Seite 11 von 17

Verfasst: So Okt 02, 2005 0:49
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Ich stelle mir mittlerweile die Frage, ob ich mir für unwiederbringliche Momente, zB Reisen, nicht einen Backup-Body (D50?) zulegen soll.
Darüber denke ich auch nach. Aber nicht wegen irgendeines Serienfehlers. Man kann so eine Kamera ja auch mal selbst beschädigen und sich so den Urlaub verderben. Analog hatte ich immer mehr als ein Gehäuse dabei.

Grüße
Andreas

Verfasst: So Okt 02, 2005 13:08
von michido
Andreas H hat geschrieben:
MeisterPetz hat geschrieben:Ich stelle mir mittlerweile die Frage, ob ich mir für unwiederbringliche Momente, zB Reisen, nicht einen Backup-Body (D50?) zulegen soll.
Darüber denke ich auch nach. Aber nicht wegen irgendeines Serienfehlers. Man kann so eine Kamera ja auch mal selbst beschädigen und sich so den Urlaub verderben. Analog hatte ich immer mehr als ein Gehäuse dabei.
In meinem letzten Urlaub wurde ich sozusagen zu diesem Schritt gezwungen :lol: :lol: .Gut, eine deutsche Insel stellt nicht gerade ein unwiederbringliches Fotoziel dar, aber man hat im Urlaub wenigstens mal richtig Muße seinem Hobby zu frönen und da kam der Totalausfall meiner D70 am zweiten Urlaubstag schon blöd!! Also kurzerhand die Familie von einem Besuch auf Helgoland überzeugt und dort günstig ein D70s Gehäuse mit 1G Ultra2 erstanden (Dank Heiners Tipp!!). Tja und nun hab ich halt auch ein Backupgehäuse :wink:
Ich dachte ursprünglich auch über die D50 nach ,aber die SD Karten-Pflicht war das k.o. Argument :wink:
Mit zweitem Gehäuse kratzen mich die Servicezeiten überhaupt nicht mehr und das ein Fehler kommt, scheint heutzutage umso mehr wahrscheinlich :evil:

Grüße
Michael

Verfasst: So Okt 02, 2005 14:36
von Tomas
michido hat geschrieben: In meinem letzten Urlaub wurde ich sozusagen zu diesem Schritt gezwungen :lol: :lol: .Gut, eine deutsche Insel stellt nicht gerade ein unwiederbringliches Fotoziel dar, aber man hat im Urlaub wenigstens mal richtig Muße seinem Hobby zu frönen und da kam der Totalausfall meiner D70 am zweiten Urlaubstag schon blöd!! Also kurzerhand die Familie von einem Besuch auf Helgoland überzeugt und dort günstig ein D70s Gehäuse mit 1G Ultra2 erstanden (Dank Heiners Tipp!!). Tja und nun hab ich halt auch ein Backupgehäuse :wink:
Ich dachte ursprünglich auch über die D50 nach ,aber die SD Karten-Pflicht war das k.o. Argument :wink:
Mit zweitem Gehäuse kratzen mich die Servicezeiten überhaupt nicht mehr und das ein Fehler kommt, scheint heutzutage umso mehr wahrscheinlich :evil:

Grüße
Michael
Hallo,

Hellgoland ? Was kann man da so sparen ?? Die Verpackung muss mann wohl verschwinden lassen oder ?

Ansonsten guter TIP !

MfG
Tomas

Verfasst: So Okt 02, 2005 15:21
von MeisterPetz
michido hat geschrieben: Ich dachte ursprünglich auch über die D50 nach ,aber die SD Karten-Pflicht war das k.o. Argument :wink:
Das ist natürlich ein Argument. Soviel ist da beim Preis nicht um. Das Problem ist halt, dass eine D50 schon kleiner ist und daher auch parallel, bzw, wechselweise zur D70 verwendbar wäre. Wenn ich mir eine D70s kaufe, wird meine D70 sicher nie hin (ist immer so ;) )und eins der Gehäuse liegt dann nur rum.

Verfasst: Di Okt 04, 2005 11:45
von d@niel
Ich kaufe mir also ein nicht unbedingt billiges Markengerät und kann nur dann mit gutem Gefühl verreisen, wenn ich noch ein identisches Gerät mitführe, weil die Ausfallquote scheinbar höher als erwartet/befürchtet liegt? Tolle Sache! Wofür kaufe ich mir denn überhaupt eine gute, teure und "markige" DSLR? Kann ich auch gleich 20 dieser Teleshopping-Kameras kaufen und der Reihe nach wegwerfen, wenn eine kaputtgeht.
Traurig, wenn man nun auch schon bei Markengeräten des gehobenen Preissegmentes nicht mehr ohne Backup-Lösung aus dem Haus gehen kann. Das mag eine "Lösung" für jemanden sein, der es sich leisten kann (oder will), mal eben ein Zweitgehäuse zu kaufen. Aber eine allgemeine Lösung des Problems ist es ja wohl nicht.
Wir sehen mal wieder: Qualität spielt keine Rolle mehr. Hauptsache, man kann ein Produkt schnell auf den Markt werfen und möglichst viel dran verdienen. Schlimm nur, dass es auch immer mehr Markenartikel trifft.
Aber was solls? kaufen wwir eben ein Ersatzgehäuse. Und ein Ersatzhandy, ein Ersatzauto und besser auch ein Ersatzhaus. Kost´ja nichts.... :evil:

d@niel

Verfasst: Di Okt 04, 2005 12:01
von vdaiker
d@niel hat geschrieben:
Wir sehen mal wieder: Qualität spielt keine Rolle mehr. Hauptsache, man kann ein Produkt schnell auf den Markt werfen und möglichst viel dran verdienen. Schlimm nur, dass es auch immer mehr Markenartikel trifft.
Aber was solls? kaufen wwir eben ein Ersatzgehäuse. Und ein Ersatzhandy, ein Ersatzauto und besser auch ein Ersatzhaus. Kost´ja nichts.... :evil:
Diese Diskussion hatten wir hier schon häufig. Und ja, Du hast Recht. Aber was willst Du dagegen machen ?
Leider sind auch immer mehr und mehr sogenannte Markenprodukte betroffen, und das so ziemlich quer durch alle Branchen und relativ unabhängig vom Preis. Schau Dir nur mal unsere guten alten Merzedes-Benz an, oder zu neudeutsch Daimler-Chrysler. Oder nimm jedes andere beliebige Produkt, da wird überall gespart und das obwohl die Produkte selber meist teurer werden. Ist leider so und jammern hilft nicht.
Ich bin mir sicher, dass meine 10 Jahre alte F90X die D70 überleben wird, aber was willste machen ? Den Hersteller wechseln bringt nichts, das einzige was vielleicht was bringt ist die Teile tatsächlich einzuschicken, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Und sich nicht abwimmeln lassen wenn was nicht so geht wie es gehen sollte.
Bei unserem teuren Metz Fernseher ist neulich die Bildröhre kaputt gegangen, das Ding ist keine 5 Jahre alt. Ich denke wir können es erwarten, dass bei den zukünftigen Autos die Motoren auch schon das eine oder andere Mal bei 50000 km ausfallen.

Was die Kameras angeht so nehme ich immer meine kleine CP als Zweitkamera mit. Die fällt kaum auf im Gepäck und tut es zur Not auch.

Volker

Verfasst: Di Okt 04, 2005 12:03
von Reiner
@d@niel
Hast Du gelesen, was Andreas H oben schrieb?
Ich verstehe jetzt echt nicht, wieso man so schnell aus den Gedanken einzelner (vielleicht überängstlicher?) Mitglieder hier, einen derartig "aggressiven" Beitrag produziert :?

Verfasst: Di Okt 04, 2005 12:25
von d@niel
Reiner hat geschrieben:@d@niel
Hast Du gelesen, was Andreas H oben schrieb?
Ich verstehe jetzt echt nicht, wieso man so schnell aus den Gedanken einzelner (vielleicht überängstlicher?) Mitglieder hier, einen derartig "aggressiven" Beitrag produziert :?
Diese Erfahrungen macht man ja nun nicht nur mit Kameras. Irgendwie werden alle Produkte immer teurer und immer schlechter. Ok, das ist jetzt off topic.
Wie auch immer: ich bin sauer, dass ich immer noch ohne D70 rumsitze, weil das Ding zur Reparatur ist. Ich denke, das ist verständlich.
Meine alte F610 war immer zuverlässig, die F80 ebenso. Von daher bin ich schon etwas enttäuscht. Zumal es ja nicht nur die eine oder andere D70 trifft, sondern offenbar recht viele. Ich finde, dass da ein "aggresiver" Beitrag angemessen ist.

Kritik an unserem Lieblingshersteller und dessen Produkten muss auch hier erlaubt sein. Heilige Kühe dürfen durchaus auch mal geschlachtet werden ;)

d@niel

Verfasst: Di Okt 04, 2005 13:38
von RaBe
wieso "aggressiver" Beitrag? Ich kann d@niel nur zustimmen!!
Wenn ich die Beiträge der letzten 1 1/2 Jahre zu den diversen Fehlern der D70 Revue passieren lasse (ich wage zB. das Unwort B***focus ja schon gar nicht mehr zu schreiben :evil: ), so mache ich mir schon meine Gedanken über den Begriff "Markenprodukt" (sei es nun Nikon, Canon uswusf.). Und gerade das nun diskutierte Problem scheint ja ebenfalls kein bedauerlicher Einzelfall zu sein.

Ein Aspekt scheint hier auch in nicht richtig berücksichtigt zu werden: wir reden nicht über einen "Billigknipse", sondern ein ziemlich teures Produkt. Als ich meine Kamera im März 2004 gekauft habe, hat die mit Kit noch EUR 1400 gekostet. Zur Erinnerung: das Durchschnittsbrutto(!)gehalt beträgt derzeit in Deutschland EUR 2900 pro Monat.

Für den Preis erwarte ich Qualität. Und es ist mehr als ärgerlich, wenn man dann auch noch Wochen warten muß, bis die Kamera wieder repariert zurückkommt. Meine ist noch immer in Reparatur und ein 14tägiger Urlaub wurde ohne sie verbracht.
Das mußte mal gesagt werden :twisted:

Verfasst: Di Okt 04, 2005 13:39
von Sir Freejack
Ich kann den Frust und Ton von d@niel gut verstehen. Schau ich mich in meinen Umfeld um, zeigt sich doch eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit. Das dann der Nikonservice, so wie in meinen Fall, 2 Monate braucht um die Kamera korrekt zu reparieren, macht die Sache auch nicht besser.

Trauchig das dies tatsächlich um sich greift und man als Kunden diese Tatsachen nicht mal durch das Kaufverhalten beeinflussen kann.