Langzeit Erfahrung zur D810 erwünscht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Das Handling, denke ich, unterscheidet sich bei den Einstelligen nur marginal. So wenig, dass Du IMO eine beliebige ausprobieren kannst.

Anfangs kam das nicht so heraus, dass Du jetzt "auftragsmäßig" richtig loslegen willst. Ich befürchte, dass Du für den angepeilten hauptsächlichen Anwendungsbereich tatsächlich mit einer Einstelligen besser bedient bist, ganz einfach, weil Du grundsätzlich davon ausgehen kannst, dass Du mit ihr eine ausreichende Menge brauchbarer Bilder im Kasten hast. Mit einer D810 würde ich die Ausbeute "im Gefecht" da bemerkbar geringer ansetzen. Wenn Du da wirklich verstärkt einsteigen willst, würde ich auch eine D3(besser s) oder sogar eine D4 empfehlen. Das aber nur, wenn Du tatsächlich die Chance hast, intensiver professionell einzusteigen und auch wirklich gewillt bist, das entsprechend durchzuziehen . Wenn nicht, dann würde ich ernsthaft bei Deiner D610 bleiben.

Für die Hochzeit hattest Du doch gesagt, würde der Body Deiner Freundin (ich meine damit die Kamera ;-)) herhalten. Das sollte daher kein Argument für eine neue Anschaffung sein.

Ansonsten könnte ich nur Werbung für eine D810 machen, ganz einfach wegen der überragenden Bildqualität. Aufgrund des IMO extrem hohen Preises und der ziemlich hohen fotografischen Anforderungen sollte sich das aber jeder genau überlegen, bevor er sie sich kauft.
Gruß
Klaus

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Die Einstelligen haben neben dem Vorteil, überragend treffsicher zu sein und unter fast allen möglichen und unmöglichen Bedingungen zu funktionieren, für mich noch einen gewaltigen Vorteil, den man nicht vernachlässigen sollte: sie arbeiten absolut unkompliziert in Bezug auf komplizierte Lichtverhältnisse. Das Teil funktioniert einfach ... :D :super:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Allgaier
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 11, 2006 22:12
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Allgaier »

Ich habe mir die 810 für meine Landschaft und Naturbilder geholt und bin restlos begeistert. Allerdings nur wenn die ISO s möglichst im Bereich von 64 bleiben, dann entfaltet die Kamera ihr volles Potential. So feine und Detail reiche Bilder hatte ich noch nie.
Allerdings für schnelle Sachen mit hohen Iso Einstellungen wie Street oder Hochzeiten, ist sie gegen meine D4 hoffnungslos unterlegen.
Schon heftig, eigentlich geht der Trend zu beiden Kameras, jede auf Ihrem Terrain ein Profi.
Grüße aus dem Allgäu
Robert

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Servus Zusammen

das mit den Aufträgen ist auch noch nicht in trockenen Tüchern. Mein Portfolio habe ich auf jeden Fall eingereicht und nun wird gerade verhandelt ob die Stelle geschaffen wird. Mit den bisherigen Fotos war die Firma nie zufrieden, ein Student wurde mit der D80 nebst Kit Objektiv los geschickt.
Die Ausbeute war bisher also eher gering. Ein Freund von mir arbeitet dort und hatte den Vorschlag gebracht das ganze auf eine andere Ebene zu bringen. Jetzt ist alles am laufen mal schauen was kommt.
Wenn ich euch richtig verstanden habe ist die D810 weniger für Konzerte geeignet. Die typischen Einstellungen sprich ISO hoch und max. 1/80 Belichtungszeit führen wirklich zu hohem Ausschuss ?
Die D4 bietet wohl über den gesamten ISO Bereich eine sehr gute Bildqualität und spielt in Sachen Geschwindigkeit ihre Stärken aus. Die D3s gehört auch noch lange nicht zum alten Eisen und bietet einiges fürs Geld.
Gruß Sven

