Frage zu interner Blitz von D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
ManuFan
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:23

Frage zu interner Blitz von D300

Beitrag von ManuFan »

Hallo zusammen,
brauche noch mal eure geschätzte Hilfe, da ich es nicht im Handbuch finde. Wenn ich Fotos mit dem internen Blitz und Blendenautomatik (S) sowie Zeit 1/125s vorgebe, fotografiere - nimmt die D300 meist eine große Blende z. B. „1.4“. Die Fotos sind so ganz gut.
Gehe ich dann aber auf manuelle Belichtungssteuerung, wähle Blende 5.6 und gebe Zeit 1/160 vor, werden sie mit dem internen Blitz besser.

Weis jemand, warum die D300 mit Objektiv (Sigma 30mm 1.4) Einstellung Blendenautomatik und internen Blitzes mit einer großen Blende und langer Auslösezeit arbeitet? Oder ist irgendeine Einstellung falsch? :((

Hoffe sehr auf eine Antwort – vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Karsten

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Welchen Blitzmodus verwendest Du bei der Kamera?

ManuFan
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:23

Beitrag von ManuFan »

Oha, Blitzmodus heißt...also, meinst du

Blitzsynchronzeit 1/200
TTL
Längste Verschlusszeit 1/60

Ich hoffe ich habe das passende gefunden und hoffe noch einmal auf eine Rückmeldung, es ist zum Haare raufen!

Danke.
Karsten

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Blitz richtet sich nach der Kamera.
Wenn Du im Modus S 1/125 einstellst, wählt die Cam. die dazu passende Blende und fügt das fehlende Restlicht mit dem Blitz hinzu.

Stellst Du die Cam. auf M mit kleinerer Blende, kann nur noch der Blitz das nötige Licht beschaffen und feuert entsprechend stärker.

ManuFan
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 27, 2009 19:23

Beitrag von ManuFan »

Vielen Dank für die Info. Aber kann das sein, dass die D300 im Automatikmodus mit nur mit Restlicht vom Blitz bewusst arbeitet, da ja dann das Motiv nicht mit der optimalen Blende oder Zeit abgelichtet wird.
Die Möglichkeit mit manuell zu arbeiteten ist klar. Aber wenn es mal schnell gehen soll, ist das nicht gerade optimal oder sehe ich das falsch?

Danke.
Karsten

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Manuell geht mit iTTL immer bestens, wenn das Motiv nicht extrem weit weg oder völlig dunkel ist.
Das ist ja das tolle an der iTTL Automatik.

Zwei Automatiken gleichzeitig sind immer schwerer nachzuvollziehen. ;)

Lumiere
_
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 13, 2011 11:18

Beitrag von Lumiere »

ManuFan hat geschrieben:Vielen Dank für die Info. Aber kann das sein, dass die D300 im Automatikmodus mit nur mit Restlicht vom Blitz bewusst arbeitet.........

Danke.
Karsten
Hallo,
ja, dem ist so. ich hatte anfänglich auch meine Probleme, da ich mit Analogvorstellungen an die D300 heranging. Wenn man sich das bewußt macht, dann wird man :

In der Regel im manuellen Modus (Blitz-)Fotografieren,
die vielfachen Möglichkeiten des vorhandenen mit dem Blitzlicht verstärkten Lichtes nutzen, anstatt totgeblitzte Aufnahmen erstellen.

Allerdings bedeutet dies auch ein bißchen mehr Aufwand, aber die Ergebnisse rechtfertigen dies locker. Wenn du dich damit intensiver beschäftigen willst, dann empfehle ich das Buch von Andreas Jorns,"Nikon System-Blitztechnik" Dort ist alles bestens erklärt.

Gruß

Hans

Antworten