Nikon D4 will CF Karten nicht akzeptieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mi Feb 08, 2012 15:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tojaPIW »

vdaiker hat geschrieben:Nikon empfielt schon seit jeher SanDisk oder Lexar und was anderes wuerde ich auch nie in eine D4 stecken. Mei, da gebt's ihr 6000 Euro fuer 'ne Kamera aus und dann scheitert es an ein paar Euro fuer die Speicherkarte.
ja, ein paar Euro sind immer relativ - je nach dem für wem...

In der Einleitung meiner D7000 steht: Epfohlene Speicherkarten:
SanDisc, Toshiba, Panasonic, Lexar Media, Platinum II, Professional. Und das ist für mich mehr oder weniger Ausgangspunkt. Alles andere was ich verwende muss ich selbst beantworten. Also ganz einfach vorher probieren. Selbst benutze ich auch andere (Preis) und bin zufrieden. :bgrin:
Gruß
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

merkwuerdige Ansichten

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
Leute,ich finde, hier sollte man ueber solche Aussagen wie, so und soviel fuer eine Kamera ausgegeben und dann an Karten gespart,erhaben sein.Worin liegt der konstruktive Sinn darin.
Ich finde es interessant auszuprobieren und dann das weiter zugeben.
Meiner Ansicht nach sollte solch eine Kamera alle Kartentypen schlucken.
Ich erinnere mich daran dass ich 2001 mit 65 Diafilmen fuer 3 Wochen in Ostafrika unterwegs war, dann ging mir das Material doch aus und ich kaufte Missionaren noch Filme ab. So, angenommen, aber aehnliches habe ich neulich schon mal zum Thema SD Karten geschrieben ..., ich komme mit den mitgenommenen Karten ans Ende der Aufnahmefaehigkeit, und suche mir in irgenwelchen abgelegenen Orten eine CF Karte, dann sollte jede Karte von der Kamera angesteuert werde. Die Reduktion auf CF Typ 1 ist schon traurig genug.
naja, immerhin fragt Nikon in der Umfrage ob man mit Nikons Entscheidung der beiden Kartentypen zufrieden ist, oder welche man sich gewuenscht haette. Das gibt Raum fuer Hoffnung.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: merkwuerdige Ansichten

Beitrag von vdaiker »

wideangle hat geschrieben: Ich erinnere mich daran dass ich 2001 mit 65 Diafilmen fuer 3 Wochen in Ostafrika unterwegs war, dann ging mir das Material doch aus und ich kaufte Missionaren noch Filme ab. So, angenommen, aber aehnliches habe ich neulich schon mal zum Thema SD Karten geschrieben ..., ich komme mit den mitgenommenen Karten ans Ende der Aufnahmefaehigkeit, und suche mir in irgenwelchen abgelegenen Orten eine CF Karte, dann sollte jede Karte von der Kamera angesteuert werde. Die Reduktion auf CF Typ 1 ist schon traurig genug.
Ich kann verstehen was Du willst, aber das wird im modernen HighTech Zeitalter niemals klappen. Kein Hersteller wird hingehen und alle moeglichen Kartentypen ausprobieren. Nikon sagt bei CF eben SanDisk und Lexar, basta. Und wenn es das in Timbuktu nicht gibt musst Du halt genuegend von zu Hause mitnehmen, oder wie ich ein kleines Notebook oder einen Image-Tank als Speichermedium. Diese allerdings brauchen auch Strom zum funktionieren.
Gruß,
Volker

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Stimmt

Beitrag von wideangle »

Hi Volker,
leider ist das wohl so, ein Rueckschritt von der D3s zur D4. Aber die D4 ist schon dennoch genial.
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Re: merkwuerdige Ansichten

Beitrag von Helge55 »

wideangle hat geschrieben:...
Ich erinnere mich daran dass ich 2001 mit 65 Diafilmen fuer 3 Wochen in Ostafrika unterwegs war, dann ging mir das Material doch aus und ich kaufte Missionaren noch Filme ab. ...
Gruss
Andreas
Klar war das damals möglich. So wie heute eine Discount-CF-Karte in den Kartenschacht der D4 passt. Nur, ob die Missionars-Filme damals vergleichbare Ergebnisse gebracht haben, wie Deine Profi-Filme, glaube ich eher nicht. Denn es war ja kein Zufall, dass es selbst von Kodak unterschiedliche Filme gab. Z. B. Kodachrome gegen Ektachrome, oder Weltbild gegen Portra. Und ganz ehrlich, die Profi-Filme waren ihr Geld ja auch wert, oder?

Deshalb: was schon vor 40 Jahren in Fotojournalist schrub: Nichts ist so preiswert wie ein guter Film! Das gilt heute noch - nur für Speicherkarten.

Natürlich, wenn ich ca. 5.000 Taler für eine D4 ausgebe, tut jeder Taler mehr irgendwie weh. Aber: warum dann nicht für 3.500 Taler eine D3x kaufen (die hat auch dei höhere Auflösung) und die Differenz für Speicherkarten und ein Backup-System ausgeben?
Muss es denn immer das Neue sein? Reicht nicht das Bessere?


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

Nikon listet im Benutzerhandbuch jeder ausgelieferten Kamera die „getesteten und zugelassenen“ (hier D4/D3s), bzw. „getesteten und empfohlenen“ (hier D300) Speicherkarten auf. Es wird außerdem explizit darauf hingewiesen, das andere, als die aufgelisteten Speicherkarten „nicht getestet“ wurden.
Was sollen die denn noch machen?
Vielleicht, wie in jedem Ami-Auto, wo die Innenseite der Motorhaube mit Warnhinweisaufklebern zu gekleistert ist – die noch freien Flächen der Innenseite der Speicherklappenabdeckung bekleben, oder in das Sucherokular die Speicherkartenzulassung einätzen (siehe hierzu die Fahrzeugspiegel, bei besagten Fahrzeugen)?
Es liest ja doch keiner.
Und außerdem lässt sich doch kein mündiger DSLR-Besitzer vom Hersteller was vorschreiben. Nein, wir machen selbst Experimente (nur rein wissenschaftlicher Natur, nicht des Geldes wegen, außer, er zieht uns über den Tisch – was er ja eh immer tut) und, wenn es dann nicht funktioniert, dann ist der Hersteller in der Pflicht (und unserer Schuld). Und wehe er reagiert nicht angemessen, (das heist er nimmt mich ernst und macht alles was ich mir einbilde) dann lassen wir das Damoklesschwert, welches über ihm schwebt herunter und wechseln zu einem anderen Hersteller – dem es aber nicht anders ergehen wird; so sind unsere Vorgaben.

PS: nicht umsonst habe ich in dem thread:
Frage-CF Adapter für große SD Karten (Rescue Lösung D4)
geschrieben „denn Sie wissen was Sie tun: Seite 442/443 Handbuch“

@wideangel
in deinem Link http://www.amazon.de/gp/product/B004NDK ... s_prod_img
ist weiter unten bei Produktmerkmale zu lesen:
** NICHT kompatibel mit Nikon D800 Kamera (siehe Hinweis unten). WICHTIGER HINWEIS: Die Nikon D800 Kamera-Firmware unterstützt momentan nur Compact Flash Karten von SanDisk oder Lexar hergestellt.
Und unter Ultra Zuverlässigkeit:
Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät oder an den Hersteller. WICHTIGER HINWEIS: Die Nikon D800 Kamera-Firmware unterstützt momentan nur 64GB Compact Flash Karten von SanDisk oder Lexar hergestellt.

Dies liese mich nachdenklich werden – nicht nur wegen dem schlechten deutsch!

Zum Thema Filmmenge:
Für jeden Berufsphotographen ist es unabdingbar Verbrauchsmaterial in ausreichender Menge bei der Ausübung seiner Tätigkeit mitzuführen.
Und da CF-Karten vom Rauminhalt her kleiner als 135-Filme sind ist es zwischenzeitlich (und war auch früher, zumindest für mich) kein Platzproblem.

KDW

Ich glaube, der Gedanke, mit Hallenhalma anzufangen ist nicht verkehrt.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich glaube ihr macht hier einen Denkfehler.
Das Zubehör muß kompatibel sein und nicht die Kamera.
Daß die Entwicklung weiter geht ist klar, Nikon wird die CF Schnittstelle überarbeitet haben und da werden jetzt wohl Karten die nicht dem aktuellen Standard entsprechen nicht mehr funktionieren.
Daß eine meiner CF Karten nicht in meiner D4 funktioniert tangiert mich wenig, da ich mehrere XQD Karten habe.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Powerbauer hat geschrieben:Das Zubehör muß kompatibel sein und nicht die Kamera.
Nein Thomas, das ist so nicht richtig. An einen Standard müssen sich beide Seiten halten, damit es funktioniert. Die Kamera ist der Master auf dem Bus. Sie fragt die Karte wie schnell sie kann und wendet dann entsprechende Timings an. Taktet die Kamera nun schneller als vereinbart, oder kommt die Karte mit der Geschwindigkeit nicht klar geht es halt eventuell schief, oder auch nicht, wenn das Gegenüber tolerant genug ist. Nikon ist zwar ein namhafter Hersteller, aber ohne Messungen der Timings im Fehlerfall von neutraler Seite gesehen zu haben, würde ich keinem den schwarzen Peter zuschieben. Andererseits kann man sich sicher sein, das Nikon mit den Karten der Hersteller die sie empfehlen andauernd Test bis zum geht nicht mehr auch unter allen Temperaturbedingungen durchführen. Eine Sandisk Extreme 32GB gibts für unter 100€. Ich denke für einen Profi sind Überlegungen an dieser Stelle zu geizen reine Zeit- und damit Geldverschwendung.
Und der Vergleich mit den Filmen, die nie Probleme machten hinkt. Beliebig billige Knipsen haben sich recht gerne an eben so billigen Filmen verschluckt und Salat verbrochen. Auch die konnten nämlich zu schmal oder zu breit sein.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Die CF Karte die in meiner D4 nicht läuft, hat in meiner D3s schon Probleme gemacht, öffnen vom Menü oder Foto dauerte oft 1 sec. oder länger. In meiner D300/D700 gabs keine Probleme mit der Karte.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

werde mich hiernsach orientieren ... Rob Galbraith

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

werde mich hieran orientieren Rob Galbraith DPI: CF/SD/XQD Performance Database

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

Antworten