Nikon DF

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich weiß, ist jetzt wahrscheinlich nicht Retro genug, aber für Langzeitbelichtungen und Reihen ist DSLR-Dashboard echt genial :)

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Duvel hat geschrieben:Offtopic: Ich sehe gerade, dass Dane auf ein Ein-Linsen-Konzept umgestiegen ist :cool:
pffft ;-))

Ich bin nur noch nicht "tagesaktuell".
Heute kam ein "neues" und im Laufe der Woche das 2.
(Mehr dazu gerne per PN)

Fotograf58 hat geschrieben: Geduld wird hinsichtlich des Preises auch hier belohnt werden.
Du kennst mich nicht - Geduld zählt nicht zu meinen Stärken :P
… Egal auf wen ich heute treffe, jeder erzählt mir "hast du schon von der Kamera gehört!!!! Das ist doch genau DIE KAMERA FÜR DICH!!!"

Wie gut sie mich kennen ;) ;) :cool: :cool:

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

stl hat geschrieben:Ich weiß, ist jetzt wahrscheinlich nicht Retro genug, aber für Langzeitbelichtungen und Reihen ist DSLR-Dashboard echt genial :)
... und der Akku vom Tablet leer bevor die Aufnahme im Kasten ist ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

K-Scheibe ?

Beitrag von So »

Hat vielleicht jemand Infos, ob es für die Df von Nikon eine wechselbare Einstellscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring (halt die alte klassische K-Scheibe) gibt?
Im Prospekt und auf der Nikonseite steht leider nichts.

Das wäre bei der Ausrichtung der Kamera und der gepriesenen Kompatibilität zu alten Nikkoren ja nur konsequent.

Ich find es eh Schade, das Nikon im Gegensatz zu manch anderem Hersteller für keine DSLR eine solche Wechselscheibe im Programm hat. :(

Danke & Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich hab schon mehrere Quellen gesehen/gelesen, wo stand, dass sie das leider nicht hat (Mat Granger, TheCameraStore, Steve Huff).
Gruß Carsten

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Was nicht bedeutet, dass man das nicht trotzdem selbst machen kann.
Ich habe seinerzeit bei der D200 auch eine Katzeye eingebaut, obwohl das seitens Nikon nicht vorgesehen war.
Ich bin sicher, dass die Dritthersteller für die Df auf jeden Fall was anbieten werden.

Mikroprismen halte ich für sinnvoll, Schnittbild sorgte zumindest bei der D200 für fehlerhafte Spotmessung im mittleren AF Feld.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Holger ich hab das an der D200 auch gemacht, aber ehrlich gesagt war das ein Murks.

Da waren z.B. auch Rähmchen verbaut in geschätzter x/100 Stärke, die das Auflagemaß der Mattscheiben einstellen sollten. Deshalb war es rel. unwahrscheinlich eine passende Kombi zu finden ohne Meßequipment und unterschiedliche Rähmchendicken.

Dazu das Gefummel in der Kamera mit Werkzeug nahe Spiegel und sensor um irgendwelche Klammern auszuhebeln, wonach man Mattscheibe und Rähmchen herumfliegen sah. Zugänglichkeit mieß. Arbeitete dabei mit einem Zaharztspiegel und hab mir auch die Scheiben zerkratzt.

Vielleicht bin ich auch nur ungeschickt - aber auch solche Leute soll es geben. Dazu waren die Scheiben nicht Original und deshalb auch immer fraglich wie genau sie waren. Mit dem AF hatte ich aber im Gegenteil zu dir keine Probleme - nur stimmte eben das Schnittbild nicht (backfokus bei MF :bgrin: ) Und die Abdunkelung bei lichtschwachen Linsen war mehr als grenzwertig.

Im Gegensatz dazu gibt es bei den Einstelligen einen Rahmen mit Führungen, den man öffnen kann und bequem eine andere Scheibe einschieben. Original Schnittbild oder Mikroprismen gibt es aber afaik immer noch nicht.
Gruß Roland...

