Nikon D70 hat wirklich nur USB 1.1 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

u-city

Nikon D70 hat wirklich nur USB 1.1 ?

Beitrag von u-city »

Hallo D70 Experten!

Kann es wahr sein, dass die D70 nur eine langsame USB 1.1 Schnittstelle eingebaut hat? Das finde ich aber sehr schofelig von Nikon. Auch, dass sie den Fotografen eine Spiegelvorauslösung, die bei viel preiswerteren analogen Spiegelreflexkameras eine Selbstverständlichkeit ist, vorenthalten ist doch ziemlich dreist. Damit nur ja kein Fotograf auf die Idee kommt, mit dieser Kamera professionell arbeiten zu wollen...

Trotzdem scheint die Kamera ein Renner zu werden!

Vielleicht werde ich sie auch anschaffen, wenn nicht noch mehr kleine Nachteile auftauchen.

Grüße aus Berlin :-)

Sierra
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Fr Mai 14, 2004 13:36

Beitrag von Sierra »

Ich bin mir da nicht 100%ig sicher, aber als ich die Kamera per Kabel an meinen Computer anschloss, war das Kopieren der Fotos wesentlich schneller als mit meinem USB 1.1 Kartenleser. Die D70 hat also vielleicht doch 2.0 :!: :?: :idea: Kann das jemand bestätigen...?

itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa Apr 17, 2004 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

Hat die KEINE Vorauslösung?

dann hab ich mich verlesen, ich lese überall von doch

und USB - mal im ernst - schließt du die Cam an den Rechner an? wozu? das geht mit nem Kartenleser doch eh viel besser *wunder*
also mir würde es denkich nichtmal auffallen, wenn da GAR KEIN PC-anschluss dranwäre, hab zwar derzeit nur ne CP4500, aber den USB-Port hab ich noch nie genutzt (ausser für den Fernauslöser *ggg*)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

Moin
Kann es wahr sein, dass die D70 nur eine langsame USB 1.1 Schnittstelle eingebaut hat? Das finde ich aber sehr schofelig von Nikon.
USB 1.1 sehe ich auch nicht als Nachteil für eine Kamera, bzw. als kaufentscheidenden Punkt, schliesslich will ich fotografieren und nicht in einer Tour Daten hin und her schieben ;-)
Und wenn es mir irgedwann zu langsam werden sollte, dann nehme ich einen externen Reader. Ist die Frage, ob die Karten die Daten überhaupt viel schneller hergeben?

Auch, dass sie den Fotografen eine Spiegelvorauslösung, die bei viel preiswerteren analogen Spiegelreflexkameras eine Selbstverständlichkeit ist, vorenthalten ist doch ziemlich dreist.
Also meine F801s hat auch keine Spiegelvorauslösung gehabt und da gab es nur die F3 und F4 drüber und sie war nicht billig. :wink:

Trotzdem scheint die Kamera ein Renner zu werden!
Sie ist ein Renner :wink:
Viele Grüße
Maik

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Seh ich aber auch so, von mir aus könnte die Kamera einen seriellen anschluss mit 9,6kbit haben, ich nutze den eh nicht ;-)

wer sich keinen externen USBreader kauft hat selber schuld, die Teile kriegt man schon ab 10.- Euro, das ist nun wirklich nix oder? :roll:

Und der Download geht damit erheblich schneller als aus der Kamera. Und man merkt auch wenn man eine Ultra Karte drin hat ;-)

Fazit: Alles spricht gegen die verwendung des USBanschlusses an der Kamera, und Alles spricht für den Kauf eines USB 2.0 Cardreaders ;-)

Ok, wer unbedingt will kann ja seine Kamera noch mit Capture Control vom rechner aus Fernsteuern ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Desmond
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 12, 2003 23:22

Beitrag von Desmond »

Hi!

Bin seit gestern auch eine von den glücklichen D70 besitzern!
Hab die Kamera am PC angeschlossen und wird als USB2.0 erkannt
(zumindest kommt keine meldung von wegen USB1 am HighSpeed..blabla)
Auslesen geht geht super schnell!genauso wie mit ein USB2 Kartenleser!

Ich persönlich bevorzuge USB anschluss am Kamera als Kartenleser weil, was macht ihr wenn duch zufall beim einlegen der Karte die pins im Kamera verbiegt?(glaubt mir ich hab schon par Leute gesehn die das geschaft haben!)
Nikon D70/D100/E5700

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ganter3 hat geschrieben:Fazit: Alles spricht gegen die verwendung des USBanschlusses an der Kamera, und Alles spricht für den Kauf eines USB 2.0 Cardreaders ;-)
Wir sprechen uns beim ersten verbogenen Pin in der Kamera wieder. ;-) Ich persönlich habe, seit ich meine 4500 besitze, die Karte erst ca. 6x ausgebaut. Und davon schätzungsweise 5x, um anderen zu zeigen, wo die Karte eingebaut ist. Da ich keinen Kartenleser benutze (wozu 10 € ausgeben, wenn es die Kamera auch kann ;-)), kommt bei mir immer der USB-Anschluß der 4500 zum Einsatz. Da ich selten komplette 256 MB in einem Rutsch übertrage (sondern häufig die Ausbeute eines Tages, teilweise sogar mehrmals am Tag), stört mich die USB1.1-Verbindungsgeschwindigkeit nicht. Aufgrund der relativ geringen Datenmengen bin ich auch mindestens genauso schnell wie mit einem Kartenleser. Das USB-Kabel mit der Kamera zu verbinden dauert, wenn die Kamera auf dem Tisch steht, ungefähr 2 Sekunden. Danach gehts dann schon fast los mit der Kopieraktion, während der Kartenleser-Benutzer gerade dabei ist, die Karte aus der Kamera zu ziehen und versucht, den Schacht des Kartenlesers zu treffen. ;-)

Jeder wie er mag, aber ich persönlich würde keine Digitalkamera kaufen, die sich nicht direkt mit dem PC verbinden läßt. Aber deinem angehängten Smilie im oberen Zitat entnehme ich, daß du dieses Zitat nicht "auf die Goldwaage" gelegt bekommen willst. ;-)

Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo Nov 04, 2002 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Entschuldigung, meine Frage passt eigentlich nicht hieher, aber da es um USB geht, möchte ich sie hier stellen:
Woran erkennt man eigentlich, ob eine im PC (Mainboard) integrierte USB-Schnittstelle 1.1 oder 2.0 ist?
Im Gerätemanager z. B. finde ich keine genaue Bezeichnung...
Im Bios leider auch nicht.

Ach ja, Spiegelvorauslösung: Eine Nikon FM2 (günstiger als F3, F4 usw.) hat eine! :lol:
Sie ist zwar nicht explizit "einschaltbar", jedoch, wenn der Selbstauslöser verwendet wird, klappt nach Betätigung des Auslöseknopfes zuerst der Spiegel hoch, dann läuft die "Eieruhr" ab und dann läuft der Verschluß ab.

SirPatrick
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do Mai 20, 2004 20:39

Beitrag von SirPatrick »

um nochmal an den Datentransfer D70 -> PC anzuknüpfen:
Die D70 hat eine USB 2.0 kompatible Schnittstelle und wird bei einem USB 2.0 Controller als USB 2.0 Gerät erkannt. Allerdings entspricht die Übertragungsgeschwindigkeit nur USB 1.1.
Ich weiss ja nicht, wie viel ihr so fotografiert, aber ich wechsle in einem Shooting öfters die 512er Karten und schmeiße zwischendurch alle Bilder auf das X-Drive.
Habt ihr mal kontrolliert, wie viel Strom die D70 beim USB-Transfer zieht? Das alleine ist schon Grund genug für einen Cardreader. Auch Li-Ion Akkus sind Verschleißmaterial.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro

Hennes
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So Sep 22, 2002 0:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hallo u-city

Die Kamera scheint nicht ein Renner zu werden, sie IST ES :lol: :lol: :lol:

Und wenn's kein Test oder wasauchimmer nicht unter "Klassenbester", "Benchmark" undsoweiter undsoweiter macht, bin ich doch als Normalsterblicher sehr, sehr glücklich. Ich gehe mal schlicht davon aus, dass die Tester in diesen doch recht zahlreichen Fachzeitschriften wissen, wovon sie reden bzw. was sie schreiben :) :D :lol:

Aber wenn Du Dich so durch die vielen Beiträge auch in diesem tollen Forum liest, findest Du nichts, was es nicht gibt. Da gibts sehrsehr geheimnisvolle Geräusche, da gibts Sonnenuntergangsprobleme, da weiss man nicht so recht, ob man das Objektiv besser abschraubt beim auf Wattelegen oder nicht, da findet man feine Linien im Sucher und fragt allen Ernstes, ob das alles nicht schwerstwiegende und einfach unzumutbare Mängel sind und man die D70 nicht besser umtauschen oder gar wegwerfen soll... Und ich kann's Dir nicht so recht glauben, dass Du sie nur dann anschaffst, wenn nicht noch mehr "kleine Nachteile" auftauchen. Wenn Du hier fleissig Beiträge liest wirst Du genügend Gründe finden, NIEMALS eine D70 anzuschaffen. Ist viel zu gefährlich :wink: :wink: :wink:
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...

Antworten