D70 Einstellungen und Zubehör

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Nein, der Skylight filtert zusätzlich das Blau - zu einem gewissen Anteil - aus den Aufnahmen... :roll:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi Jun 16, 2004 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Der Skylightfilter ist so ganz zartrosa eingefärbt, deshalb lieber einen neutralen UV Filter ;-)

Zur MD Disskusion äußere ich mich nur soweit das das Abspeichern in einer D 70 so schnell geht das Du es kaum wahrnimmst ;-) Von wegen 9 Sekunden :roll:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Morgen

Joa, der Sky - auch der 1A - ist leicht rosa. Daher kaufe ich nur noch UV als Objektivschutz - sind billiger als "Klarglas" und haben - obwohl 100% farblos - noch eine praktische Funktion dabei (UV-Sperre).

Im Moment überlege ich, ob ich als Objektivschutz nicht bei Neubeschaffungen auf den "UV&IR-Cut" von B+W umsteige, der sperrt auch noch IR, was bei der D70 IMO sehr nützlich sein könnte - ist in 77mm nur leider nicht ganz billig... :?

Wenn man natürlich keinen "Immerdrauf" haben möchte, kann man das mit den UVs etc. auch bleiben lassen. Nur bin ich ein hobbyfotografierender Stdent mit begrenztem Budget, da tut eine beschädigte Frontlinse doch übel weh... :wink:

Polfilter habe ich mir auch geleistet, und zwar einen "B+W circular MRC Käsemann", den gibt es, wenn man günstig kauft, in 77mm schon für 9x€. Günstiger und nach Tests optisch gleichwertig z.B. zum Nikon (IIRC 250€ unvergütet?).
Ein Polfilter ist IMO absolut erforderlich, da dieser - genau wie z.B. ein IR - Optionen bietet, die man nachträglich mittels EBV nicht hinbekommt - nämlich Reflexbeeinflussung an gerichtet reflektierenden Oberflächen.
Zuletzt geändert von multicoated am Do Jun 17, 2004 2:19, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Re: noch Gast

Beitrag von ony »

Hallo,
Marc Olivetti hat geschrieben:Ich häng' mich einfach mal dran, denn mir geht's ebenso. Ich will (persönlich) und muss (manchmal beruflich) auf digitales Equipment umsatteln.

Folgende Ausgangslage: Bin seit 13 Jahren überzeugt-zufriedener Analog-Nikonese, derzeit F80, 1,8/50er, 24-120er (nicht so zufrieden), 70-300er G (macht erstaunlich gute Bilder), SB-28, Cullman-Stativ (mit dem 24-120er Klotz 'n bißchen wackelig).
Ich überlege mir ein 24-120 (allerdings das AF-s, VR) zuzulegen, da es an der D70 nahezu optimal meinen bevorzugten Brennweitenbereich (36-180) abdeckt. Was bemängelst Du denn an dem 24-120?
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Do Jun 17, 2004 6:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jürgen aus D
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mai 15, 2004 9:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Jürgen aus D »

Marc Olivetti hat geschrieben:Danke Tobi,

Welcher Mindest-Manfrotto wäre den ein Anständiger?

Marc
Das Manfrotto 055Pro mit dem RC 141 gibt´s bei ebay für 169,-- Sofortkaufen + Versand.
Habe ich aber dort auch schon für 175,-- incl. Versand gesehen.
Viele Grüsse
Jürgen

D70 / 18-70 mm / 70-300 mm / diverse Filter
Wer einen Fehler findet darf ihn behalten!

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

@ony

Lass mich mal die Vor- und Nachteile vom 24-120 gegenüberstellen:

Vorteil:
- Brennweitenbereich (komischerweise neigt man ziemlich oft dazu, die 24 auszureizen) - das hat mich in der Tat gereizt, denn ich wollte für den operativen Einsatz eine Allround-Linse vorne drauf haben.

Nachteile:
- nicht über den gesamten Zoombereich ist die gleiche Kraft am Drehring aufzuwenden, das nervt insbesondere, wenn man mal einen bestimmten Bildausschnitt etwas genauer unter die Linse nehmen will,
- Schärfeleistung im gesamten Bereich bei offener Blende, ab Blende 8 wird's viel besser,
- Vignettierungsneigung bei 24mm,
- Filter mit dünnem Rand erforderlich, sonst wird die Abschattung noch deutlicher.

Die letzten beiden Nachteile haben für die D70 vielleicht nicht eine so wichtige Bedeutung, da für das digitale Bild ja nur ein zentraler Ausschnitt des eingefangenen Bildes benutzt wird.

In Tests (für analoge-Kameras) schneidet das 28-105er wesentlich besser ab. Allerdings machen die fehlenden 4 mm vorne eine Menge aus. Auf die 15 mm hinten könnte ich in der Tat verzichten. Leider ohne VR.

@topas

Graufilter - guter Gedanke. Auch wenn mir ISO 100 oder 50 in der Kamera lieber wären :wink:


Marc

Susanne Zell
_
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 12, 2004 13:47

Beitrag von Susanne Zell »

Ich würde auch gerne noch meinen senf dazugeben ;-)

Ich will mir ne Scan Disk Ultra kaufen. Ist die deutlich langsamer als ne IIer? Für wieviel bekomme ich durchschnittlich ne Scan Disk Ultra II in 1 GB?

Ebenso nen UV Filter. Warum sollte ich den UV IR Cut dem einfachen vorziehen? Der würde mich ca. 80€ mehr kosten, lohnt sich das? In welchen Fällen ist der IR Cut hilfreich?

Als Stativ möchte ich mir das 190 Pro + 141RC kaufen. Bei dem kann man die Stange auch horizontal, nicht nur vertikal ausfahren. Oder soll ich das 190CL vorziehen, das hat diese Möglichkeit nicht ...

Dann würde mich noch folgendes interessieren. Ich möchte mir ne crumpler Tasche kaufen. Habe aber gesehen daß die oben nicht durch einen Reißverschluß verschlossen sind. Ist das nicht ungünstig in Gegenden mit viel Staub und Sand wenns windig ist?

Grüße
Susanne

topas
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr Mär 19, 2004 8:38

Beitrag von topas »

also für die Wüste würde ich keine Crumpler nehmen... Die sind ok so für die Eisdiele und den Sontagsausflug...

In Wüsten oder staubigen Gegenden würde ich auf jeden Fall mir die Anschaffung eines luft- und wasserdichten Koffers überlegen.
die Pelis sind da erste Sahne:

http://www.danshop.com/pelicases.html

Da kann dann auch mal n Elefant draufstehen... ;-)

Gruß Tobi
Gruß Tobi

Benutzeravatar
Jürgen aus D
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mai 15, 2004 9:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Jürgen aus D »

Susanne Zell hat geschrieben:Ich würde auch gerne noch meinen senf dazugeben ;-)

Ich will mir ne Scan Disk Ultra kaufen. Ist die deutlich langsamer als ne IIer? Für wieviel bekomme ich durchschnittlich ne Scan Disk Ultra II in 1 GB?
Eine 1GB SanDisk Ultra II liegt bei rund 210 bis 240 Euro (z.B. bei ebay)
Aber, wenn Du keine Serienbilder schiessen willst, dann reicht eine normale 1 GB von SanDisk für um die 150 bis 170 Euro auch.

Gute Seite hierzu:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... p?cid=6007

Ebenso nen UV Filter. Warum sollte ich den UV IR Cut dem einfachen vorziehen? Der würde mich ca. 80€ mehr kosten, lohnt sich das? In welchen Fällen ist der IR Cut hilfreich?

Ich meine das ein guter Skylightfilter 1a oder 1b ( selbst da gehen die Geschmäcker/Meinungen auseinander ) von Hoya , BW reicht. Bietet auch direkt UV Schutz. Dann eher noch zusätzlich ein Zirkular Polfilter.
Viele Grüsse
Jürgen

D70 / 18-70 mm / 70-300 mm / diverse Filter
Wer einen Fehler findet darf ihn behalten!

Susanne Zell
_
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 12, 2004 13:47

Beitrag von Susanne Zell »

In die wüste solls nicht gehen ...

ich möchte im september durch frankreich fahren. anhalten wos mir gefällt, wandern, zelten ...

Dazu möchte ich ne tasche haben die wirklich nicht nach teurer fotoausrüstung aussieht.

rein soll das D70 Kit, 50er Nikkor, evtl. 2,8/90 Tamron + Zubehör (Evtl. will ich mir irgendwann mal *träum* nen 12-24 anschaffen)

die tasche soll bequem genug zum wandern sein, nicht zu riesig und staub und sand gut abhalten, wenn ich an der atlantik küste bin werde ich mich da bestimmt nicht vom strand fernhalten ;-)

hatte da halt an ne crumpler gedacht, evtl. ben´s pizza XL (die ist jetzt neu!), buddgie smuggler oder 15Love.

wenn ich die kamera+zubehör mal im auto lasse über den Tag und es wird ja im auto verdammt heiß, muß ich mir dann sorgen machen? wie kann ich da abhelfen?

Antworten