Seite 2 von 29

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 16:14
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben:Als sehr wichtiges Merkmal würde mir noch der 100%-Sucher einfallen.
Ja stimmt, bei der D200 habe ich manchmal absichtlich zu knapp gezoomed und anschliessend am Monitor kontrolliert !
Aber so etwas rechtfertigt wohl kaum eine solche Investition.

Volker

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 17:14
von baloumx
Hab hier mal zwei Iso 1600 Bilder mit den gleichen Einstellungen
( f 2.8 , 1/125, 48mm) einmal D200 und einmal D300.
Ist nur jpg und wirklich nur ein erster Eindruck, aber ich gebe zu, ich bin schon etwas beeindruckt, was den Rauschvergleich angeht. :)


D200:


Bild


D300:


Bild

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 17:34
von Andreas H
Dietmar, spannend ist doch die Frage ob das zweifellos vorhandene geringere Rauschen durch irgendwelche Ferkeleien in der JPEG-Engine ermogelt wurde ;) oder offen und ehrlich durch eine verbesserte Hardware.

Da wären jetzt NEFs hilfreich, die mit ausgedrehter Rauschunterdrückung konvertiert wurden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 17:51
von baloumx
Ist schon klar, Andreas. Diese Fotos entstanden keine 5 Minuten nach dem Auspacken, aktuelles ACR und NX habe ich noch nicht installiert, deshalb auf die Schnelle in jpg.
Werde Nefs natürlich noch testen, geht aber nicht so schnell.
Eins noch: Auch wenn die in der Software "gemogelt" haben, solange es nicht sichtbar auf Kosten der Detailzeichnung geht, ist es mir Recht. Wenn die besser mogeln können als ich mit Neat oder Dfine habe ich nichts dagegen: Was zählt ist auf'm Platz!
Bin aber selbst gespannt, wie die weiteren Tests laufen, ob es nur in der Jpeg-Engine so gut aussieht ;)

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 17:57
von Andreas H
baloumx hat geschrieben:Auch wenn die in der Software "gemogelt" haben, solange es nicht sichtbar auf Kosten der Detailzeichnung geht, ist es mir Recht.
Klar doch, deshalb doch der ;)

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 18:09
von UweL
Interessant finde ich, dass es Nikon tatsächlich gelungen ist, D300 in größeren Stückzahlen jetzt schon auf den Markt zu bringen. War eben bei zwei Läden bei mir auf der Arbeit um die Ecke... beide hatten sie da, bei einem habe ich spaßeshalber nach dem Preis gefragt. Ohne Verhandlung hat er mir einen Preis von 1749 genannt (er hatte kein Preisschild im Schaufenster). Beim anderen habe ich erst gar nicht gefragt, das Schild sagt 1829.

Bei dem einen stand übrigens ein 14-24 im Schaufenfenster... okay, das interessiert nur D3-Jünger.

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 18:37
von baloumx
So, hier ist das Bild als NEF in NX geöffnet, Rauschunterdrückung ausgeschaltet und dann als TIFF gespeichert. In CS 2 geöffnet und "für Web speichern" als jpg hier eiongestellt. Richtig so?

D300:


Bild


hier D200 (auch mit abgeschalteter Rauschunterdrückung) :


Bild

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 19:10
von Jerico
Alle meine Fremdhersteller Akkus funktionieren nicht mehr in der D300, in der D200 dagegen schon.
Man kann sich bei Nikon, unter Service & Support und dann Firmware update, Bildoptimierungskonfigurationen der D2X(s) herunterladen und via Speicherkarte in die Kamera laden. Ich habe aber noch nicht viel damit testen können.
Dann finde ich die Position der Einstellräder etwas gewöhnungsbedürftig, das vordere Einstellrad ragt nicht so schön weit aus der Kamera wie bei der D200, dadurch reibe ich auch immer relativ stark über die Belederung an der Stelle. Eine frage der Zeit wann sich die dann lösen tut.
Ganz nett finde ich, dass man nachträglich die Bilder mit etwas EBV, schon in der Kamera (nach)bearbeiten kann. Das ersetzt zwar keine EBV am PC, man kann sich aber vielleicht eine kleine "Vorausschau" auf das, was evtl. möglich ist, gönnen.

Gruß

Jerico

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 20:15
von mague
könntest Du das Bild von der D200 auch noch hochladen bitte ?

Verfasst: Fr Nov 30, 2007 20:27
von baloumx
mague hat geschrieben:könntest Du das Bild von der D200 auch noch hochladen bitte ?
Habe es oben zum direkten Vergleich platziert :)