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

RX-O hat geschrieben:Gar nicht so einfach :hmm: Natürlich ist Auflösung nicht alles entscheidend sind die Bilder die dabei raus kommen. Die DF hatte ich auch schon im Auge aber die grundlegend andere Bedienung macht den Wechsel zwischen den Kameras bestimmt nicht einfach.
Ist jemand hier im Forum aus dem Raum Rastatt der eine D3s hat ? würde gerne mal das Handling ausprobieren.
Die andere Bedienung wird ziemlich überbewertet. Man gewöhnt sich schnell um. Bei jedem neuen PKW oder PC hat man weitaus mehr Bedarf zur Umgewöhnung.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Allgaier hat geschrieben:Ich habe mir die 810 für meine Landschaft und Naturbilder geholt und bin restlos begeistert. Allerdings nur wenn die ISO s möglichst im Bereich von 64 bleiben, dann entfaltet die Kamera ihr volles Potential. So feine und Detail reiche Bilder hatte ich noch nie.
Allerdings für schnelle Sachen mit hohen Iso Einstellungen wie Street oder Hochzeiten, ist sie gegen meine D4 hoffnungslos unterlegen.
Schon heftig, eigentlich geht der Trend zu beiden Kameras, jede auf Ihrem Terrain ein Profi.
Die beiden Kameras sind ja auch gezielt für verschiedene Bereiche konzipiert worden. Da ist eine D750 mehr Allrounder.

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Fotograf58 hat geschrieben:Die beiden Kameras sind ja auch gezielt für verschiedene Bereiche konzipiert worden. Da ist eine D750 mehr Allrounder.
Das sehe ich anders, die D810 ist wohl mehr Allrounder. Und, verzeiht mir, ich kann es nicht mehr hören, dass die D810 bei längeren Belichtungszeiten schlechtere Bilder als eine einstellige macht. Wenn man natürlich bei 100% Auflösung 12 MPixel mit 36 MPixel vergleicht, dann stimmt das schon. Aber dann vergleicht man ja auch Äpfel mit Birnen. ;)

Gruß
Andreas
Form follows Content.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Die D810 macht ja keine schlechteren Bilder. Ganz im Gegenteil: bei akkurater, fehlerfreier Arbeit kommen Bilder heraus, die bezüglich Qualität wohl von keiner anderen Nikon erreicht werden. Bis dahin muss man sich aber bei schlechtem Licht deutlich mehr anstrengen als bei den meisten anderen Nikons. Das sollte man immer vor Augen haben.
Gruß
Klaus

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Andreas G hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Die beiden Kameras sind ja auch gezielt für verschiedene Bereiche konzipiert worden. Da ist eine D750 mehr Allrounder.
Das sehe ich anders, die D810 ist wohl mehr Allrounder. Und, verzeiht mir, ich kann es nicht mehr hören, dass die D810 bei längeren Belichtungszeiten schlechtere Bilder als eine einstellige macht. Wenn man natürlich bei 100% Auflösung 12 MPixel mit 36 MPixel vergleicht, dann stimmt das schon. Aber dann vergleicht man ja auch Äpfel mit Birnen. ;)

Gruß
Andreas
Wenn ich 36 MP kaufe, will ich sie auch nutzen, sonst ist der Kauf sinnlos. Also muss ich die auch im Vergleich einbeziehen. Alles andere ist "Schönreden". Die D750 schafft eher den Spagat in alle Bereiche als die D810.

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Für meine Zwecke macht wohl die D4 am meisten Sinn. Diese ist gebraucht zwar etwas teurer aber durchaus noch im Rahmen des möglichen.
Was bisher noch nicht zur Sprache gekommen ist das ist der Gewichtsunterschied zwischen D750 D810 und der D4. Ich denke eine Tagesreportage mit der D4 und dem 24-70 ist doch ein Knochenjob oder?
Leider habe ich momentan keine Möglichkeit beide Modelle in die Hand zu bekommen.
Gruß Sven

Antworten