d 200 oder D2X

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

So hat geschrieben: Das mit dem recht starken AA-Filter stimmt wohl, aber die D200 löst zumindest bei ISO100 immer noch besser auf, als die meisten durchschittlichen Objektive. Das sollte man auch bedenken.
Hast du dafür einen Beleg ?

Wenn ich bei einem zwar guten Zoomobjektiv (AF-S 80-200) also keiner FB bei einem einfachen Test (CD-Spindel) bei einer D2Hs Details erkennen kann die einer D200 verborgen bleiben, so sehe ich das anders.

Nur zum Klarstellen. Die D200 ist eine klasse Kamera. Wenn ich mich durch den Forenkaufzwang nicht hätte in höhere Regionen treiben lassen, hätte ich sie immer noch. Sie bietet fast alles was ich bräuchte. Denn das letzte Quäntchen Auflösung und der schnellste AF sind für meine Art zu fotografieren nicht notwendig.
Aber wenn jemand speziell nach den Unterschieden fragt, dann erkläre ich sie ihm, sodaß er sich selbst ein Bild davon machen kann.

BTW: Ich würde, wenn du speziell Tierfotografie ansprichst eher zu einer D300 greifen statt zu einer D2X oder D700. Grund sind die Nützlichkeit vom Cropfaktor und besserer ISO-Performance. Und das bietet die D300 am Besten.

Doie Frage zu den Signma Objektiven ist viel zu allgemein um darauf zu antworten. Zudem sollen die Threads auch den Mitlesenden etwas bringen. Deshalb würde ich dir erst mal raten die vielen schon vorhandenen Threads dazu durchzustöbern und bei speziellen bisehr unbehandelten Fragen dann deine Frage im Objektiv-Forum zu stellen. Hier geht es unter.
Gruß Roland...

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Peppone hat geschrieben:...Wie es scheint werde ich mich wohl Richtung D2X bewegen müssen.
Ich frage mich nur ob ich wirklich die 500 bis 600 € mehr für eine D700 ausgeben soll oder statt dessen mir ein gutes Objektiv kaufen...
Einige Vorzüge der D2x wurden noch nicht genannt. Du kommst praktisch bei jeder Gelegenheit mit Menschen in Kontakt, die dich fragen, ob du das wirklich nur als Hobby machst :roll: Die D2x ist also sehr kommunikativ ;) Sie ist zudem eine Spitzenkamera, wenn du bereit bist, sie zu tragen. Ich mach das und bin glücklich. Du musst aber schon eine Portion Fotografierverrücktheit mitbringen, um den Wert eines solchen Geräts vollständig auszukosten.

Wenn du trotz Tierfotografie nicht zwingend eine DX-Kamera willst und die hohen ISO-Zahlen für dich ein höheres Gewicht haben, solltest du die D700 trotzdem ernsthaft in Betracht ziehen. In dem Fall würde ich die Entscheidung aber noch etwas vertagen. Die ersten Gerüchte von einem Nachfolger werden schon laut. Und das was Sony und Canon im Augenblick auf den Markt schmeissen, läßt das nicht unwahrscheinlich erscheinen. Bei einem daraus folgenden Abverkauf der D700 könntest du sicher noch etwas Geld sparen.

Die Frage nach guten Objektive ist von der Fragestellung völlig zu trennen. Das zu vermischen verkürzt den Spaß an unserem Hobby. :bgrin:
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wenn Du Tierfotos und Tele machen möchtest dann brauchst Du die D300.
Es ist einfach angenehm auch mal auf ISO1000 schalten zu können ohne hinterher in Bearbeitunsorgien zu versinken.

Der Body der D2X ist geil, ohne Frage, aber die Bildqualität meiner D300 überzeugt mich absolut.
Der eine oder andere D2X User spricht über Problemlos nutzbare ISO400, der andere von 800...
für Tiere Wildlife kann das sehr schnell viel zu wenig sein.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Der Empfehlung für die D300 kann ich mich nur anschließen.

