D90 oder D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

oruzi
_
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 28, 2010 1:22

D90 oder D300

Beitrag von oruzi »

Hallo Forum,

habe nun viele Jahre mit der Coolpix 8800 schöne Bilder gemacht. Auch im manuellen Modus. Jetzt ist Zeit, auf DSLR umzusteigen.

Die D300 gilt gemeinhin als wetterfeste und robuste Kamera, die D90 hingegen hat eher den Ruf einer Schönwetterkamera.

Da ich nicht beabsichtige, an der Nordsee bei 35 Grad und Windstärke 8 am Strand die Wellen aufzunehmen oder in der Arktis Eisbären hinter her zu laufen, stellt sich mir die Frage: Muß es in unserem gemäßigten Klima wirklich die D300 oder tut es auch die D90 (zur Not mit Gefrierbeutel)?

Könnte eine D 90 mit Nikon18-55VR+Nikon55-200VR für 850 Euronen erwerben.
Ist das ein gutes Angeobt?

Bin Euch für Eure Tips und Hilfe im voraus dankbar!

Herzlich,
Oliver

donholg
Moderator
Beiträge: 26263
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Du mit der 8800 Deine Motive gut umsetzen konntest, dann sollte die D90 genau die richtige Kamera für Dich sein.
Die D300 ist auch nochmal größer und schwerer als die D90.

tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.tobsn »

die d300 hat ein paar mehr features, als die d90 (die hat die Videofunktion, die die d300 nicht hat)...

Hier ein paar Punkte, warum ich damals für die d300 entschieden habe:

- mb-d10 Batteriegriff
- 8 B/sec
- 51 Af-Felder
- etwas wertiger Body
- Autofokus soll besser sein (ich habe beide nicht vergleichen können)..

Entscheiden musst du.. falls du auf die Features oben verzichten kannst, bist du mit der d90 super dran.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Die Bildqualität der D90 ist bis 1600ISO gut. Das Handling ist im nachhinein auch nicht schlecht; mit diesem Info-Knopf kannste eine ganze Menge Parameter sofort erreichen und verstellen. Je nach Objektiv vorne dran empfiehlt sich ein BG unten drunter, das sollte also passen. Der AF ist völlig OK, solange du mit dem zentralen Sensor arbeitest, dann ist sie auch schnell im Nachführen. Die Liniensensoren außen sind nicht immer so treffsicher. Ich habe sie verkauft, weil ich die ISo3200 und das Bedienkonzept der D300 brauchte.
Die Kitlinsen sind nicht schlecht, besonders das 55-200VR nicht, dem ich heute noch hinterher schaue ... Allerdings musst du nach meinen Erfahrungen immer eine 3er-Serie vom Fokus her schießen, damit du die Gewähr hast, mindestens einen guten Treffer zu kriegen. Das hatte sich mit dem 16-85 erledigt. Außerdem hatte ich dann das Problem, sehr häufig zu wechseln; daher könnten das 18-200 VR I/II oder evtl sogar das Sigma 18-250 OS / Tamron 18-270 VC gute Alternativen sein.

Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 27, 2008 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Walti hat geschrieben:Die Bildqualität der D90 ist bis 1600ISO gut. ...Ich habe sie verkauft, weil ich die ISo3200 und das Bedienkonzept der D300 brauchte.

Hallo,

entweder steh ich auf dem Schlauch, oder... hat die D90 nicht den gleichen Sensor wie die D300? Daher wären die ISO gleich, bei beiden.

Ich nutze die D90 sehr gerne und auch schon mal am oberen ISO Ende, teils bis ISO 6400 (Hi1). Das mit dem AF stimmt, dieser ist leider "nur" auf dem Kreuzsensor wirklich schnell, v.a. beim Nachführen.

Ich denke, wenn Sport und Action Bilder, oder Bilder unter widrigen Umständen (Wetter, Sand, etc.) nicht zu deinen häufigsten Bilder gehören, würde ich die D90 empfehlen.

Zudem kann man auch mit dieser schon mal vom Regen erwischt werden... zwischendurch gut abtrocknen, passt scho.

Gruss
Michi

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

PhysEd hat geschrieben:entweder steh ich auf dem Schlauch, oder... hat die D90 nicht den gleichen Sensor wie die D300? Daher wären die ISO gleich, bei beiden.
Ich hätte vielleicht schreiben sollen: mein Exemplar einer D90 war schlechter bei ISo 3200 als mein Exemplar einer D300 ;)

Der Sensor scheint von den Werten her identisch, aber es ist nicht derselbe!
Die D90 hat einen anderen Sensor drin als die D300; Nikon hat hier dasselbe Spiel wie mit der D200/D80 wiederholt. Diese Infos habe ich von Thom Hogan (www.bythom.com), da kann man das nachlesen.

Übrigens ist auch das Liveview bei der D90 einfacher zu handhaben als bei der D300, und das ist ein Feature, was ich nicht mehr missen möchte.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Walti hat geschrieben:Nikon hat hier dasselbe Spiel wie mit der D200/D80 wiederholt. Diese Infos habe ich von Thom Hogan (www.bythom.com), da kann man das nachlesen.
Bei D200 und D80 unterschied sich nur das Ausleseverfahren, das bei der D200 schneller (und bandinggefährdeter) war. Einen Unterschied im Rauschen hat damals niemand glaubhaft belegen können. Auch bei D300s/D90 kann ich nichts finden was einen Vorteil der D300s im Rauschen bei hohen ISOs belegen könnte. Bei dkamera.de sehen die beiden bei 3200 ISO und Raw recht ähnlich aus.

Grüße
Andreas

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Im Gegenteil: im Duell zwischen einer normalen D300 und einer D90 gewinnt für gewöhnlich die D90, erst die D300s zieht wieder gleich.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Andreas H hat geschrieben:Bei D200 und D80 unterschied sich nur das Ausleseverfahren, das bei der D200 schneller (und bandinggefährdeter) war.
Wo hast du das denn her, Andreas? Das widerspricht den Aussagen by Thom:

"The sensor in the D80 is an ICX493AQA CCD made by Sony. The same sensor is used in the Sony Alpha 100 and Pentax K10D. The 10.2 effective megapixels mean 3872 x 2592 pixel images, enough to produce straight-from-camera prints up to about 11x16" without resizing. The base ISO of the CCD is 100, with third-stop increments up through ISO 1600. You can also boost ISO one more stop, up to an effective ISO 3200. While it has the same number of photosites and much the same technology as the D200 sensor, the sensor used in the D80 is a simpler two-channel device--it is not an exact match."

Später, über die D90:

"The sensor has been bumped from the old 10.2mp Sony to a modified 12.3mp Sony similar to (but not the same as) the D300's."

Wobei meine Aussage immer noch steht, dass die D90 eine sehr gut nutzbare Cam bis 1600 ISo ist - ich aber mit der D300 bei 3200 ISo besser klar komme. Ich ziehe auch nicht in Zweifel, dass die D300s bei 3200 ISo noch besser ist als die beiden anderen ;)

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Was hat das alles eigentlich noch mit der Frage von oruzi zu tun? :arrgw:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Antworten