Welches RAW-Format?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Welches RAW-Format?

Beitrag von tirnanog »

Ich weiß, dieses Thema gab es schon öfter, doch fand ich nirgends meine Fragen beantwortet ...
Ich fotografiere mit D3 und D300 und hatte bislang an beiden Kameras das unkomprimierte NEF eingestellt mit 14 Bit Farbtiefe (zusätzlich meist noch JPG fine). Das führte - zumindest bei der D300 - dazu, dass die Kamera beängstigend langsam wurde und in der CH-Einstellung statt der 8 Bilder pro Sekunde nur etwa 1 Bild pro Sekunde aufnahm; schnelle Serienaufnahmen also nicht möglich waren!
Bei Nikon riet man mir, das RAW-Format zu komprimieren, was nicht wahrnehmbar wäre, auf das zusätzliche JPG zu verzichten und zudem die Bildauthentifikation abzuschalten. Tatsächlich nimmt die Kamera jetzt "gefühlte" 8 Bilder pro Sekunde auf, allerdings ist die Datei "nur" noch 240 dpi groß, ich muss Druckvorlagen also erst auf 300 dpi hochrechnen lassen. Ist damit nicht ein Qualitätsverlust verbunden???
Wer weiß Rat? Wie haltet Ihr es, wenn Ihr sowohl Geschwindigkeit als auch hohe Bildqualität benötigt?

Dank und Gruß

tirnanog

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

sorry, woher bitte weißt du, daß die Datei "nur" noch 240 dpi groß ist :???:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

So zeigt es mir Photoshop an!

tirnanog

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Eine RAW datei hat überhaupt keine dpi, sondern einfach nur Pixel. Die hat es immer, komprimiert oder unkomprimiert.

Auch die 240 dpi in PS haben keine allzu große Bedeutung. Sie zeigen praktisch nur die Bildgröße in 240 dpi (Voreinstellung) bei der entsprechenden Pixelzahl an. Sie kann beim Öffnen auch umgestellt werden auf 300 dpi, dementsprechend wird das Bild rechnerisch kleiner.

Einen Unterschied zw. komprimiert oder unkomprimiert gibt es dabei nicht.

Für was brauchst du 300 dpi ?
Gruß Roland...

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Druckereien verlangen immer eine 300dpi-Vorlage im CMYK-Farbraum.

tirnanog

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welches RAW-Format?

Beitrag von vdaiker »

tirnanog hat geschrieben: Ich fotografiere mit D3 und D300 und hatte bislang an beiden Kameras das unkomprimierte NEF eingestellt mit 14 Bit Farbtiefe (zusätzlich meist noch JPG fine). Das führte - zumindest bei der D300 - dazu, dass die Kamera beängstigend langsam wurde und in der CH-Einstellung statt der 8 Bilder pro Sekunde nur etwa 1 Bild pro Sekunde aufnahm; schnelle Serienaufnahmen also nicht möglich waren!
Bei Nikon riet man mir, das RAW-Format zu komprimieren, was nicht wahrnehmbar wäre, auf das zusätzliche JPG zu verzichten und zudem die Bildauthentifikation abzuschalten.
Vor allem musst Du von den 14 Bit runter auf die 12 Bit, damit wird die Bremse bei der D300 geloest.
Gruß,
Volker

Benutzeravatar
ekimone
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 08, 2009 23:43
Wohnort: Schweinfurt

Re: Welches RAW-Format?

Beitrag von ekimone »

vdaiker hat geschrieben:
tirnanog hat geschrieben: Ich fotografiere mit D3 und D300 und hatte bislang an beiden Kameras das unkomprimierte NEF eingestellt mit 14 Bit Farbtiefe (zusätzlich meist noch JPG fine). Das führte - zumindest bei der D300 - dazu, dass die Kamera beängstigend langsam wurde und in der CH-Einstellung statt der 8 Bilder pro Sekunde nur etwa 1 Bild pro Sekunde aufnahm; schnelle Serienaufnahmen also nicht möglich waren!
Bei Nikon riet man mir, das RAW-Format zu komprimieren, was nicht wahrnehmbar wäre, auf das zusätzliche JPG zu verzichten und zudem die Bildauthentifikation abzuschalten.
Vor allem musst Du von den 14 Bit runter auf die 12 Bit, damit wird die Bremse bei der D300 geloest.
des ist Richtig ausser hast nen Batteriegriff dran.
Nikon D90 & D300
Tamron 17-50mm, 2,8
Nikon 35mm, 1,8
Nikon 85mm, 1,8
Tamron 18-200mm, 3,5-5,6
Tamron 70-300mm, 3,5-5,6
SB-900
--------------
Fotocommunity

[fc-user:1336086]

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

tirnanog hat geschrieben:Druckereien verlangen immer eine 300dpi-Vorlage im CMYK-Farbraum.

tirnanog
Wie gesagt, dann öffnest du die Bilder im ACR eben mit 300 dpi. Wenn dann die Bildgröße nicht ausreicht, musst du hochskalieren. Aber das ist keine Änderung zu unkomprimierten Dateien, da sich die Anzahl der Pixel nicht ändert.

Wobei ich auch den Sinn bezweifle mit den 300 dpi. Für manche Tintenstrahler sollten es 300 dpi oder gar 360 dpi sein, da ihre Treiber darauf optimiert sind. Ein moderner Drucker sollte aber auch andere Auflösungen korrekt umrechnen können. Die meisten Ausbelichter arbeiten mit geringerer Auflösung (150 oder 200 dpi). Aber wenn es deiner verlangt, musst du eben anpassen und notfalls hochskalieren. Für wqelche Ausgabegröße ist es denn ?
Gruß Roland...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welches RAW-Format?

Beitrag von vdaiker »

ekimone hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
tirnanog hat geschrieben: Ich fotografiere mit D3 und D300 und hatte bislang an beiden Kameras das unkomprimierte NEF eingestellt mit 14 Bit Farbtiefe (zusätzlich meist noch JPG fine). Das führte - zumindest bei der D300 - dazu, dass die Kamera beängstigend langsam wurde und in der CH-Einstellung statt der 8 Bilder pro Sekunde nur etwa 1 Bild pro Sekunde aufnahm; schnelle Serienaufnahmen also nicht möglich waren!
Bei Nikon riet man mir, das RAW-Format zu komprimieren, was nicht wahrnehmbar wäre, auf das zusätzliche JPG zu verzichten und zudem die Bildauthentifikation abzuschalten.
Vor allem musst Du von den 14 Bit runter auf die 12 Bit, damit wird die Bremse bei der D300 geloest.
des ist Richtig ausser hast nen Batteriegriff dran.
Das verstehe ich zwar nicht und steht auch so nicht im Handbuch, aber ich habe keinen Batteriegriff und kann das von daher nicht sagen.
Gruß,
Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Der Batteriegriff ändert leider nichts am Bremseffekt der 14 Bit.

Grüße
Andreas

Antworten