D200: Schlieren hinter Monitorglas ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

SLR-Kompi
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi Okt 18, 2006 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

Reiner hat geschrieben:Geht mir ähnlich wie Elwood.... Ich hab zwar eine Vorstellung von "Schlieren", aber ob die sich mit Deiner deckt ist fraglich.

Wann bzw. wie siehst Du diese Schlieren?
- Bei schräger Betrachtung?
- Bei schrägem Lichteinfall?
- Beides?

Zusatzfrage: Raucherhaushalt, Diverse Einsätze in verrauchter Umgebung?
Es sind 100% Schlieren auf der innenseite des Monitorglases...

Wenn ich das lese "Raucherhaushalt"?....

Ich habe Handys mit Display die waren schon im tiefsten Dreck und da ist nix mit schlieren. Bei guter Qualität und Verarbeitung sollte nichts hinter das Displayglas kommen. Meine D200 war weder in staubiger noch rauchiger Umgebung. Okay war 2 mal im Tropenhaus. Aber da war mein Handy und meine kompakte auch mit.
Das sieht mir bei der D200 nach Fertigungsproblem aus.

Ich weiß. daß einige Flach-TV-Hersteller Schmutz hinterm Panel auf "Raucherhaushalt" zurückführen. Aber das sind billige Ausreden wenn die Qualität nicht stimmt.

Zurück zur D200:
Schmutz hinter dem Displayglas darf bei einer gegen Feuchtigkeit geschützten Kamera NICHT vorkommen. Zumal billige Kompakte zeigen das es möglich ist dichte Displays zu bauen!
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

SLR-Kompi hat geschrieben: Wenn ich das lese "Raucherhaushalt"?....

Ich habe Handys mit Display die waren schon im tiefsten Dreck und da ist nix mit schlieren. Bei guter Qualität und Verarbeitung sollte nichts hinter das Displayglas kommen. Meine D200 war weder in staubiger noch rauchiger Umgebung. Okay war 2 mal im Tropenhaus. Aber da war mein Handy und meine kompakte auch mit.
Das sieht mir bei der D200 nach Fertigungsproblem aus.

Ich weiß. daß einige Flach-TV-Hersteller Schmutz hinterm Panel auf "Raucherhaushalt" zurückführen. Aber das sind billige Ausreden wenn die Qualität nicht stimmt.
Tut mir leid, dass ich Dir helfen wollte...... Aber Du scheinst Dich ja selber sehr gut auszukennen.
Reiner

SLR-Kompi
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi Okt 18, 2006 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

Reiner hat geschrieben:
SLR-Kompi hat geschrieben: Wenn ich das lese "Raucherhaushalt"?....

Ich habe Handys mit Display die waren schon im tiefsten Dreck und da ist nix mit schlieren. Bei guter Qualität und Verarbeitung sollte nichts hinter das Displayglas kommen. Meine D200 war weder in staubiger noch rauchiger Umgebung. Okay war 2 mal im Tropenhaus. Aber da war mein Handy und meine kompakte auch mit.
Das sieht mir bei der D200 nach Fertigungsproblem aus.

Ich weiß. daß einige Flach-TV-Hersteller Schmutz hinterm Panel auf "Raucherhaushalt" zurückführen. Aber das sind billige Ausreden wenn die Qualität nicht stimmt.
Tut mir leid, dass ich Dir helfen wollte...... Aber Du scheinst Dich ja selber sehr gut auszukennen.
@Reiner,
sorry wenn ich etwas barsch geantwortet habe, war nicht persönlich gemeint. Natürlich ist jede Hilfe willkommen.
Bei Hinweisen auf "Raucherhaushalt" bzgl. Verunreinigungen reagiere ich allergisch, da dies leider zunehmend von Herstellern als Ausrede für mangelhafte Qualität angeführt wird.
Was war denn früher als viel viel mehr geraucht wurde. Denke nur an Fotos von Familien- oder Firmenfeiern und generell an öffentlichen Orten.

Zur Vervollständigung:
Ich bin Raucher, aber nur "Outdoor". Die D200 ist bei nichtgebrauch immer in meiner (geschlossenen) Fototasche von Tamrac. Außerdem liegen in dieser Fototasche immer mind. 2 Beutel Silica-Gel um evtl. Feuchtigkeit aufzunehmen. (Natürlich wird das Silica-Gel regelmäßig ausgetauscht, bzw aufgefrischt)

Hatte inzwischen Kontakt mit Nikon und werde die D200 Anfang Januar zum Zentralservice nach D´dorf schicken. Ich werde hier berichten wenn ich die D200 wieder habe.

Schöne Feiertage und die besten Wünsche für 2009
Zuletzt geändert von SLR-Kompi am Fr Dez 19, 2008 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

SLR-Kompi hat geschrieben: @Reiner,
Was war denn früher als viel viel mehr geraucht wurde. Denke nur an Fotos von Familien- oder Firmenfeiern und generell an öffentlichen Orten.
Früher war alles anders :bgrin:

Im Ernst, unterschiedliche Materialien reagieren, auf dieselben äusseren Einflüsse, unter Umständen überraschend anders.
Auch neue Verfahrenstechniken, glattere Oberflächen usw. können dazu führen, dass zum Beispiel oberflächliche Verunreinigungen sehr viel früher erkennbar werden.

Sind die Schlieren eigentlich "farbig"? Schillern die ein wenig Regenbogenfarben?
So etwa wie in Abb. 3 auf dieser Seite? >> klick <<
Dann könnte es auch eine teilweise Oberflächenablösung im Bereich des Displays sein welche sich u.U, durch sog. Newtonringe bemerkbar machen.
Reiner

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Elwood hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Könnte es das auch bei Kameras geben?
Ich denke da dann z.B. an Epoxidharz, Elektrolyt oder
Loetlack. Aber das waere ja fatal fuer Okular, AA-Filter,
Sensor etc..

Apropos Loeten: beim Loeten entstehen auch immer
aggressive Daempfe die im Laufe der Jahre die Linsen eines
Mikroskopobjektivs sogar blind machen koennen, wenn man
staedig darunter loetet (eigene Erfahrung).

Vielleicht hat mal jemand in der Kamera was geloetet
(Nachbesserung bei der QC oder Reparatur).

:arrgw:

In welcher Kamera wird denn heutzutage noch von Hand gelötet Dafür gibt es die netten Austauschplatinen und gut iss...

Helmut

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

D200User hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben: Vielleicht hat mal jemand in der Kamera was geloetet
(Nachbesserung bei der QC oder Reparatur).

:arrgw:

In welcher Kamera wird denn heutzutage noch von Hand gelötet Dafür gibt es die netten Austauschplatinen und gut iss...
Wie Elwood richtig schrieb, ist es in der Fertigung durchaus üblich, dass Reparaturen manuell durchgeführt werden. Unter anderem gibt es dafür sogenannte "Rework-Stations", mit welchen man auch ICs in filigransten Gehäusetypen austauschen kann.
Zudem können auch geringfügige Unterschiede/Zusammensetzungen von scheinbar identischen Produkten (z.B. Lötlack) für lustige Überraschungen sorgen.
Reiner

Der Abgesandte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 406
Registriert: Fr Dez 20, 2002 17:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Der Abgesandte »

Hallo,
ich habe das gleiche Problem an meiner D300.
Hier mal ein Bild um sich das besser vorstellen zu können:
Bild

Die Schlieren sind hinter dem Monitorglas und fallen besonders auf wenn der Monitor dunkel ist. Bei der Bildbetrachtung sieht man es kaum.
Werde wohl demnächst auch mal den Nikon-Service aufsuchen.
Viele Grüße,
Andreas


fotocommunity

Nikon P7100 und Fuji X-E1

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Der Abgesandte hat geschrieben:Hallo,
ich habe das gleiche Problem an meiner D300.
Hier mal ein Bild um sich das besser vorstellen zu können:


Die Schlieren sind hinter dem Monitorglas und fallen besonders auf wenn der Monitor dunkel ist. Bei der Bildbetrachtung sieht man es kaum.
Werde wohl demnächst auch mal den Nikon-Service aufsuchen.
Das sieht tatsächlich fast wie der beschriebene "Lötrauch" aus.
Und was den Produktionsablauf angeht... Selbst bei Mercedes werden bestimmte Fahrzeuge, bei denen der Computer Abweichungen (z.B. beim Frontscheibeneinbau) festgestellt/gemessen hat, auf ein "Nebengleis" befördert, wo dann die Scheibe von hand eingesetzt wird.
warum sollte eine solche Vorgehensweise nicht auch in der Elektroindustrie gängig sein...? :hmm:
Gruß Pleff

FC1 FC2

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Der Abgesandte hat geschrieben:Hallo,
ich habe das gleiche Problem an meiner D300.
Hier mal ein Bild um sich das besser vorstellen zu können:
Oha.. So sieht das aus.... Sieht mir ursächlich nach einer schlecht gereinigten Oberfläche aus. Man kann Oberflächen scheinbar sauber reinigen und hinterlässt trotzdem kleine Spuren (u.U. organischer Natur). An derartigen "Störstellen" lagern sich dann im Laufe der Zeit gerne Ausdünstungen und Ähnliches ab.
Da Du ja sicher nicht hinter der Schutzscheibe geputzt hast, würde ich davon ausgehen, dass hier zunächst mal Nikon "dran" ist.
Reiner

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Reiner hat geschrieben:Oha.. So sieht das aus.... Sieht mir ursächlich nach einer schlecht gereinigten Oberfläche aus. Man kann Oberflächen scheinbar sauber reinigen und hinterlässt trotzdem kleine Spuren (u.U. organischer Natur). An derartigen "Störstellen" lagern sich dann im Laufe der Zeit gerne Ausdünstungen und Ähnliches ab.
Oder das (einwandfrei gereinigte) Kunstoffglas duenstet selbst was aus.
Edit:... und es haftet sich dort was an.
Zuletzt geändert von Elwood am Mo Dez 22, 2008 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten