D70 + SB800 + nikkor 50 1,4

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

djqkat
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So Jan 16, 2005 21:58
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

Hellkeeper hat geschrieben:
Werd glaub ich mal versuchen ein 50er 1,4 irgendwo aufzutreiben damit ich mal ein paar Testbilder schießen kann um zu sehen wie mir das so liegt mit ner Festbrennweite :-) (problem is nur dass hier in Tirol wohl keiner eine Lagernd hat *lol*)
hi andreas!

beim lamprechter schon versucht? in innsbruck am mitterweg!

lg robert

topas
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr Mär 19, 2004 8:38

Beitrag von topas »

euch ist aber schon klar, daß je kürzer die Brennweite umso "verschobener" die Gesichter... ?
Früher hätte sich keiner getraut, mit nem 50er ernsthaft "Porträts" zu machen, da waren (sind für mich heute noch) 85er oder 135er angesagt. Natürlich is der Bildwinkel enger, aber die Damen und Herren werden nich gerade schön aussehen, mit 35 mm und 20 cm vor der Linse mit dem Blitz totgeballert...

...wollt ich mal noch so einwerfen... :roll:
Gruß Tobi

Hippocampus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 192
Registriert: Fr Dez 31, 2004 12:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hippocampus »

Natürlich sind Bilder ganz ohne Blitz meist sehr viel besser aber bei mir im Örtchen wo ich öfters ma im House Klub Fotos mache reicht das Umgebungslicht nicht aus um auch bei ISO 1600 noch gute Fotos zu machen. Zudem kommt hinzu dass die Gesichter dann durchzogen sind von Farbstreifen, bedingt durch die Scanner und Discokugeln. Auch ist es wichtig dass man die Gesichter gut erkennt weil die Leute die im Klub waren dann auf der Internetseite andere Leute auf den Fotos suchen. Deswegen komme ich meist ums Blitzen net drumherum. Werd heut abend vllt neue Erfahrungen sammeln.

Zur Info: hab die D70 und dann im Klub meist das 50mm 1.4 + SB-800
D200

Hellkeeper
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di Okt 26, 2004 16:50
Wohnort: St. Johann in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellkeeper »

nochmals danke für die vielen replys :-)

@volkerm/grottenmob: werde nächstes WE mal mit meinem 18-70er losziehn und schaun in welchem brennweitenbereich ich die meisten pics schieße :-) --> bei einem 35/2.0 - bekomme ich da noch eine halbwegs schöne/gute tiefenunschärfe zusammen? und is das nicht schon viel zu weitwinkellastig für einzelne gesicher / 2 gesicher im pic? da pick ich den objekten ja schon förmlich auf der nase? :-)

@djqkat: innsbruck is leider um die 100km entfernt :-( komme aus St. Johann in Tirol (bei Kitzbühel) - aber es wird sich auch hier hoffentlich eines ausftreiben lassen zum testen!

@topas: das hab ich auch befürchtet - aber bei nem 50er das auf der D70 zu nem 75er wird sollte es wohl hoffentlich passen? (85 is wieder um einiges teurer und mehrere leute bekomm ich nur mit nem großen "respaktabstand" - welcher in ner vollen disco nur schwer erreichbar ist ohne dass 20 leute durchs bild rennen)

@Hippocampus: neue erfahrungen gesammelt? :-)

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

topas hat geschrieben:aber die Damen und Herren werden nich gerade schön aussehen, mit 35 mm und 20 cm vor der Linse mit dem Blitz totgeballert...

...wollt ich mal noch so einwerfen... :roll:
Abstand für ein klassisches Portrait Kopf/Schulter mit dem 35er ist knapp über 1m. Gerade ausprobiert. Bei 2 Personen im Bild also noch mehr. Ich halte das für einen sinnvollen Abstand.

Mit dem 85er musst du so weit weg, das ist nicht immer machbar. Jedenfalls in belebten Innenräumen. Nicht ohne Grund sind die 17-35 in der Pressefotografie beliebt - für Menschen in ihrer Umgebung ist starkes WW Pflicht.

Hintergrund völlig verschwommen ist mit dem 35 selbst bei f2 kaum möglich, aber etwas unscharf ist's schon.

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo Jan 24, 2005 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Hippocampus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 192
Registriert: Fr Dez 31, 2004 12:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hippocampus »

habe leider keine erfahrungen sammeln können, war zu müde als dass ich noch lust gehabt hätte.

Ne kleine Anmerkung noch:

Selbst mit dem 50mm wird es im Klub bei 2 Personen schon mal eng weil ich recht weit weg muss, deswegen schraub ich teilweise auch mein 18-50er drauf, leider ist die Tiefenschärfe dann sehr groß was wieder einen Teil der Atmosphäre nimmt, was durch die geringere Lichtstärke und dem daraus resultierendem wenigem Umgebungslicht und dem größerem Anteil Blitzlicht noch verstärkt wird. Man muss nen Kompromiss finden, dann klappts schon.

Gruß
Hippo
D200

Benutzeravatar
Black
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 21, 2005 15:37
Wohnort: Rheine

Beitrag von Black »

Beachtet auch bitte, daß ein Blitz wie der SB800 nicht auf die Canon- Kameras passt.
Kann ja sein, daß sich mal jemand verbessern möchte, und sich dann ärgern muß, weil der Blitz nicht passt.

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Black hat geschrieben:Beachtet auch bitte, daß ein Blitz wie der SB800 nicht auf die Canon- Kameras passt.
Kann ja sein, daß sich mal jemand verbessern möchte, und sich dann ärgern muß, weil der Blitz nicht passt.
*?* was ist denn das für eine Aussage? auf die D2x passt er dann wieder und der Canon Blitz passt dann auf diese nicht mehr...genau wie das 50/1.4 er

LG M.
Fotokrams halt

Hellkeeper
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di Okt 26, 2004 16:50
Wohnort: St. Johann in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellkeeper »

alright - ich hab mich dazu durchgerungen und das 50 1,4 bestellt *freu* - hoffe dass es noch vor dem WE kommt damit ich es gleich bei der Coyote Ugly Fete testen kann :twisted:

nun noch ne frage - es wurde mir ja empfohlen mit dem bouncer zu fotografieren - ok - da ich das noch nie getan hab hier ein paar blutige anfängerfragen:

1) bringts was wenn die weitwinkelstreuscheibe unter dem bouncer aktiv ist? (wirds licht noch weicher da weiter gebrochen, oder isses totaler humbug was ich mir da zusammengereimt hab? :-) )
2) mit aufgestecktem bouncer muss ich die individualfunktion (SB800) - weitwinkelstreuscheibe abgebrochen - aktivieren damit der blitz nicht in extreme weitwinkelstellung geht sondern auf die gewünschten 50 einstellt, seh ich das richtig?

danke vielmals.

ciao
Andi
Zuletzt geändert von Hellkeeper am Do Jan 27, 2005 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Mit Bouncer ist das glaub ich ziemlich Wurscht, der streut ja eh das Licht in der Gegend rum, von daher macht es glaube ich nicht viel aus. Aber Probier es doch einfach aus, dann siehst Du´s 8)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Antworten