D3s - High-ISO-Verhalten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

NikonKnipser
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 21, 2009 11:12

Beitrag von NikonKnipser »

zappa4ever hat geschrieben:Schlecht ausgeleuchtete Hallen gibt es sogar in der Handball BL. Deshalb spielen die Jungs aber trotzdem nicht in Zeitlupe.
Noch schlimmer sind die Hallen, wo der Hausmeister in jede Fassung eine andere Sorte Leuchtmittel gedreht hat :evil: , so dass selbst der automatische Weißabgleich meiner D3 durchdreht und man jedes RAW-Bild hinterher manuell weißabgleichen muß.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

NikonKnipser hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Schlecht ausgeleuchtete Hallen gibt es sogar in der Handball BL. Deshalb spielen die Jungs aber trotzdem nicht in Zeitlupe.
Noch schlimmer sind die Hallen, wo der Hausmeister in jede Fassung eine andere Sorte Leuchtmittel gedreht hat :evil: , so dass selbst der automatische Weißabgleich meiner D3 durchdreht und man jedes RAW-Bild hinterher manuell weißabgleichen muß.
Das liegt an den zu kurzen Belichtungszeiten und nicht am Hausmeister ;-)
Ein und dieselbe Leuchtstoffröhre leuchtet während eines Abbrennvorgangs in verschiedenen Farben.
Erst wenn die Belichtungszeit 1/50sek. beträgt, hat man eine konstante Farbtemperatur.

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

hmm interessante sache die d3s. muss ich zugeben.

das thema rauschverhalten finde ich irgendwie immer noch interessant. gerade weil blitzgeräte wie der sb900 bei laufsteg events ein wenig sehr (bis völlig) überfordert sind.

einfach die iso hochdrehen und jpeg medium machen. für ausdruck auf 9x13 oder 10x15 reicht das und man sieht kein rauschen.

sehr interessant das ganze mit der d3s.

nur eine andere frage. bin ich zu dumm, oder finde ich keinen raw converter für die d3s unter cs4? meiner geht nur bis zur d3x. :hmm:

geht das bei der neuen derzeit nur mit capture?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi Jan 02, 2008 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

nur eine andere frage. bin ich zu dumm, oder finde ich keinen raw converter für die d3s unter cs4? meiner geht nur bis zur d3x. Skeptisch

geht das bei der neuen derzeit nur mit capture?
Wird sicher in den nöchsten Tagen ein Update kommen, die Kamera ist ja erst auf den Markt gekommen. ;)
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!

StefanM

Beitrag von StefanM »

Es gibt für LR und ACR jeweils schon die RC, schau mal hier:

http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Camera_Raw_5.6
http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Lightroom_2.6

Mangels Bedarf kann ich nicht sagen, wie stabil die sind, in früheren Fällen war es aber unkritisch, die RCs schon in produktive Systeme zu übernehmen (Achtung: Bei mir war es unkritisch :!:)

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

danke euch beiden :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

max ISO
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi Dez 09, 2009 9:25

Beitrag von max ISO »

Castor hat geschrieben:das thema rauschverhalten finde ich irgendwie immer noch interessant. gerade weil blitzgeräte wie der sb900 bei laufsteg events ein wenig sehr (bis völlig) überfordert sind.
Eigentlich nur deshalb, weil ständig die Thermoschutzschaltung anspricht... :bgrin:

jsjoap hat geschrieben:Im Moment ist es jedenfalls noch so, dass man auch mit einer D700 / D3 wohl nicht an einer künstlichen Sonne vorbei kommt. Man kann zwar ein Bild mit ISO 6400 machen, und sieht dann auch etwas (manchmal sogar recht gut), aber die Brillanz und Durchzeichnung fehlt dann häufig doch noch.
Ich betreibe die D3 regelmäßig bis 6.400 - natürlich ohne Blitz. Niemand hat sich darüber bisher beschwert, es werden höchstens die natürlichen Lichtverhälltnisse auf den Fotos gelobt.

Fotoabzuüge 30 x 45 können grenzwertig sein, allerdings nicht beim dann üblichen Betrachtungsabstand, sondern nur aus kurzer Entfernung.

Der nutzbare ISO-Wert kann für mich nicht hoch genug sein. Trotzdem werde ich die D3s auslassen, weil ich davon ausgehe, daß 2010 die D4 kommt.

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Sodele, mein erster Eindruck von 2 ISO-Stufen Gewinn gegenüber der D700/D3 wird von anderen bestätigt:
http://www.photoscala.de/Artikel/Nik...SO-Dimensionen
Der AF soll sich auch noch mal verbessert haben. Ebenso die Dynamik. Bin schon auf weitere Tests und den D700-Nachfolger gespannt. :cool:

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »


donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schubi hat geschrieben:Sodele, mein erster Eindruck von 2 ISO-Stufen Gewinn gegenüber der D700/D3 wird von anderen bestätigt:
http://www.photoscala.de/Artikel/Nik...SO-Dimensionen
Meine Erfahrungen werden von dem Bericht ebenso bestätigt. :bgrin:
In den ISO Bereichen ab 6400 ist die D3s zwei Stufen besser. Darunter eher eine Stufe. Eigentlich klar. Die HI Stufen sind immer eine Krücke.

Antworten