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2329
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Als erstes würde ich unbedingt mal das 70-300 verkaufen, das ist ein ziemlich schlechtes Objektiv für Tierfotographie, vor allen Dingen weil es den Hintergrund sehr grauselig auflöst (ich hatte es).

Das neue 70-300 mm VR soll sehr viel besser sein, oder ein gebrauchtes 70-200 mm (sei es Sigma oder Nikon + Konverter). Ich persönlich benutze das Sigma 100-300 f/4 mit HSM, von dem ich sehr angetan bin. Da HSM, funktioniert es auch an der D40.

Für mich wäre das der erste Schritt vor dem Kameragehäuse - und dann eine D300.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

zappa4ever hat geschrieben:
So hat geschrieben: Das mit dem recht starken AA-Filter stimmt wohl, aber die D200 löst zumindest bei ISO100 immer noch besser auf, als die meisten durchschittlichen Objektive. Das sollte man auch bedenken.
Hast du dafür einen Beleg ?

Wenn ich bei einem zwar guten Zoomobjektiv (AF-S 80-200) also keiner FB bei einem einfachen Test (CD-Spindel) bei einer D2Hs Details erkennen kann die einer D200 verborgen bleiben, so sehe ich das anders.

Nur zum Klarstellen. Die D200 ist eine klasse Kamera. Wenn ich mich durch den Forenkaufzwang nicht hätte in höhere Regionen treiben lassen, hätte ich sie immer noch. Sie bietet fast alles was ich bräuchte. Denn das letzte Quäntchen Auflösung und der schnellste AF sind für meine Art zu fotografieren nicht notwendig.
Aber wenn jemand speziell nach den Unterschieden fragt, dann erkläre ich sie ihm, sodaß er sich selbst ein Bild davon machen kann.

....
Vorab, ich bin ein D2Hs "Fan". Ich nutze die D2Hs mittlerweile für 80-90% meiner Aufnahmen, die D200 entsprechend seltener. Wenn ich aber Portraits gleichen Ausschnitts von der D200 mit denen der D2Hs vergleiche, dann stelle ich doch fest, daß die D200 z.B. bei den feinen Wimpernhärchen doch etwas mehr Details darstellt. Auch bei Ausschnittvergrößerungen hat die D200 mehr Potential. Der Vorsprung ist aber bei weitem nicht so groß wie das Verhältnis 10:4 vermuten läßt und er schrumpft mit zunehmender ISO. Das sind aber nur persönliche Erfahrungen und keine wissenschaftliche Betrachtungen.

Das AF-S 80-200 ist sicher kein durchschnittliches Objektiv, es zeigt an der D200 und auch D2Hs keine wirkliche Schwäche.
Ich hatte an der D70 einige Objektive, z.B. auch das 18-70, mit den ich an der D70 eigentlich recht zufrieden war und auch das 1,8/50 von dem ich an der D70 begeistert war, die ich nach der D200 Anschaffung verkauft habe, da sie bei großen Blenden eine deutlich schlechtere Leistung zeigten, als meine anderen Objektive. Aber da werden hier auch einige anderer Meinung sein.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

So hat geschrieben: Vorab, ich bin ein D2Hs "Fan". Ich nutze die D2Hs mittlerweile für 80-90% meiner Aufnahmen, die D200 entsprechend seltener. Wenn ich aber Portraits gleichen Ausschnitts von der D200 mit denen der D2Hs vergleiche, dann stelle ich doch fest, daß die D200 z.B. bei den feinen Wimpernhärchen doch etwas mehr Details darstellt.
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Ich konnte im D2Hs Bild feinste Strukturen erkennen, die auf dem D200 Bild mit bestem Wohlwollen nicht zu erkennen waren. Allerdings wirkten etwas größere Strukturen mit der D200 etwas satter in der Wirkung als bei der D2Hs.
Ich habe das so gedeutet, dass die D200 einen etwas stärkeren Kontrast erzeugte und die D2Hs etwas mehr Details zeigt. Vielleicht liege ich auch falsch und es ist genau umgekehrt.

Leider habe ich die Vergleichsbilder vor Kurzem entsorgt, da ich beide Kameras nicht mehr habe kann ich sie auch nicht wiederholen. Allerdings sind die Unterschiede auch nicht so groß gewesen, als dass sie wirklich relevant gewesen wären. Nur zusammen mit der High -- Iso Fähigkeit, dem deutlich besseren AF, der höheren Bildfrequenz und der besser Ergonomie und Verarbeitung sprach halt doch sehr viel für die D2Hs.
Ausschnittvergrößerungen eher für die D200, bei 4MP ist eben nicht mehr soviel Crop möglich, obwohl auch 2MP bei Portraits für A3 Ausdrucke durchaus reichen. Bei einer grundsätzlich vorhandenen Grundschärfe ist imho die Anzahl der MP nicht so entscheidend, wie das von vielen proklamiert wird.
Selbst Vergleiche mit der D2X sind bei nicht ganz kritischen Motiven und ohne Crop fast nicht zu unterscheiden.
Dazu kommt, dass die D2Hs deutlich bessere OOTC Bilder macht als die D200 und imho erst von meiner D700 eingeholt bzw. übertroffen wird in den meisten Punkten.

Aber wir scheifen doch stark ab. Den TE interessiert diese Kamera überhaupt nicht und für seinen Einsatzzweck würde ich sie auch gar nicht empfehlen, sondern am ehesten die D300, weil sie viele Vorzüge der D2Hs und der D2X vereint und manche sogar absolut verbessert (Display z.B) und bei anderen nicht viel hinter dem jeweiligen Primus liegt

Und das AF-S ist sicher eine der besseren Linsen, aber es gibt schon noch ein wenig Potential nach oben.... ;)
Gruß Roland...

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zappa4ever hat geschrieben:
So hat geschrieben: Das mit dem recht starken AA-Filter stimmt wohl, aber die D200 löst zumindest bei ISO100 immer noch besser auf, als die meisten durchschittlichen Objektive. Das sollte man auch bedenken.
Hast du dafür einen Beleg ?
Evtl. meint er die MTF Kurven bei photozone.
Die DX Tests dort sind mit der D200 gemacht und nur wenige Objektive erreichen erst stark abgeblendet die Grenze des Sensors mit dieser Meßmethode.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
So hat geschrieben: Das mit dem recht starken AA-Filter stimmt wohl, aber die D200 löst zumindest bei ISO100 immer noch besser auf, als die meisten durchschittlichen Objektive. Das sollte man auch bedenken.
Hast du dafür einen Beleg ?
Evtl. meint er die MTF Kurven bei photozone.
Die DX Tests dort sind mit der D200 gemacht und nur wenige Objektive erreichen erst stark abgeblendet die Grenze des Sensors mit dieser Meßmethode.
Daran habe ich auch gedacht. Aber solange man Unterschiede zw. den einzelnen Kameras sieht (und das nicht nur abgeblendet) lasse ich das nicht gelten.
Gruß Roland...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Da kollidieren dann halt Meßergebnisse, die einen speziellen (event. sogar willkürlich festgelegten) Punkt betrachten mit dem komplexeren Aufnahmevermögen des Menschen.

Ich kann mich an Zappas CD-Spindelbilder sehr gut erinnern - bei den Etiketten bildete die D2H das Druckmuster oder Papierprägung oder was immer das war mikroskopisch "genau" ab - bei der D200 verschwanden die Details in einem Grundmatsch.

Dann gab es noch so einen feinästigen grünen Busch mit lila oder pinken Blüten als Vergleich D2H/D2X....da konnte man, wenn man wollte, Unterschiede erkennen. Nach einmal Augenwischen, zwinkern und erneutem scharfen hinsehen waren die Vorteile aber an anderen Stellen ;)

Antworten