Nikon D70 hat wirklich nur USB 1.1 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@MINOX
Schau auf der Homepage des Mainboard-Herstellers nach. Dort gibt eigentlich jeder Hersteller die Anzahl der USB-Anschlüsse wie auch die Übertragungsart an. Im Gegensatz zu den im Handel befindlichen USB2.0-Geräten, die dann trotzdem nur mit 1.1er-Geschwindigkeit laufen, unterstützt jedes Mainboard, welches USB2.0-Schnittstellen anbietet, auch die hohe Übertragungsrate.

@Patrick_D70
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Stromverbrauch während des Übertragens von Bildern per USB-Schnittstelle auf den Computer einen nennenswerten negativen Einfluß auf die Lebensdauer des von der Kamera verwendeten Akkus ausübt. Und selbst wenn, der EN-EL3 kostet als Nachbau um die 10 €. Verglichen mit mehr als 1000 € für die Kamera erübrigt sich für mich die Frage nach erhöhtem Verschleiß der Akkus völlig. ;-)

SirPatrick
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do Mai 20, 2004 20:39

Beitrag von SirPatrick »

@ManU
Sicherlich sind die Nachbau-Akkus billig aber ich halte es für ebenso unwahrscheinlich, dass Pins in der Kamera verbiegen oder abbrechen - fachgerechte Bedienung vorausgesetzt. Ich habe die D70 seit gut 3 Wochen und habe täglich 20 bis 30 Kartenwechsel. Bisher ohne Probleme und wenn welche Auftauchen, wird das wohl Nikons Problem werden ;-)
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Klar, wer vorsichtig ist, wird mit keiner Methode irgendwas kaputt machen. Aber wenn du doch mal einen Pin verbiegen/abbrechen solltest, ist dies bestimmt nicht das Problem von Nikon (außer, du bezahlst die Reparatur). ;-)

Täglich 20 bis 30 Kartenwechsel? Was sind denn das für Karten? 16 MB? ;-) Oder machst du auf jede Karte nur x Bilder und schiebst dann die nächste Karte rein?

SirPatrick
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do Mai 20, 2004 20:39

Beitrag von SirPatrick »

Ich habe zwei 512er Ultra II Karten im Einsatz. Im Schnitt gehen 90 Bilder auf eine Karte. Ein Shooting bringt es erstmal auf knapp 2000 Bilder. Davon werden dann ca. 160 verwendet.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Klar, man könnte auch sagen, der eingebaute Blitz bricht bestimmt bald ab wenn man ihn zu oft benutzt, oder auch andersrum, wenn ich nicht den eingebauten Blitz benutze sondern einen oben drauf schiebe, dann kann der Blitzschuh abbrechen ;-)

Also Pins abbrechen kann sicher passieren, ich kann´s mir nur nicht vorstellen ;-)

Und in der Zeit wo andere ihr Kabel versuchen in den Gummiabgedeckten anschluss zu popeln, habe ich schon die erste hälfte von meinem Microdrive runtergeladen ;-)

Du siehst, irgendwie ist alles möglich, und ich sag ja sonst auch immer, "Jeder wie er mag". Also was soll´s?

Und Yep, Du hast recht, auf die Goldwaage will ich es nicht legen, Dafür ist es echt zu nichtig 8)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo Nov 04, 2002 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

:D
@ ManU: Danke! Ist 2.0!

Antworten