Kaufberatung für Arbeitskollegen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

die beste aller EquipmentschleifendenEhefrauen hat es auch so gemacht, im Laden Bridgekameras befummelt und sich dann für die ganz zufällig im Weg rumliegende D3000 entschieden. D3000 + 18-105 mit ~ 700 Klicks für € 370 sind ok.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Psychograph
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi Jul 08, 2009 17:21

Beitrag von Psychograph »

Ein Bekannter (65 J.) hat vor kurzem ebenfalls von einer Kompakten auf eine DSLR umgerüstet. Er hat früher viel mit einer analogen SR fotografiert. Ihm waren aber jetzt die aktuellen mittleren Modelle (D7000, D90) deutlich zu schwer und unhandlich und es wurde schließlich eine D3000 (mit gebr. 16-85). Hiermit ist er sehr glücklich.

Bzgl. des Gehäuses rate auch ich daher, dass Dein Bekannter die fraglichen Kameras mal selbst in die Hand nimmt. Vielleicht haben sich die weiteren Überlegungen dann schon erledigt.

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Einem Anfänger könnt Ihr nicht zumuten den AF und seine Treffgenauigkeit zu beurteilen. Der Umstieg von seiner Digiknipse auf die P7100 wird ihn auf lange Zeit nicht Glücklich machen. Ich gehe davon aus, dass sein Umstieg nicht alleine auf den Features der DSLR beruht. Ich habe rausgehört, dass er im fortgeschrittenen Alter die Möglichkeit hat die Fotografie samt seiner technischen Möglichkeiten zu erforschen. Da wird er mit einer P7100 ja doch wieder an Grenzen stoßen. Und wenn es nur das Wechseln der Brennweite ist.

Eine gebrauchte Kamera der vergangenen Generation würde ich keinesfalls empfehlen. Dafür haben technische Ausstattung und die Qualität der Bildsensoren bzw. die Bildverarbeitung schon wieder einen zu großen Sprung gemacht. Ich bin fest der Überzeugung, dass sich ein Beginner mit einer D3100 einige Monate befassen und viel über Fotografie lernen kann. Eigentlich ist sie völlig ausreichend, denn der Wunsch nach Peripherie wird folgen und ebenfalls Kosten verursachen...irgendwann.

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

4Horsemen hat geschrieben:Ich bin fest der Überzeugung, dass sich ein Beginner mit einer D3100 einige Monate befassen und viel über Fotografie lernen kann. Eigentlich ist sie völlig ausreichend, denn der Wunsch nach Peripherie wird folgen und ebenfalls Kosten verursachen...irgendwann.
So sehe ich das auch und wenn ich lese, dass derjenige auf DSLR-Kamera
umsteigen möchte und die Kamera gute JPG's OOC machen soll, dann tut
es auch bestimmt ne D40(x), warum nicht ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo Feb 05, 2007 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Hallo Leutz,

vielen Dank für Eure Beteiligung. Unabhängig von den Meinungen hier, hab ich meinem Kollegen natürlich auch schon geraten, mal in ein Fachgeschäft zu gehen um die mögliche Auswahl in die Hand zu nehmen.
Dies wird er möglicherweise am kommenden Wochenende machen.

Bin mal gespannt, in 2 Wochen geht er in Urlaub. Ich denke, die Entscheidung naht. :cool:


Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR

Jan_N
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr Jun 13, 2003 18:01

Beitrag von Jan_N »

Hier kann ich auch noch mal dazu raten, die Dinger wirklich in die Hand zu nehmen. In Sachen Sucher liegen zwischen einer D90 (ganz okay) und den kleineren Modellen wie einer 3100 oder 5100 (ziemlich winzig) nämlich schon größere Unterschiede. Eine Bekannte von mir hat sich nur aufgrund des größeren Suchers ganz klar für die D90 entschieden, Geschmackssache.

Meine wenig technikaffine aber fotobegeisterte Mutter sucht im Übrigen auch eine neue Kamera, und schwankt momentan zwischen eben einer P7100 und einer D5100. Die P7000 bzw. 7100 sind zwar wie die C**** G12 sicherlich das Maß der Dinge im Kompaktbereich, aber wenn man sich die Freistellungsmöglichkeiten und Rauscharmut bei höheren ISOs anschaut, ist diesen jede halbwegs aktuelle DSLR weit überlegen. Da brauchts kein Pixelpeepen...

Eventuell wäre noch die 4/3-Fraktion überlegenswert, zumal grade ein Konkurrenzprodukt mit einem winzigen teleskopisch versenkbaren Standardzoom auf den Markt gekommen ist, das größenmäßig den Kompakten schon ganz schön auf die Pelle rückt... Siehe z.B. dpreview. Aber das ist hier Off Topic.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Jan_N hat geschrieben:Hier kann ich auch noch mal dazu raten, die Dinger wirklich in die Hand zu nehmen. In Sachen Sucher liegen zwischen einer D90 (ganz okay) und den kleineren Modellen wie einer 3100 oder 5100 (ziemlich winzig) nämlich schon größere Unterschiede. Eine Bekannte von mir hat sich nur aufgrund des größeren Suchers ganz klar für die D90 entschieden, Geschmackssache.
Ich glaube, das ist nicht nur Geschmackssache. Die D90 ist von allen aktuellen Nikon DSLR der absolute Preis-/Leistungssieger wenn es ums ambitionierte Fotografieren geht. Die Kamera hat weder Schwenkdisplay noch hat sie die aktuellsten Sensor- oder Videotechniken, dafuer ist sie eine prima Foto-Kamera ohne wesentliche Kastrationen. Sie hat einen vernuenftigen Sucher und kann auch mit alten AF Optiken oder mal per internem Blitz als CLS Master fungieren, alles aus meiner Sicht wichtige Dinge die den kleineren Modellen fehlen. Besser ist da eigentlich nur die D7000, aber zu welchem Preis?
Nur, sie ist halt nimmer ganz so kompakt.
Gruß,
Volker

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Wenn er partout nicht nachbearbeiten möchte, würde ich immer wieder eine D40 empfehlen. Für mich immer noch die besten ooc-jpgs.
Preislich attraktiv und wenn es nicht gefällt, relativ wenig Verlust.
Dazu ein 18-105.

Chris

chris1902
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 02, 2010 10:10
Wohnort: München

Anfänger

Beitrag von chris1902 »

Derzeit bei Foto-Koch: Nikon D3100 mit Tamron 18-200 für 495 €.
Reicht für Familienbildchen vollkommen aus und da ist sogar noch Platz für ein halbwegs anständiges Blitzgerät (Nissin oder Metz).

Versteht nicht, warum man immer so Hightech-Boliden braucht. Die machen auch keine besseren Bilder. Die macht nämlich nicht die Kamera sondern der Mensch dahinter.
Besser breit grinsen als schmal denken

Korganic
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 20, 2004 15:47

Re: Anfänger

Beitrag von Korganic »

chris1902 hat geschrieben:Versteht nicht, warum man immer so Hightech-Boliden braucht. Die machen auch keine besseren Bilder. Die macht nämlich nicht die Kamera sondern der Mensch dahinter.
Nun ja, diese immer wieder gerne gemachte Aussage hinkt ja wohl irgendwie doch... Oder warum sonst beutzen sehr gute Fotografen i.d.R. auch sehr gute Kameras? Eben weil sie damit sehr gute Fotos machen können. Natürlich ist die Kamera nur das Mittel zum Zweck und macht das Bild nicht von selbst. Aber besseres Equipment wird in den Händen eines guten Nutzers auch zu besseren Ergebnissen führen. Der Rennfahrer gewinnt sein Rennen meistens auch nur dann, wenn beides passt - fahrerisches Können und das entsprechende Material, was er braucht, um sein Können umzusetzen.

Antworten