Belichtungsmessung FX insb. D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 22, 2009 9:20

Beitrag von ProsaicB »

Ich hatte meine D700 nicht lange und kann jetzt auch nichts mehr ausprobieren. Aber selbst als ich D-Lighting ausgestellt hatte schien die Kamera noch erheblich dunkle Bereiche nach ihrem Geschmack aufzuhellen. Statt echter Schatten hatte man dan eher ein mittebetontes Bild mit dunklem Grau. (JPG Modus, RAW hab ich´s nicht ausprobiert...)

Diesen Effekt kannte ich von älteren Nikons jedenfalls nicht, von analog schon gar nicht.

Es könnte also auch an einem etwas "überschlauen" D-Lighting liegen...

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Oli K. hat geschrieben:...Uff..., das wäre aber heftigst... :o Im Prinzip ist mir eigentlich egal, ob ich -1,3 und mehr einstelle, solange die Ergebnisse stimmen und konstant sind... ;)...
Ich glaube, das entscheidende Wort ist "konstant". Ich habe mit meiner D700 zwar kein wirkliches Problem mit der Belichtung, aber sehr wohl mit dem Weissabgleich. :arrgw: Am Anfang hatte ich die Kamera ( wie fast immer bei allen Kameras vorher ) auf <Auto> stehen. "Schreckliche" Ergebnisse waren die Folgen. - Dann habe ich irgendwann gelernt manuell auf einen bestimmten Wert zu stellen bzw. Pre zu messen. Aber auch jetzt habe ich Probleme mit der Konstanz! Ich mache eine Serie im Studio und der Hintergrund ist gelegentlich von einem auf das andere Bild anders. Und das schlimme ist: das lässt sich nicht automatisch beheben, weil die Einstellungen ja bei beiden Bildern nominell gleich sind. :arrgw:
Auch outdoor habe ich diese Probleme manchmal. Wobei dort natürlich die Fehlerquelle auch öfter mal anderer Natur sein kann ( sprich: beim nächsten Bild Wolke vorm Motiv oder den Bildausschnitt Richtung Licht verändert... ).

Und zum Thema "realistische Farben": da glaube in inzwischen, dass die Nikon in vielen Fällen leichte Probleme mit rot bzw. blau hat ( aber mit rot mehr wie mit blau ). Das habe ich ganz extreme gemerkt bei diversen Blumen-Makros. Ich hatte den Auftrag ein paar große Mohnblüten zu fotografieren für nen Wohnzimmer - ich habe dann später das Shooting mit meiner Fuji wiederholt. Die S5 ist zwar technisch inzwischen überholt, der Sensor scheint aber gelegentlich einfach Vorteile zu haben. :hmm:

Und dann um zum Thema Belichtungskorrekturen zurück zu kommen: ja; auch ich nutze viel öfter die Minuskorrekturen statt der positiven. Finde ich jetzt aber nicht ganz so schlimm - da hat man dann bei den Isos meist noch ein Stück Reserve mehr. :bgrin:

Ich bin aber schon mal sehr gespannt, die deine Erfahrungen so in der nächsten Zeit weiter gehen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

ProsaicB hat geschrieben: Diesen Effekt kannte ich von älteren Nikons jedenfalls nicht, von analog schon gar nicht.
Es könnte also auch an einem etwas "überschlauen" D-Lighting liegen...
Naja, ohne dir zu nahe treten zu wollen, meist liegt es eher daran, dass derjenige hinterm Sucher die Arbeitsweise der Belichtungsmessung der aktuellen Kameras noch nicht verinnerlicht hat, besonders wenn er die älteren Nikons gewöhnt war .....

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

weinlamm hat geschrieben: Am Anfang hatte ich die Kamera ( wie fast immer bei allen Kameras vorher ) auf <Auto> stehen. "Schreckliche" Ergebnisse waren die Folgen. - Dann habe ich irgendwann gelernt manuell auf einen bestimmten Wert zu stellen bzw. Pre zu messen. Aber auch jetzt habe ich Probleme mit der Konstanz! Ich mache eine Serie im Studio und der Hintergrund ist gelegentlich von einem auf das andere Bild anders.
Seltsam, dass der automatische WA hin und wieder daneben liegt besonders bei künstlichem Licht und Mischlicht ist bekannt. Aber wenn man ihn fest einstellt, ist er stabil, zumindest bei meiner D300/700. Ist ja auch der Sinn des Festeinstellens.

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm... offensichtlich bin ich mit meinen Eindrücken nicht alleine... ;)

Mittlerweile habe ich - glaube ich - eine Konfiguration gefunden, die ich ok finde, wobei ich noch nicht ganz sicher bin. Momentan habe ich noch ein wenig das Gefühl, das die "Neue" einen etwas anderen Schwarzpunkt hat und das ein wenig insgesamt der Kontrast dadurch erhöht wird. :kratz: Das Schwarz empfinde ich als etwas "satter" - wie im übrigen alle Farben bei der Neuen. Die Bilder der D200 empfinde ich als wesentlich "milder" bzw. "flacher"..., weiss nicht, wie ich es beschreiben soll. Finde ich jetzt erstmal nicht schlimm, muss aber auch erstmal schauen, wie es letztendlich hinterher in den Bilder sich auswirkt. Die Bilder aus der D3 hingegen empfinde ich auf den ersten Blick als "fertiger"...

Das ist aber auch alles hier mein erster flüchtiger Eindruck. :idea: Ich bin schon gespannt auf weitere Entdeckungen... ;)

PS: b6 war im übrigen bereits zurückgesetzt, also nicht aus versehen aktiv. :idea:
PPS: Die Helligkeit ist allerdings nach wie vor höher als ich es von anderen Modellen gewohnt bin. Bin aber mittlerweile bei -0,7 und da sieht es gut aus. Würde man ein Bild ausschliesslich anhand des Histogrammes beurteilen, wäre es jetzt perfekt... :D
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich bekomme mit der RAW Aufbereitung "Neutral" ohne Veränderungen und Matrixmessung perfekte Ergebnisse. (14bit)
Ich bin oft erstaunt, wie sauber das Histogramm, trotz Gegenlichtsituation, am rechten Rand "anliegt" und es zu keinen Spitzlichtern kommt.

Mittenbetonte Messung verwende ich gar nicht mehr, nur noch in einigen Fällen Spotmessung bei starken Kontrasten im Bild, um das Hauptmotiv sauber zu belichten.

(Gilt für die D3)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich habe festgestellt, dass das D-Lighting, eingestellt auf normal, für sich alleine bereits einen helleren Bildeindruck von ca 1/3 Blende bewirkt. Einstellungskurve ist bei mir immer neutral.

Ich habe am WE in einem Tierpark fotogarphiert mit mittenbetonter Messung und D-Lighting auf normal (D300). Das Ergebnis war höchst unbefriedigend. Ich bin wieder zurück auf Matrixmessung mit D-Lighting auf normal, mein Standard-WB steht auf 5410 K, der Rest wird in CNX geregelt. Für den Fall der Fälle habe ich immer eine kleine Graukarte dabei.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Nikon scheint "Expose (to the) Right" zu beherzigen.
Jan

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Über die Sauberkeit des Histogramms bin ich auch erstaunt (und begeistert)... :o :cool: Überhaupt muss ich sagen, dass ich von der "Toleranz" der Belichtung begeistert bin, auch wenn ich schon gemerkt habe, dass der Monitor ganz schön übertreibt... :o :hehe:

Zu D-Lighting muss ich sagen, dass ich mir die Varianten alle mal angeschaut habe und definitiv nie mehr als "Moderat" einstellen werde. Sollte ich es dann dennoch korrigieren müssen, werde ich es in NX machen. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo Mär 27, 2006 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

Zu D-Lighting muss ich sagen, dass ich mir die Varianten alle mal angeschaut habe und definitiv nie mehr als "Moderat" einstellen werde. Sollte ich es dann dennoch korrigieren müssen, werde ich es in NX machen. :idea:
Unterschreib!

EDIT StefanM: Ich war mal so frei, das eine Posting zu löschen und dieses hier zu reparieren

Antworten