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Danke für die schnellen Antworten.
mod_ebm hat geschrieben:Ich hab schon mehrere Quellen gesehen/gelesen, wo stand, dass sie das leider nicht hat (Mat Granger, TheCameraStore, Steve Huff).
Shit

donholg hat geschrieben:Was nicht bedeutet, dass man das nicht trotzdem selbst machen kann.
Ich habe seinerzeit bei der D200 auch eine Katzeye eingebaut, obwohl das seitens Nikon nicht vorgesehen war.
Ich bin sicher, dass die Dritthersteller für die Df auf jeden Fall was anbieten werden.

Mikroprismen halte ich für sinnvoll, Schnittbild sorgte zumindest bei der D200 für fehlerhafte Spotmessung im mittleren AF Feld.
Das mit der Katzeye hatte ich für meine (immer noch im Einsatz befindliche) D200 auch schon überlegt. Da würden mich Deine Erfahrungen sehr interessieren. Nikon rät von dem Einsatz von "Fremdscheiben" ja vehement ab.

Die D200 ist im Gegensatz zur D2 ja eigentlich nicht auf einen Scheibenwechsel ausgelegt, wie problemlos funktioniert der Wechsel?
Welche Einschränkungen außer der Beeinträchtigung der Spotmesung auf dem mittleren Feld hat der Wechsel? Leuchtet das aktive AF-Feld noch, kann man die Gitter noch einblenden, sind Fokusfehler zu erwarten? ...

Danke & Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Ich nutze jetzt schon seit mehr als einem Jahr eine Katzeye bzw inzwischen eine FocussingScreen in meiner D700. Mit MF und AF alles bestens. Einzig die bekannte Einschränkung, dass es bei der Spotmessung zu Fehlmessungen kommen kann, wenn der Sensor genau auf dem Schnittbild steht (Abdunklung).

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

zappa4ever hat geschrieben:Holger ich hab das an der D200 auch gemacht, aber ehrlich gesagt war das ein Murks.

Da waren z.B. auch Rähmchen verbaut in geschätzter x/100 Stärke, die das Auflagemaß der Mattscheiben einstellen sollten. Deshalb war es rel. unwahrscheinlich eine passende Kombi zu finden ohne Meßequipment und unterschiedliche Rähmchendicken.

Dazu das Gefummel in der Kamera mit Werkzeug nahe Spiegel und sensor um irgendwelche Klammern auszuhebeln, wonach man Mattscheibe und Rähmchen herumfliegen sah. Zugänglichkeit mieß. Arbeitete dabei mit einem Zaharztspiegel und hab mir auch die Scheiben zerkratzt.

Vielleicht bin ich auch nur ungeschickt - aber auch solche Leute soll es geben. Dazu waren die Scheiben nicht Original und deshalb auch immer fraglich wie genau sie waren. Mit dem AF hatte ich aber im Gegenteil zu dir keine Probleme - nur stimmte eben das Schnittbild nicht (backfokus bei MF :bgrin: ) Und die Abdunkelung bei lichtschwachen Linsen war mehr als grenzwertig.

Im Gegensatz dazu gibt es bei den Einstelligen einen Rahmen mit Führungen, den man öffnen kann und bequem eine andere Scheibe einschieben. Original Schnittbild oder Mikroprismen gibt es aber afaik immer noch nicht.
Danke für die Info. (hab´s gerade erst gesehen)

Das Nikon nicht wenigstens für die einstelligen D2, D3, D4 eine K-Scheibe im Program hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich bin letztens auch ziemlich neidisch geworden, als ich zufällig gesehen habe, daß Canon solche Scheiben für die 1D-Reihe anbietet.

Ich weiß Katzeye biete auch eine Scheibe für die D2. Ich fände eine K-Scheibe halt nur in meiner D200 sinnvoller als meiner D2Hs.

Und für die Df ist es sehr inkonsequent diese Möglichkeit nicht anzubieten. Ist (trotz meiner anfänglichen Begeisterung) halt doch nur nur eine Variante der D600.

Auch kann ich nicht nachvollziehen, wenn selbst ein einstelliger Nachfolger in einer Funktion beschnitten wird die der Vorgänger bot. Aber das ist ein anderes Thema.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

Antworten