D70 Einstellungen und Zubehör

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

michelinho

D70 Einstellungen und Zubehör

Beitrag von michelinho »

Hallo
ich bekomme diese Woche meine D70. Wäre es möglich das jemand der sie schon länger hat seine Einstellungen der D70 hier postet. AM besten für das Raw und jpeg Format. Des weiteren hätte ich gerne Zubehörvorschläge außer Objektive.

LG

Michele

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

:shock: Was denn für einstellungen? Das kommt immer drauf an was man Fotografieren will :!:

Ob die D70 die richtige Kamera für Dich ist? :roll:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Marc Olivetti

noch Gast

Beitrag von Marc Olivetti »

Ich häng' mich einfach mal dran, denn mir geht's ebenso. Ich will (persönlich) und muss (manchmal beruflich) auf digitales Equipment umsatteln.

Folgende Ausgangslage: Bin seit 13 Jahren überzeugt-zufriedener Analog-Nikonese, derzeit F80, 1,8/50er, 24-120er (nicht so zufrieden), 70-300er G (macht erstaunlich gute Bilder), SB-28, Cullman-Stativ (mit dem 24-120er Klotz 'n bißchen wackelig).

Motive: Sport, offizielle Anlässe, Reisen (dahin wo die Sonne scheint und auch wo nicht), Stills, Rockkonzerte.

Ausgabe: 40% Print (Tageszeitung, Hochglanzprospekte, Fotodruck), 30% Webdesign, 30% Screen.

Wenn ich mich jetzt für eine D70 als 18-70er Kit entscheide, muss ich wissen:
1. mit welchem Teil meiner alten Ausrüstung ich einen eBayer glücklich machen sollte, und was ich behalten sollte,
2. welche Ergänzungen zu dem Kit unbedingt notwendig und welche sinnvoll wären,
3. ob die D70 denn überhaupt das richtige Teil für meine Zwecke wären (hier ist mir die geschätzte Feld-Erfahrung der D70-Vielfotografierer in diesem Forum besonders wichtig).

Soviel noch:
a) Ich habe in den vergangenen Monaten Digital-Erfahrungen mit einer powershot S50 gesammelt (tolles Teil aber limitierte Fähigkeiten beim Handling und der Bild-Qualität in Extremsituationen),
b) EBV ist für mich kein Problem, bin :oops: quasi vom Fach :oops:.

Im Voraus ein Danke für die ermunternden Worte, auch ein D70er zu werden :wink:.

Marc

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Der erste Schritt, einer von Euch zu werden, war vielleicht, sich zu registrieren.

Hiermit erledigt.

Marc

topas
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr Mär 19, 2004 8:38

Beitrag von topas »

Hi!

Bin sozusagen auch selber vom Fach...

Na dann mal los:
Das SB-28 kannste bei ebay verkloppen. Du kannst mit dem Teil nur den Automatikmodus des Blitzes verwenden. Auch keine automatische Brennweiteneinstellung... SB-800 kommt für Dich in Frage.
Weiterhin wäre zu überlegen ob das Wackel-Cullamnn nicht doch lieber nem anständigen Manfrotto oder Gitzo weichen sollte, muß aber jeder selber wissen, ob er Bock hat son Teil rumzuschleppen...

Optiken : 2 Möglichkeiten: alle behalten, ODER
alle verkloppen, das 18-70 ist schon sehr scharf und ist anständig schnell, dazu dann noch idealerweise das 2,8/70-200 VR. Dann kannste Dir wohl auch n neues Stativ sparen...

Obwohl: das 1,8/50 er auf ALLE Fälle behalten

Weiterhin: große CFs ( so 1 oder 2 Stk ab 512MB aufwärts)
schnellen Cardreader ( FW bevorzugt...)

So mal ganz grob, je nachdem wieviel Kohle zur Verfügung steht...

Gruß Tobi
Gruß Tobi

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Danke Tobi,

aber das mit der Kohle ist kein Problem ...

Nee, nee hier ist der Wunsch Vater dieses schönen Gedanken. Insbesondere wenn man sich dieses 70-200er ansieht. Reizvoll, aber im Moment nicht drin. Also greift wohl Optik-Option 1 (alle behalten).

Das 1,8/50er macht in der Tat tolle Bilder, obwohl es im Kit meiner ersten Nikon F601 war und nun auch schon 13 Lenze auf der Linse hat.

Welcher Mindest-Manfrotto wäre den ein Anständiger?

Bei meiner powershot war ein 1 GB Microdrive dabei. Schön groß, kommt mir aber in der Kamera ziemlich langsam vor. Moment, ich stoppe mal beim Fotografieren (5 MP RAW) aus dem Bürofenster ... 9 Sekunden vom Klick bis zum Verlöschen der grünen Schreiblampe. Nicht gerade prickelnd. Sollte es dann gleich eine Ultra II von Sandisk sein?

Achso, eins noch: Brauche ich dringend Filter für Situationen, die sich nicht per EBV erreichen lassen? Vielleicht ein Polfilter oder als "Objektivschutz" ein Skylight?

Marc
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Mi Jun 16, 2004 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Loco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do Mär 18, 2004 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do Jan 25, 2007 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

topas
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr Mär 19, 2004 8:38

Beitrag von topas »

Also von MDs halte ich gar nix, für mich nur CFs. Ob der Geschwindigkeit:
Anscheinend sind die Ultra 2 oder auch die Lexar 40x schon etwas schneller als normale CFs, aber wenn Du bisher MDs gewöhnt bist....
Ich habe mir gleich ne Ultra 2 geholt, habe von daher keinen Vergleich...
Im übrigen verbraucht son MD auch viel zuviel Strom...

Stativ: Bitte nicht diese Digital-Linie da, schon n ausgewachsenes 190 oder 055. Bin der Meinung das man diese auch ganz gut bei ebay kaufen könnte...

Filtertechnisch laufe ich persönlich meistens ohne rum, aber n Skylight für roughe Einätze, jo, auch n Polfilter für die Reisejobs, auch ok...
Ich brauch aber auf alle Fälle noch nen Graufilter, die D70 geht ja nur runter bis ISO 200... ( wollen tu ICH dann noch nen IR-Filter, aber das ist was anderes... ;-) )
Gruß Tobi

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Zum Thema Schutzfilter: Wenn Skylight, dann den farblosen (schimpft sich glaub 1A) oder IMHO besser einen UV-Filter.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

topas
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr Mär 19, 2004 8:38

Beitrag von topas »

Ähh, sollte ein Skylight nicht ein UV-Filter sein ??? *amkopfkratz*
Gruß Tobi

Antworten