Belichtungsmessung FX insb. D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Belichtungsmessung FX insb. D3

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

obwohl ich die Settings schon zurückgesetzt habe und mittlerweile alle Korrekturen deaktiviert habe (wie Vignettierung, aktives D-Lighting etc pp) finde ich es ja grundsätzlich toll, dass meine Kamera das Licht regelrecht aufsaugt... ;) Allerdings finde ich es schade, dass die Realität dennoch nichts mehr mit der Aufnahme hinterher zu tun hat.

Daher möchte ich einfach mal die Frage in die Runde werfen, was an einem FX Body dazu führen kann, dass die Bilder grundsätzlich zu hell werden :?:

Also z.B. bei Matrixmessung, ISO200 und abgeschalteten o.g. Features. Meine Messung ergibt, dass die Aufnahmen ca. 1,5 Blenden zu hell werden... :arrgw: :kratz:

Danke schon mal für Eure Tipps :!: :cool:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Belichtungsmessung FX insb. D3

Beitrag von piedpiper »

Oli K. hat geschrieben:Meine Messung ergibt, dass die Aufnahmen ca. 1,5 Blenden zu hell werden... :arrgw: :kratz:
Bezogen auf was, Oli? Referenzwert durch Handbelichtungsmesser mit Lichtmessung?
Ist das Phänomen neu oder schlepptst Du das schon länger mit durch?
Ist es objektivabhängig? Wenn ja, würde ich die Ursache dort suchen.
Ich kann bei meiner nichts derartiges beobachten.

Edit: Hast Du auch kontrolliert, dass sich in den Individualeinstellungen unter b6 nicht bösartigerweise ein positiver Korrekturwert für die Belichtungsfeinabstimmung eingeschlichen hat ...? :cool:
Gruss, Andreas

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa Dez 01, 2007 3:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Ich bin jetzt wirklich nicht der Profi, aber mir fällt auf, daß Du schreibst, alle Automatiken ausgeschaltet zu haben. Du erwähnst aber, daß Du mit Matrixmessung fotografierst.

Die habe ich, aus den von Dir genannten Gründen, nur einmal irgendwann ausprobiert. Dann nie wieder, weil sie einem alles aus der Hand schlägt, wenn man mit der Belichtung spielen möchte.

Ich (s.o.) benutze die D3 wie eine analoge SLR. Heißt: entweder Handbelichtungsmesser oder bewußte Wahl zwischen Spot und Integralmessung (12mm). Dann meistens den Punkt anpeilen, auf den belichtet werden soll und Belichtungswert speichern.Evtl. das gleiche nochmal mit dem Fokus und dann Bildausschnitt festlegen und auslösen. Braucht gelenkige Finger, aber geht, wenn Du die Tasten für Deine Hand programmierst. Abblendtaste ist dann auch noch möglich.
Kann bei der (für mich regelmäßigen) Arbeitsweise keine falschen Belichtungen feststellen und wenn doch, weiß ich, wer's war.
Viele Grüße
Gert

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 22, 2009 9:20

Re: Belichtungsmessung FX insb. D3

Beitrag von ProsaicB »

Oli K. hat geschrieben:Also z.B. bei Matrixmessung, ISO200 und abgeschalteten o.g. Features. Meine Messung ergibt, dass die Aufnahmen ca. 1,5 Blenden zu hell werden... :arrgw: :kratz:

Danke schon mal für Eure Tipps :!: :cool:
Ging mir genau so an der D700. Es könnte mit manuellen Nikkoren zusammenhängen. Welche Objektive verwendest Du?

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Ich hatte mal aus Versehen bei der D700 Belichtungsreihen aktiviert und habe mich über regelmässig überbelichtete Bilder gewundert :wech:
Ausserdem ist Matrixmessung so eine Sache. Seit der D300 ist mir aufgefallen, dass das gewählte Fokusmessfeld überdurchschnittlich stark bei der Belichtung berücksichtigt wird. Wenn Du also zB. mit dem mittleren Feld fokusierst, dann den Auschnitt veränderst und dabei das mittlere Feld dann auf was sehr dunklem zu liegen kommt, hast du oft überbelichtete Bilder.

