was kann die D3...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dædalus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di Mär 20, 2007 8:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

:bgrin: :bgrin: :bgrin:
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es gibt ein 12-24 Vollformatobjektiv, das an der D3 auch bei 12mm technisch gut funktioniert.
Ich denke nicht, dass es das für DX jemals geben wird.

Letztlich bleibt die Frage, ob die Kreativität des Fotografen was damit anfangen kann.
Das muss jeder dann für sich selbst beantworten.
Zuletzt geändert von donholg am Mo Jan 21, 2008 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Herbert

Beitrag von Herbert »

donholg hat geschrieben:Es gibt ein 12-24 Vollformatobjektiv, das an der D3 auch bei 12mm technisch gut funktioniert.
Ich denke nicht, dass es das für DX jemals geben wird.

Letztlich bleibt die Frage, ob die Kreativität des Fotografen was damit anfangen kann.
Das muss jeder dann für sich selbst beantworten.

Meinst Du das Objektiv, das mit S...anfängt und mit ...igma aufhört? ;)

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

:super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

3k€ ist viel Geld! Wenn Du es Dir leisten kannst und du deswegen kein schlechtes Gewissen haben must, kannst du sie ja ruhig kaufen.

Ich hatte die D3 für einige Tage und die D300 inkl. Bat-griff für einige Stunden zum probieren.

Die D300 hat mich schon ins grübeln gebracht. Es ist eine klasse Kamera, die der normale "Hobbyfotograf" wahrscheinlich so schnell nicht an ihre Grenzen bringen wird.

Die D3 ist eine extrem Kamera. Wenn du häufig ohne viel Licht, oder mit hohem Kontrastumfang fotografieren musst, ist die D3 wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn du viel sww brauchst auch, einfach bedingt durch FX und dem 12-24 von Sigma oder dem 14-24 von Nikon. Diese Bildwinkel wirst du wahrscheinlich niemals mit einer DX-Linse erreichen.

Und dann natürlich noch das Gehäuse und der Sucher. Da sind schon noch Welten zwischen

Ich hab mich für die D3 entschieden aus genau den o.g. Gründen.

Bis ich sie mir leisten kann (wahrscheinlich im Frühjahr) werde ich meine D2H weiter benutzen (ist ja auch keine schlechte Kamera).

Was ich niemals machen würde, wäre ein Kredit für die D3. Dann doch lieber eine bezahlte D300 als eine finanzierte D3. Aber wenn Geld keine Rolle spielt spricht schon einiges für die D3.

Und wenn du Zweifel hast, dann lieber D300. Damit machst du mit Sicherheit nicht verkehrt.

Vielleicht hast du ja auch mal die Möglichkeit beide Kameras für einige Tage zu leihen. Dann tust du dich mit der Entscheidungsfindung sicherlich leichter

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

dd
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo Apr 26, 2004 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Was kann die D300, das die D3 nicht kann...

Beitrag von dd »

Hallo ich würde das ganze sogar noch umdrehen. Mit der D300 habe ich ein noch relativ handliches Gerät, dass nicht viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als eine D70. Ich habe mit dem 18-200VR eine hervorragende Kombination, wenn ich kompakt reisen möchte. Ich habe einen eingebauten Blitz mit einigen Möglichkeiten und kann bereits mit einem weiteren SB600 CLS nutzen.

Eine D3 kann also niemals eine D300 ersetzen.

Gruß
Dirk

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

jsjoap hat geschrieben: Die D300 hat mich schon ins grübeln gebracht. Es ist eine klasse Kamera, die der normale "Hobbyfotograf" wahrscheinlich so schnell nicht an ihre Grenzen bringen wird.
Genau den selben Satz habe ich vor zwei Jahren des Öfteren gelesen. Beim Erscheinen der D200. Ich hatte dei D70 und befingerte beim ersten UT mit glasigen Augen die ersten D200.

Heute wird sie angeboten wie Sauerbier. Was zwei Jahre doch so bewirken...
Gruß Roland...

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

zappa4ever hat geschrieben: Genau den selben Satz habe ich vor zwei Jahren des Öfteren gelesen. Beim Erscheinen der D200. Ich hatte dei D70 und befingerte beim ersten UT mit glasigen Augen die ersten D200.

Heute wird sie angeboten wie Sauerbier. Was zwei Jahre doch so bewirken...
Und was hat sie bei dir bewirkt? Hast du sie bis an ihre Grenzen ausgelotet?

Vermisst du irgendwas an der D200, was die D300 heute zusätzlich hat?

Manchmal ist die Begeisturung für das "Neue" so groß, dass man meint es geht nicht mehr ohne, und wenn man dann drüber geschlafen hat, merkt man plötzlich, dass das "ALTE" ja eigentlich auch nicht so schlecht ist......;)

Ich werd jedenfalls in den nächsten 2 od. 3 Monaten nicht aufsteigen, und zwar

a) weil ich es mir im Moment nicht wirklich leisten kann (es gibt halt Dinge die wichtiger sind)

und

b) meine alte ja eigentlich noch immer "gute" Bilder macht.....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich habe die D300, weil ich einfach nicht bereit war, 2.800,- € zusätzlich für die D3 auszugeben und FX (noch) nicht unbedingt brauche.

mcs
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do Mär 01, 2007 19:50

Beitrag von mcs »

Noch nicht erwähnt:

- D3 kann 14Bit in voller Geschwindigkeit, die D300 geht dann auf 2,5b/s zurück.

Für mich noch wichtig:
Die Fokusmessfelder decken bei der D300 einen wesentlich grösseren Bericht ab (aber könnte immer noch besser sein). Bei der D3 sind die wirklich nur sehr zentral. Ich denke da hat Nikon mit der heissen Nadel schnell ein fertig entwickeltes Modul in die D3 gepackt. Würde mich echt wundern wenn die D3x nicht ein wesentlich grösseres AF-Modul bekäme (wenn es bis dahin fertig geworden ist) :P

D300
http://a.img-dpreview.com/previews/Niko ... erview.jpg
(Bild von DPreview)

D3
http://a.img-dpreview.com/previews/Niko ... erview.jpg
(Bild von DPreview)


Den Punkt mit dem, im Handumdrehen kleineren Gehäuse bei der D300 kann ich mich voll anschliessen. Ist wirklich viel unauffälliger als immer den Klotz mitzuschleppen. Da gefällt mir das neue Design des MB-D10 wirklich sehr gut: Dreh am Rad und ab mit dem BG, kein lästiges Akkufackdeckel einhängen und Akku wechseln mehr....

Edit Andreas G: Bilder als Link eingefügt, da sonst "Traffic-Klau"
Zuletzt geändert von mcs am Di Jan 22, 2008 18:26, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten