen ISO ?

Kann in der D3 eine Möglichkeit zur Überbrückung der Wartezeit bis zur D3x (oder welcher Name auch immer) gesehen werden? Problem ist, dass ich meine Investitionsentscheidung noch dieses Jahr treffen muss.

Danke!
Hallo Gerbil,

in so einem entscheidenden Fall würde ich an Deiner Stelle die Kamera selbst ausprobieren, (sollte ab Dezember möglich sein) und ausloten, ob DEINE Erwartungen erfüllt werden. Da können andere User noch so viel erzählen, ich würde mich in so einem Fall nur auf die eigene Überprüfung verlassen. Da ich die Kamera nicht mehr lange habe, teste ich derzeit nur die für mich überwiegend relevanten Dinge wie Qualiät bei hohen ISOs und den AF bei Nachführsituationen.

Gruß

Michael Weber

IMAGEPOWER
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 13, 2006 10:25

Re: Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Beitrag von IMAGEPOWER »

Achim_65 hat geschrieben:
IMAGEPOWER hat geschrieben: Der AF war eigentlich meine größte "Sorge", aber hier Entwarnung auf voller Ebene. Selbst mit der 1DIIn und ihrem hervorragenden AF hatte ich nicht solch sichere Ergebnisse. Wo das AF-Messfeld hinfällt, da stellt es auch scharf. Toll auch beim 3D-AF, wie man im Sucher verfolgen kann, wie das rote Rechteck beispielsweise auf dem Auge des Tieres fokussiert bleibt, während man mit der Kamera rumwackelt. Der Nachführ-AF dürfte selbst eine MkIII locker schlagen, so sie funktioniert (habe leider keine wirklich funktionsfähige zum Vergleich und keiner meiner Kollgegen traut sich derzeit, eine zu kaufen...).

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER
Hallo Michael,

erst mal danke für den tollen Bericht, die D3 scheint eine tolle Kamera zu sein. Ich war schon zu Analogzeiten vom Nikon AF begeistert (F100) und ich kann mir schon vorstellen, dass er bei der D3 erste Sahne ist.

Allerdings habe ich zu der von mir zitierten Stelle eine Frage: hast Du eine MKIII vergleichen können oder nicht? Deine Aussage lässt zwei Lesarten zu, deshalb meine Frage:

Lesart 1: keine MKIII verglichen
Lesart 2: mit MKIII verglichen, aber einer, die nicht richtig funktioniert.

Gruß Achim
Hallo Achim,

die Passage ist tatsächlich unglücklich, lag wohl an der relativen Hektik des Samstags, als ich das noch reingehämmert hab. Also: ich habe die D3 mit der MkIIn verglichen UND mit einer MlkIII. Die MkIII ist lt meines Kollegen (ein bekannter deutscher Sportfotograf) eine von seinen beiden Gehäusen, das sehr gut funktioniert (AF). Er war immer voll des Lobes über den AF, kannte er doch die Problematik durch seine Kollgegen sehr gut. Als erfahrener Sportfotograf kann er sehr schnell sagen, ob der AF korrekt arbeitet oder nicht. Er selbst fand die D3 sicherer und schneller, war also ziemlich begeistert. Das Bedienkonzept mochte er weniger, da er sehr an die 1D-Modelle gewöhnt war. Testobjekte waren Fußballspieler auf Regionalliganiveau bei schlechtem Licht. ABER: einen Tag danach (oder noch am gleichen Tag) wurde von Canon die Liste mit den Seriennr. betroffener MkIII ausgegeben, und siehe da, seine war auch darunter (so wie ich es bisher mitbekomme sind wohl sehr viele in D ausgelieferte Kameras darunter, auch jene von Fotografen, die Stein und Bein schwörten, ihre sei nicht betroffen, und die jetzt selbst sehr unsicher sind). Insofern kann ich den AF der MkIII meines Kollegen auch nicht als Referenz für alle MkIII nehmen, da muss man wohl abwarten. Fakt ist aber, dass der 52-Felder 3D AF eine echte Innovation ist, wenn man ihn richtig einsetzt.

Gruß

Michael

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Re: Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Beitrag von OskarE »

IMAGEPOWER hat geschrieben:Er selbst fand die D3 sicherer und schneller, war also ziemlich begeistert. ....

Fakt ist aber, dass der 52-Felder 3D AF eine echte Innovation ist, wenn man ihn richtig einsetzt.
whow, klingt, als ob die Vorbehalte der Sportler gegenüber Nikon mit der D3 der Vergangenheit angehören. Sehr schön!

vdaiker hat geschrieben:Was mich ein bischen wundert, ist dass Michael Weber den AF als sehr gut einschätzt. Wei die 51 Messfelder sind ja nur auf den DX Bereich verteilt, und dann haben auch nur die mittleren einen Kreuzsensor. Ich hätte bzgl. AF daher die D2X im Vorteil erwartet, ist sie aber wohl nicht. Gut gemacht Nikon.
AF-Sensoren nur im DX-Bereich? Das wäre aber etwas arg schwach, dann wäre ja am Rand garnix! Das ist schon ein Kritikpunkt bei der D2-Serie, dass die AF-Felder so weit vom Rand weg sind. Noch weiter weg können die ja jetzt wohl nicht sein.

Vielleicht schreibt Michael noch etwas dazu.
Tut er? :)

Dædalus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di Mär 20, 2007 8:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Re: Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Beitrag von Dædalus »

OskarE hat geschrieben: whow, klingt, als ob die Vorbehalte der Sportler gegenüber Nikon mit der D3 der Vergangenheit angehören. Sehr schön!
Vergiss aber nicht, dass eben die sich nun längere Linsen kaufen müssen. Ob sie davon begeister sein werden..?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

... gab's da nicht von Sigma so ein schönes "handliches" Tele mit Tragegriff,welches sie dieses Jahr rausgebracht hatten ;)
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi Nov 07, 2007 9:36, insgesamt 1-mal geändert.

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Bericht und die zahlreichen Antworten auf die Fragen.

Und nun hab ich auch noch eine oder zwei.....

Hast Du die D3 auch mal mit älteren Objektiven getestet? An anderer Stelle wird hier im Forum "diskutiert", dass man ja neben der D3 auch noch in "Glas" investieren muss um gute Ergebnisse zu erzielen. Wie siehst Du das? Du hast an anderer Stelle das 85/1.4 als Dein ältetstes Objektiv bezeichnet. Wie hat es sich "geschlagen"? Gewohnte Qualität? Besser? Schlechter?

Hast Du eventuell noch irgend ein älteres WW in der Ecke liegen, mit dem Du mal eineige Testschüsse machen kannst?

Besonders interessant wären natürlich auch einige Bilder......:D

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Achim_65

Re: Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Beitrag von Achim_65 »

IMAGEPOWER hat geschrieben:
Hallo Achim,

die Passage ist tatsächlich unglücklich, lag wohl an der relativen Hektik des Samstags, als ich das noch reingehämmert hab. Also: ich habe die D3 mit der MkIIn verglichen UND mit einer MlkIII. Die MkIII ist lt meines Kollegen (ein bekannter deutscher Sportfotograf) eine von seinen beiden Gehäusen, das sehr gut funktioniert (AF). Er war immer voll des Lobes über den AF, kannte er doch die Problematik durch seine Kollgegen sehr gut. Als erfahrener Sportfotograf kann er sehr schnell sagen, ob der AF korrekt arbeitet oder nicht. Er selbst fand die D3 sicherer und schneller, war also ziemlich begeistert. Das Bedienkonzept mochte er weniger, da er sehr an die 1D-Modelle gewöhnt war. Testobjekte waren Fußballspieler auf Regionalliganiveau bei schlechtem Licht. ABER: einen Tag danach (oder noch am gleichen Tag) wurde von Canon die Liste mit den Seriennr. betroffener MkIII ausgegeben, und siehe da, seine war auch darunter (so wie ich es bisher mitbekomme sind wohl sehr viele in D ausgelieferte Kameras darunter, auch jene von Fotografen, die Stein und Bein schwörten, ihre sei nicht betroffen, und die jetzt selbst sehr unsicher sind). Insofern kann ich den AF der MkIII meines Kollegen auch nicht als Referenz für alle MkIII nehmen, da muss man wohl abwarten. Fakt ist aber, dass der 52-Felder 3D AF eine echte Innovation ist, wenn man ihn richtig einsetzt.

Gruß

Michael
Hallo Michael,

danke für die Info.

Ich kenne den Trubel um die MKIII und über das DForum kenne ich auch einige Profis, die kein Vertrauen mehr in die MKIII haben. Ist schon heftig, was Canon sich da geleistet hat und ich hoffe mal sehr, dass dies bei Nikon so schnell nicht passiert!

Mich würde brennend interessieren, wie sich eine funktionierende MKIII im AF Vergleich mit der D3 verhält, da für mich nur eine MKIII in Frage käme, ein Wechsel zu Nikon wäre mir einfach zu teuer, da ich nun doch einiges an Geld in meine MKII und Glas investiert habe...und ich außerdem sehr zufrieden mit meiner Kamera + Glas bin. :)

Eine funktionierende MKIII soll wohl die MKII(N) deutlich schlagen, was den AF angeht und ich komme schon sehr sehr gut mit der MKII hin. Also dürfte mir die MKIII reichen (auch wenn die D3 besser sein sollte), sofern ich überhaupt noch eine zweite 1er benötige, Reitsport geht auch prima mit der 40D als Zweitgehäuse. ;-)

Trotzdem finde ich, dass die D3 großes Kino bietet. Wenn sie jetzt noch im Dynamikumfang einen Fortschritt bietet, dann ist sie in meinen Augen die Nr. 1 am DSLR Markt. Ich finde die Kombination FF mit ordentlicher Auflösung und Geschwindigkeit sehr gelungen.

Kannst Du vielleicht etwas zur Eingangsdynamik der D3 sagen? Ist sicher nicht nur für mich interessant.

Gruß Achim

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Erste Praxiseindrücke Nikon D3

Beitrag von Andreas H »

Achim_65 hat geschrieben:Mich würde brennend interessieren, wie sich eine funktionierende MKIII im AF Vergleich mit der D3 verhält...
Wir haben in diesem Forum die Regel keine Markenvergleiche anzustellen.

Das gilt auch für diesen Thread. Wenn es im Einzelfall da einen Informationsbedarf gibt (und das ist ja verständlich), dann führt die Diskussion doch bitte per PN.

Grüße
Andreas

IMAGEPOWER
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 13, 2006 10:25

Beitrag von IMAGEPOWER »

jsjoap hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Bericht und die zahlreichen Antworten auf die Fragen.

Und nun hab ich auch noch eine oder zwei.....

Hast Du die D3 auch mal mit älteren Objektiven getestet? An anderer Stelle wird hier im Forum "diskutiert", dass man ja neben der D3 auch noch in "Glas" investieren muss um gute Ergebnisse zu erzielen. Wie siehst Du das? Du hast an anderer Stelle das 85/1.4 als Dein ältetstes Objektiv bezeichnet. Wie hat es sich "geschlagen"? Gewohnte Qualität? Besser? Schlechter?

Hast Du eventuell noch irgend ein älteres WW in der Ecke liegen, mit dem Du mal eineige Testschüsse machen kannst?

Besonders interessant wären natürlich auch einige Bilder......:D

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

Ich habe noch nie HighRes-Fotos in Foren hochgeladen und werde an dieser Praxis festhalten, obwohl ich dieses Mal extrem in Versuchung bin, ein ISO 6400 Foto zu zeigen. Aber ich wette, demnächst werden jede Menge Originalfotos hochgeladen werden, dann haben die Forenteilnehmer wieder was zu tun ;-)

Ich habe derzeit eine D3 mit Firmware A 040 B 036 und kann mir zwar nicht vorstellen, was jetzt noch geändert werden soll, denke aber einfach mal, dass erst Firmware 1.0 für den Verkauf bestimmt ist.

Was die älteren Objektive betrifft, so habe ich nur das AF 14 und das AF-S 28-70 ausgiebiger ausprobiert. Ich bin erst 96 von Canon auf Nikon umgestiegen, damals mit dem 20-35, das ich schon lange nicht mehr habe. Das 28-70 jedenfalls war an der D2Xs hervorragend und ist es an der D3 ebenfalls. Wie erwähnt, sind die Unterschiede in der opt. Leistung nur ganz minimal. Falls softwareseitige Objektivfehler korrigiert werden, dann wäre Nikon wahrscheinlich in der Lage, für all seine Objektive, die elektronisch mit der Kamera Verbindung aufnehmen können, eine entsprechende Steuerkurve einzuspielen. Auch das 14er schlägt sich an der D3 noch sehr ordentlich, hier würde ich bei mehr Zeit mal einen Vergleich 14/2,8 und 14-24/2,8 an der D2Xs und die gleiche Kombination an der D3 machen, aber im Moment bin ich mit ganz normalem Fotografieren beschäftigt und kann die Kamera nur in der Praxis testen.

Übrigens kommt manchmal der Eindruck auf, dass die D2x(s) jetzt plötzlich "zum alten Eisen" gehöre. Das mag technisch stimmen, so wie mein 5 Jahre alter Mac gegenüber meinem neuen MacBook Pro auch "alt" aussieht, aber mit beiden Altgeräten kann man noch hervorragend arbeiten. Die Qualität der D2Xs ist ja jetzt nicht schlechter geworden und ich werde auch auf alle Fälle einen Body behalten da ich weder immer die hohe Bildfrequenz noch immer Vollformat benötige. In der Sportfotografie werde ich zur D3 tendieren, in der normalen Reportagefotografie je nach Auftrag zur D3 (Weitwinkel, hohe ISOs) oder D2Xs (Vorteile des Crops z.B. in Verbindung mit dem 200-400) und in der Naturfotografie könnte ich weiterhin eine D2Xs (oder eben eine D300) nutzen, um mit einem 200-400 12 MP bei Crop 1,5 oder 7 MP bei Crop 2 herauszuholen.

Antworten