D7100 - Fokusproblem?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

In der Juli oder August Ausgabe der Color-Foto (Ich habe sie nur im Urlaub gelesen, ehrlich! :bgrin: ) wurde die AF-Präzision bei bewegten Objekten (PKW-schnell) getestet.
Die D7100 fiel mit relativ hoher Fehlerquote und teilweise seltsamen Engleisungen auf und landete somit im unteren Mittelfeld.
Es wurden Pro Bodies, Amateur Bodies, wie auch Mirrorless getestet.
Überragend war wohl die V2 :o mit sehr hohem Tempo und scharfen Bildern!

....und ja ich weiß, was ich von solchen Tests zu halten habe ;) !

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So Feb 24, 2008 17:19

Beitrag von alnix »

... klingt ja besorgniserregend!

Da ich auch vor ein paar Wochen auf D7100 umgestiegen bin und das AF-Modul für mich kaufentscheidend war, hier meine Erfahrungen mit ein paar Linsen:

Sigma 2.8/70-200
- Kinder bei Leichtathletikwettkämpfen, Bewegung zur Kamera
- Blende 4-5,6
- zentrale Messfelder, 9 oder 21, AF-C
Ausschuß wegen AF praktisch Null. Wenn ja, war es mein Fehler. Allerdings musste ich die Linse feinjustieren.

Nikkor 105VR
- Kinder beim Toben am Strand und Portrait
- Blende 2,8-5,6
- zentrale Messfelder, 9 oder 21, AF-C
Selbst bei extremen Kontrasten in Gegenlichtsituationen sitzt der Fokus punktgenau.

Nikkor 1,8/35
- statische Motive
- AF-S, individuelle Messfeldvorwahl
Gelegentlich haben die seitlichen Liniensensoren bei schwachem Licht etwas Mühe, sonst fein.
Auf einen Unterschied bei Kunstlicht habe ich noch nicht geachtet, es ist mir jedoch bisher auch noch nichts aufgefallen.

Unterm Strich habe ich nichts zu Meckern beim AF. Allerdings kann ich nicht mit Profimodellen vergleichen, da ich von D90 komme.

Bei Thomas´ Beispielbild D7100 fällt mir auf, dass auf dem Asphalt kein wirklich abgegrenzt scharfer Bereich zu sehen ist, auch ein wesentlicher Unterschied zum Bild D300s. Vielleicht doch verwackelt?

Gruß
Alex

uwi
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Aug 12, 2006 15:02

Beitrag von uwi »

Hallo Zusammen,

möchte auch kurz meinen Senf da zu geben: Bin vor ca. 4 Monaten von der D300 auf die D7100 umgestiegen. Habe das Nikon 17-55 2,8, das 35 1,8G, das 50 1,4G, das 50 1,8D, das 85 1,8D, das Sigma Macro 70 2,8, ein ziemlich altes Sigma Macro 90 2,8 und das Sigma Macro 150 2,8. Bei allen Objektiven sitzt der AF auf den Punkt. Wenn nicht, lag es an mir wegen Verwacklung. Hatte mit der D300 deutlich mehr Ausschuss, wobei ich von Anfang an die Vermutung hatte, das irgendwas nicht stimmte. Die D7100 hat die Seriennummer 4343786.

Gruß,
Uwi.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

alnix hat geschrieben: Bei Thomas´ Beispielbild D7100 fällt mir auf, dass auf dem Asphalt kein wirklich abgegrenzt scharfer Bereich zu sehen ist, auch ein wesentlicher Unterschied zum Bild D300s. Vielleicht doch verwackelt?

Gruß
Alex
Bei dem Beispiel ging es ja nicht nur um ein Foto sondern um den Durchschnitt der Tagesausbeute. Ich glaube jetzt nicht, daß ich alle D7100 Fotos verwackle und alle D300+TC14 Fotos nicht Verwackle.
Bei mehr als 90% der Motorsportfotos ist der Asphalt unscharf obwohl das Motorrad scharf ist. Das hat nix mit verwackeln zutun.
Hier ein Beispiel Klick
Statische Motive gelingen mir mit der D7100 genauso gut wie mit der D300, aber beim Nachführen liegen Welten zwischen D300 und D7100.


Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So Feb 24, 2008 17:19

Beitrag von alnix »

Moin Thomas,

ich habe keinen Zweifel an der Richtigkeit Deiner Aussage. Schon die Statistik Deiner Ausbeute ist da völlig überzeugend. Wenn Du mit der D300 und den selben Linsen kein Problem hast, wird wohl die Kamera ihren Beitrag leisten. Ich grüble einfach nach der Ursache, daher die Vermutung mit dem Verwackler.

Mit meinem Sigma 2,8/70-200 hatte ich bei Bewegung in Richtung Kamera an der D90 oft deutlichen Backfokus mit AF-C, selbst bei Nutzung des zentralen Messfeldes. Statische Motive dagegen waren fast perfekt fokussiert, nur ganz leichte Tendenz Backfokus auch bei Nutzung AF-C. Daher hatte ich als Ursache für das Problem die Leistungsfähigkeit des AF-Moduls vermutet.

Wie schon beschrieben empfinde ich dieses Problem für meine Ansprüche mit der D7100 als behoben. Meine Motive sind aber auch weniger rasant unterwegs als die Moppets. ;)

Gruß
Alex

Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do Nov 04, 2010 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

bigbossman hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Wie jetzt? Klingt eher nach verwackelt, wenn es weder vor noch hinter dem Motiv scharf ist.
War auch mein erster Ansatz, kann ich aber im Prinzip ausschliessen. Da ich "damals" mit der D7k genau das selbe Problem hatte, geht meine Denke jetzt leider wieder in diese Richtiung. Das AF-Problem bei vielen D7k's konnte durch einen kleinen Aufenthalt in D'dorf dauerhaft gelöst werden.

Bei der D7100 tauchen solche Hinweise aber nur sehr vereinzelt auf, und da ich meinen Ruf als Paranoiker bei Nikon nicht mehr als notwendig festigen will, frage ich hier mal nach, weil es sich geradezu aufdrängt.

Das Problem ist leider durchgängig an allen langen Glasbausteinen (70-200, 120-300 S, 80-400, 500) sichtbar, während die Linsen an D800 und D600 auf den Punkt sitzen (bis auf die selbst gemachten Fehler).
Hallo zusammen,

Dieses Problem der D7100 musste ich ebenfalls feststellen! Während an der alten D7000 alles sauber war erziele ich mit der D7100 fast nur Müll, obwohl ich alle grossen Linsen in Service geschickt habe. Eigentlich sehr frustrierend....Wenn man bedenkt, dass ich nicht mit billig Linsen photographiere...
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Ich klinke mich hier nochmal ein, weil ich ja im Prinzip über Nikon gemeckert und der D7100 ein AF-Problem unterstellt habe.

Inzwischen habe ich jede Menge meiner Bilder gesichtet und BW mit Zeiten angeguckt. Nun biete ich mal einen anderen Ansatz an:

Erinnert Ihr Euch noch an die panischen Diskussionen, als die D800 angekündigt war? Kein Bild geht mehr ohne Stativ, nur die besten der besten Objektive können hier überhaupt noch scharf abbilden, die alte Regel Zeit=1/BW ist überholt, man muss mindestens die Zeit nochmal halbieren. Und was ist? Wurde alles nicht so heiss gegessen, wie es auf den Tisch kam.

Aber: Nikon hat der D7100 - fast unbemerkt - eine noch höhere Pixeldichte mitgegeben als der D800, und damit ist die Verwacklungsgefahr noch grösser. Nur nimmt das offensichtlich keiner richtig ernst....

Nehme ich nun den 1.5x Crop Faktor gegenüber der D800, dann wird mein 70-200 im echten Leben praktisch zu einem 300er. Mit der "Formel" oben müsste ich also mit rund t=1/(2x300), sprich 1/600 sec unterwegs sein. Und wegen der Pixeldichte zur Sicherheit evntl. sogar t=1/(3x300), ich sag mal rund 1/1000 sec haben. Habe ich aber nicht - meist 1/160 bis 1/250 mit VR vom 1-Bein. VR wirds schon richten....oder nicht.

Also nicht nachgedacht - und wieder mal hängt das Problem an der Rückseite der Kamera......?

Das könnte übrigens auch Thomas' Erfahrung erklären, dass die D300s mit ihren gutmüt dicken Pixeln das Mopped scharf hinbringt, während die D7100 mit der gigantischen Pixeldichte höllisch kurze Zeiten braucht, weil sonst schlicht mehrere benachbarte Pixel das selbe "Bild" aufnehmen und das ganze darüber unscharf wird, ohne dass es zum Fehlfokus kam.

Werfe ich mal so in den Raum.....
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

nicht umsonst gibt es bei der Auto-ISO-Einstellung nun ja neben 1/Brennweite auch 1/(2*Brennweite) und 1/(3*Brennweite) als Verschlußzeitgrenze ;)

Das Thema sollte man als Nutzer der Kameras eigentlich kennen, es gehört zum Handwerk.

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Auto-ISO.....neumod'sches Teufelszeugs :nono:. Soll ich auf meine alten Tage etwa tatsächlich noch anfangen, Manuals zu lesen?? :roll:

Dabei war ich schon (manuell, nix Auto-ISO) bei ISO800; da sieht die D7100 gar nicht mehr prickelnd aus. Da hätte es dann sicher ISO1600 gebraucht. Aua. Mmmhh naja, vielleicht lieber Bild mit Rausch als gar keins, weil Pixelmatsch.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

@bigbossman
in der tat bin auch ich bei derart kurzen verschlusszeiten, wie noch bei keiner kamera vorher. eingeschossen habe ich mich auf diese daumenformel: brennweite * 1,5 * 3 oder -bei längeren brennweiten- * 4. tatsache ist, dass so die aufnahmen dank fehlenden tiefpassfilters extrem scharf werden - ein geeignetes objektiv vorausgesetzt.

und ja, wenn es nicht blendend hell ist, stelle ich tatsächlich auf auto-iso bis 800, um kurze belichtungszeiten zu bekommen. iso 800 machen auch mich nicht wirklich glücklich, weil sie zumindest am bildschirm bei 100% grieselig wirken. ich schätze jedoch, dass das beim druck eher zu vernachlässigen ist, was ich aber noch nicht überprüft habe.

sensibilisiert hatte mich übrigens ein freund, der von der D7000 zur D800E gewechselt war und anfangs auch von seinen nicht wirklich scharfen fotos irritiert war.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

Antworten