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Danke für Eure bisherigen Antworten..., ich sehe schon, ich hätte genauer schreiben sollen... ;)

@Andreas: Danke für den Tipp, da werde ich heute Abend mal nachschauen. :super: In dem Ding kann man ja dermaßen viel einstellen, dass man im Prinzip ja kaum noch EBV hinterher benötigt und bin daher (noch) sehr vorsichtig... ;) Habe nicht nur Gutes zu den Funktionen gelesen... PS: Bezogen auf Test-Aufnahmen ohne Korrektur und meiner manuellen Korrektur. :idea: Zumindest so korrigiert, wie die Belichtung für "meine Begriffe" am ehesten die realen Lichtbedingungen abbildet.

@Bits: Die Konfiguration war nur ein Beispiel, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Matrixmessung insgesamt eher dunkler belichtet... zumindest waren das meine bisherigen Beobachtungen bei D70 und D200. Den gleichen Effekt habe ich auch im Modus M bei Integralmessung. (die auch ich i.d.R. benutze... ;) ) Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Kamera das Problem ist... :bgrin:

@Prosaic: Hatte noch keine große Gelegenheit alle auszuprobieren, aber erstmal ist mir das bei Außenaufnahmen mit dem 17~35 und 24~70 aufgefallen... :idea:

@Michael: Hm... darauf habe ich jetzt bewusst nicht geachtet, werde ich aber mal machen.... :super: Mittleres Fokusfeld ist auch bei mir immer aktiv. Das ist ein guter Tipp :!: :super:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Erstens meine ih mich zu erinnern, dass die D3 etwas aggressiver ausgelegt ist bei der Belichtung, da sie wohl auch ein bisserl mehr verträgt nach oben, während z.B. die D70 sehr zurückhaltend eingestellt war.

Aber auch an der D700 habe ich die Belcihtungskorrektur sehr oft im Bereich -1/3 - -3/3 stehen. Ich hab es immer auf meinen Persönlichen Geschmack geschoben, der eher dunklere Bilder bevorzugt, aber jetzt wo du es sagst......
Gruß Roland...

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Habe gerade nochmal im Handbuch nachgeschaut, offensichtlich ist b6 ein potentieller Kandidat..., ich glaube, da muss ich heute abend mal ran... :cool: Gibt es eigentlich eine zuverlässige Möglichkeit alle(!) Settings der Kamera zuverlässig zurück zu setzen :?:
zappa4ever hat geschrieben:...
Aber auch an der D700 habe ich die Belcihtungskorrektur sehr oft im Bereich -1/3 - -3/3 stehen. Ich hab es immer auf meinen Persönlichen Geschmack geschoben, der eher dunklere Bilder bevorzugt, aber jetzt wo du es sagst......
Uff..., das wäre aber heftigst... :o Im Prinzip ist mir eigentlich egal, ob ich -1,3 und mehr einstelle, solange die Ergebnisse stimmen und konstant sind... ;) Jede Kamera ist da wohl anders, obwohl ich es schon ungewöhnlich finde, wenn das Histogramm extrem weit rechts ausschlägt. (Ich weiss, das sagt erstmal gar nichts...)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe an der D300 die AE Taste umprogrammiert. So dass sie nur die Belichtung speichert, nicht den Fokus. Und zwar so, ein Mal druecken speichert Belichtung bis zum naechsten Mal druecken oder bis man ausloest.
Finde ich praktisch, weil eben die Kameras das aktive Fokusmessfeld auch stark in die Belichtungsmessung mit einbeziehen. Standardmaessig speichert die Taste aber sowohl Fokus als auch Belichtung, und das finde ich eher unpraktisch.
Gruß,
Volker

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die D300 verhält sich ähnlich: Am Monitor sehen alle Bilder ziemlich hell aus.

Allerdings bedeutet das nicht, dass die Bilder dann am PC ein Histogramm mit abnormer Helligkeitsverteilung und ausgebrannten Spitzlichtern haben.

Ich vermute daher eher, dass der voreingestellten Gammawert des Kamera-Monitors recht hell eingestellt ist. Thom Hogan empfiehlt in seinem D300 E-Book standarmäßig, die Monitorhelligkeit auf -1 einzustellen, um genau diesen Effekt zu kompensieren.

Am Monitor finde ich die Sache auch irritierend, in der EBV habe ich jedoch danach noch nie negative Effekte mit erhöhtem Korrekturbedarf beobachten können.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten