Ausrüstung überdimensioniert => Zurück zu DX?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

bjoern_krueger hat geschrieben:Moin Leute!

Ich werde die D3s jetzt behalten, offenbar gibt es keine Kamera im Nikon-Programm, die die Dicke ablösen könnte, und meine Vorlieben erfüllt.

Bei der D7100 sind für mich die 6 RAWs nacheinander das KO-Kriterium, und wie man immer wieder liest, der vermeintlich etwas schwache AF...

Viele Grüße,

Björn
Wenn Du es sagts.

Die D7100 hat den selben AF-Modul der D4, die D4 ist natürlich der letzte Schrott und natürlich auch die D7100. Man sollte schon wissen was man haben will. Mit der D4 kannst Du auch "nur" max. 11 Bilder/s schiessen und selbst die muss nach den 11 Bildern/s eine kleine Pause einlegen.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

bleib bei der d3s ist eine super kamera und entferne das (oder doch nicht??) in deiner signatur
die kombi 70-200/2.8vrii+tc20eiii ist schon nicht schlecht gerade auch am 12mp sensor und der konverter kann immer dabei sein, bis 200mm ein spitzen glas und 400mm auch noch dabei. das kleine 70-200 finde ich auch gerade preislich sogar noch besser ( vr, gewicht, naheinstellgrenze, geli) aber es hat kein 77mm filter und an der d3s geht der af bei blende 8 deutlich schlechter mit dem 2x konverter. ich finde auch die haptik schlechter, es ist mir zu leicht. das 24-120 ist wie das 28-300 sicher kein schlechtes glas aber beide sind mir zu plastiklike bzw. der tubus zu instabil (an das 24-120 gehört auch nicht der goldring) ich würde mein 24-70 nicht dafür hergeben wollen und (s)ww: so sehr die 12mm vielleicht auch locken nimm das 16-35.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

Bull 38 hat geschrieben: .... Die D7100 hat den selben AF-Modul der D4, …...
Es gibt das AF-Modul MCAM-3500DX und MCAM-3500FX.
Diese beiden sind schon mal nicht gleich! (Die unterschiedliche Bezeichnung bräuchte man nicht.)
Eingesetzt in folgenden Kameras, Vorstellung, AF-Modul:
D300, August 2007, MCAM-3500DX
D3,August 2007, MCAM-3500FX
D700, Juli 2008, MCAM-3500FX
D3x, Dezember 2008, MCAM-3500FX
D300s, Juli 2009, MCAM-3500DX
D3s, Oktober 2009, MCAM-3500FX
D4, Januar 2012, MCAM-3500FX
D800/E, Juli 2012, MCAM-3500FX
D7100, Januar 2013, MCAM-3500DX

Wenn, dann hat die D7100 das selbe Af-Modul wie die D300s (Endbezeichnung DX).
Das Entscheidende lt. Nikon: die Auswertung erfolgt mit einem Algorithmus der dem Algorithmus der D4 ähnlich ist (aber nicht gleich, da anderes AF-Modul, nämlich DX).
Bull 38 hat geschrieben: .... Mit der D4 kannst Du auch "nur" max. 11 Bilder/s schiessen und selbst die muss nach den 11 Bildern/s eine kleine Pause einlegen.
Wann eine Pause bzw. eine Verringerung der Seriengeschwindigkeit eintritt ist abhängig von der Größe des Pufferspeichers und seiner Auslesegeschwindigkeit (und der Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte).
Pufferspeichergröße
D7100 – 9 NEF (RAW) Compressed, 12-Bit / 33 JPEG fine Large
D3s – 43 NEF (RAW) Compressed, 12-Bit / 82 JPEG fine Large
D4 – 100 NEF (RAW) Compressed, 12-Bit / 200 JPEG fine Large
(bei Verwendung einer Sony XQD-Karte mit 32 GB Speicherplatz)
D4 – 53 NEF (RAW) Compressed, 12-Bit / 60 JPEG fine Large
(bei Verwendung einer Lexar Professional CF-Karte 16GB 1000x)
Die D7100 legt mit ca. 6 Fotos pro Sekunde (fps) los – ob in Raw oder JPEG aufgezeichnet wird, macht dabei kaum einen Unterschied. Allerdings ist bereits nach 33 JPEGs und nur 9 Raw-Fotos der Pufferspeicher voll. Jetzt geht es bei der D7100 gemütlich weiter mit mit 1,5 fps bei JPEG-Aufnahmen und gar nur 0,6 fps, wenn Raw als Dateiformat gewählt ist.
Bei der D4 füllt sich der Pufferspeicher erst bei 100 bzw. 200 Aufnahmen. Zum leeren des gefüllten Pufferspeichers mit RAW Dateien werden 22 Sekunden benötigt.
Das sind schon zwei Welten.

KDW

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es muss noch andere Unterschiede geben. Eine D3 hat bei schnellen Situationen einen schnelleren und exakteren AF als die D700. Ich hatte beide bei Handball im Einsatz und kann das beurteilen.

Ob das nur an der kürzeren Black-Out-Time liegt kann ich nicht sagen.

Die Diskussion an der max. Anzahl der Aufnahmen in Folge kann ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr ernst nehmen, weil mir einfach der praktische Bezug fehlt. Selbst beim Handball hatte ich immer weniger als 10 Bilder in Serie. Meist nur 3 oder 4. Und für RAW hat kein Mensch Zeit - also nur jpg.
Ich selber kenne keine Situation für mich, wo ich eine Kamera so durchrattern lassen müsste, dass der Pufferspeicher einer D700 oder D3 voll wird. Wen ich ich recht erinnere, war die D70 die letzte Kamera, die mir zu langsam war.

Im professionellen Sport ist es wirklich so, dass selbst 9 Bilder der D3 pro Sekunde nicht garantieren, dass man die optimale Wurfposition z.B. festhält. Mit einem einzelnen Bild diese treffen zu wollen ist rel. unwahrscheinlich. Wenn man aber ein bisserl antizipiert löst man vielleicht 0,2 -0,3 Sekunden vor der optimalen Position aus, macht dann vielleicht 6 Bilder und dann ist es auch gut, weil danach nichts mehr passiert.
In dieser Zeit ist meist auch der AF trotz des schnellen Gewusels noch in der Lage den Objekten zu folgen. Bei Fussball dauern die Situationen ein wenig länger, da könnte man als Profi schon mal 10 - 15 Bilder verschießen an einer Aktion.

Und viel fotografisch schnellere Sportarten fallen mir ehrlich gesagt nicht ein.
Gruß Roland...

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

zappa4ever hat geschrieben: Bei Fussball dauern die Situationen ein wenig länger, da könnte man als Profi schon mal 10 - 15 Bilder verschießen an einer Aktion.
Da würde mir spontan 60 Meter Hürdenlauf einfallen, da kann man von vorne bis hinten durchballlern. Sicher könnte man das auf die letzten 2-3 Hürden beschränken aber man weis eben nie wann einer über die Hürde stolpert. Ausserdem sind die Aufnahmen vom Anfang auch noch interessant weil man da noch alle Läufer aufs Bild bekommt.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hier werden weite lustige Wege virtuell beschritten. Der Threadtitel beschreibt den möglichen Umstieg von FX auf DX. Inzwischen wird wilde Theorie gesponnen, was die Linsen angeht. Schön, dass immer wieder mal Fachkundige Forumser dazwischen schreiben, weil ich sonst schon den Glauben ans Forum verloren hätte.

Man "braucht" also eine D3s wegen der 11 Bilder/s.
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich zur Nutzung der Selbigen auch entsprechende Linsen mit schnellem AF benötige, damit das Gesamtkonzept schlüssig ist. Oder werden die 11 Bilder/s zum Erstellen von Stillleben benötigt?

Es erkläre mir mal jemand das Prinzip: Ich verkaufe erstklassige Linsen, um mir weniger Erstklassige zu leisten? Das habe ich ein einziges Mal während meines fotografischen Tuns durchgezogen...der Umstieg vom 14-24 auf das 16-35...der Filtertauglichkeit wegen.

Ich nehme an Du fokussierst manuell. Ein Konverter am 70-200/4?? Damit lässt es sich garantiert sehr toll im Modus CH (11 Bilder7s) fokussieren und knipsen. Mit Konverter wird der AF so derb langsam, dass 11 von 11 Bildern bei bewegtem Motiv Schrott sind.

Was willst Du denn nu wirklich?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

4Horsemen hat geschrieben: Mit Konverter wird der AF so derb langsam, dass 11 von 11 Bildern bei bewegtem Motiv Schrott sind.
Mit 11/Bsec. funktioniert der AF schon mal gar nicht, zumindest bei der D4.
Die D3s macht die 11B/sec. nur im DX Mode, ob der AF da noch funktioniert?

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Powerbauer hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Bei Fussball dauern die Situationen ein wenig länger, da könnte man als Profi schon mal 10 - 15 Bilder verschießen an einer Aktion.
Da würde mir spontan 60 Meter Hürdenlauf einfallen, da kann man von vorne bis hinten durchballlern. Sicher könnte man das auf die letzten 2-3 Hürden beschränken aber man weis eben nie wann einer über die Hürde stolpert. Ausserdem sind die Aufnahmen vom Anfang auch noch interessant weil man da noch alle Läufer aufs Bild bekommt.

Gruß
Thomas
OK, das sind Spezialfälle, die aber sicher auf die wenigsten Nutzer hier zutreffen. Und außerdem imho nur für Profis wichtig, die halt eine Situation haben müssen, weil sie sonst kein Bild verkaufen, das einer der 200 anderen Fotografen halt hat.

Mit Fotografieren in MEINEM Sinn. als Amateur, hat das nichts zu tun. Das sind dann eben Zufallsprodukte, auf die der Fotograf keinen Einfluß mehr hat. Das ist bestimmt nicht abwertend gemeint von mir.
Ich möchte ein Bild mitgestalten. Bei Dauerfeuer auf einen Hürdenlauf halte ich auf einen (oder gar mehrere) Akteure und lasse die Kamera den Rest machen.
Wie gesagt, gibt es Gründe für so ein Vorgehen, aber das trifft mit großer Sicherheit nicht das Gros der User hier.

Für die Zukunft bedeutet das dann eben ein Ereignis in höchster Qualität zu filmen, am besten mit 15 Kameras, wie heute schon bei einem BL Spiel, und dann einfach die paar Bilder mit interessantesten Szenen herauszupicken.
Mit meinem Verständinis von Fotografieren hat das nichts mehr zu tun.

Da würde mich mal interessieren für was Björn diese vielen Bilder am Stück braucht.
Gruß Roland...

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

zappa4ever hat geschrieben:Ich möchte ein Bild mitgestalten. Bei Dauerfeuer auf einen Hürdenlauf halte ich auf einen (oder gar mehrere) Akteure und lasse die Kamera den Rest machen.
Auch beim Hürdenlauf oder einem Formel 1 Rennen gestaltest du die Bilder. Du (wir) bist nur nicht in der Lage im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. ;)

Gruß
Andreas
Form follows Content.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Powerbauer hat geschrieben: Die D3s macht die 11B/sec. nur im DX Mode, ob der AF da noch funktioniert?

Gruß
Thomas
Meiner Erinnerung nach: Ja
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Antworten