D3 und D700 Bildqualität

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Hi canis,

ich gehöre auch zu den zufriedenen Wechslern...von der MKII kommend habe ich auf die D700 gewechselt. Für mich war es eher eine Heimkehr denn ein Wechsel. ;)

Von welcher Canon kommst Du denn?

Ich war mit der MKII sehr zufrieden und vor allem war ich sehr zufrieden mit meinen beiden Hauptoptiken (24-70/2.8 L USM und 70-200/2.8 L USM) an der MKII. Die D700 macht allerdings einen sehr guten Job bei mir (viel Reitsport) und ich habe den Wechsel noch keine Sekunde bereut. Allerdings fehlt mir ein Gegenstück zum 70-200, da hat Nikon leider nichts, was auch nur annähernd in die Richtung des L USM (also die Version ohne IS) geht.

Was mich genervt hat, war die Tatsache, dass ich nach jedem Neukauf einer Optik zur Justage musste... :-(

Lange Rede kurzer Sinn: Betrachte das Gesamtsystem und entscheide dann. Die D700 ist jedenfalls erste Sahne. :-)

Gruß Achim
canis hat geschrieben: An der D3 sollte es nicht liegen, alle Wechsler von Canon nach Nikon, die ich ausgefragt habe, sind zufrieden mit der D3 oder D700.

Gruß
canis

canis
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Do Nov 27, 2008 14:19

Beitrag von canis »

@Achim

Ich fotografiere schon seit ca. 30 Jahren mit Canon.
An DSLR hatte ich D60, 20D, 40D, 5D (habe ich noch) und 1D mk II.

Die 1D mkII mit 70-200/2,8 USM L war eine klasse Kombi.
Was an der mkII nicht soo.. gut war, die Farbdarstellung bei gesättigten Rot. Je nach RAW-Konverter konnte man das aber in den Griff bekommen.
Mit dem 24-70/2,8 L bin ich nicht soo.. zufrieden.
Muß dazu sagen, dass ich überwiegend mit Offenblende fotografiere.

Bei der 5D gefallen mir der AF und die Belichtung nicht. Schon eine dunkle Farbe, auch mit geringen Anteil im Motiv, bringt die Belichtungsautomatik öfter aus dem Konzept.
Dann reicht manchmal eine Korrektur von 2 Blenden nicht aus.
Irgendwie habe ich es nicht geschafft, die Belichtungsautomatik einschätzen zulernen. Unberechenbar halt.
Ein wenig nervt auch der knarzende BG, den ich mit einem Stück Pappe zum schweigen bringen mußte :bgrin: .

Von einer D3/D700 verspreche ich mir, besserer AF auch bei wenig Licht, bessere Belichtungsautomatik und bessere Verarbeitung.
Alleine die vielen Kreuzsensoren, bringen mir persönlich einige Vorteile.

Einsteigen möchte ich mit 24-70/2,8 und 70-200/2,8 VR, später kommen dann evtl. ein 85/1.4 (1.8) und 135/2.0 dazu.

Mit ewiger Justage, meintest du bestimmt die Canonobjektive, oder ?

Gruß
Volker

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

canis hat geschrieben:@Achim

Ich fotografiere schon seit ca. 30 Jahren mit Canon.
An DSLR hatte ich D60, 20D, 40D, 5D (habe ich noch) und 1D mk II.

Die 1D mkII mit 70-200/2,8 USM L war eine klasse Kombi.
Was an der mkII nicht soo.. gut war, die Farbdarstellung bei gesättigten Rot. Je nach RAW-Konverter konnte man das aber in den Griff bekommen.
Mit dem 24-70/2,8 L bin ich nicht soo.. zufrieden.
Muß dazu sagen, dass ich überwiegend mit Offenblende fotografiere.

Bei der 5D gefallen mir der AF und die Belichtung nicht. Schon eine dunkle Farbe, auch mit geringen Anteil im Motiv, bringt die Belichtungsautomatik öfter aus dem Konzept.
Dann reicht manchmal eine Korrektur von 2 Blenden nicht aus.
Irgendwie habe ich es nicht geschafft, die Belichtungsautomatik einschätzen zulernen. Unberechenbar halt.
Ein wenig nervt auch der knarzende BG, den ich mit einem Stück Pappe zum schweigen bringen mußte :bgrin: .

Von einer D3/D700 verspreche ich mir, besserer AF auch bei wenig Licht, bessere Belichtungsautomatik und bessere Verarbeitung.
Alleine die vielen Kreuzsensoren, bringen mir persönlich einige Vorteile.

Einsteigen möchte ich mit 24-70/2,8 und 70-200/2,8 VR, später kommen dann evtl. ein 85/1.4 (1.8) und 135/2.0 dazu.

Mit ewiger Justage, meintest du bestimmt die Canonobjektive, oder ?

Gruß
Volker
Hi Volker,

ich habe 20 Jahre mit Nikon fotografiert, war dann drei Jahre bei Canon und bin nun wieder zurück...und sehr zufrieden! :)

Den AF der MKII empfand ich bei schlechtem Licht als ziemlich mies, das wird bei der D700 sicher besser. Zumindest in dunklen Reithallen (bis ISO 6400 musste ich gehen) ist sie richtig klasse.

Ach ja, ich habe den BG unter der D700, sitzt bombenfest. :)

Ich hatte anscheinend mehr Glück als Du, denn mein 24-70 war auch bei Offenblende sehr scharf. Allerdings erst nach dem Justieren bei Greb in Dreieich. Irgendwie war es mir doch zu nervig, zu jeder neuen Linse auch noch eine Fahrt nach Dreieich einzuplanen, außerdem habe ich kein Vertrauen mehr zu Canon nach dem Desaster mit der MKIII. Ich fühle mich als Kunde einfach besser aufgehoben bei Nikon und ich hoffe, dass es auch so bleibt... ;)

Klar meine ich mit der Justage die Objektive.

Das 70-200 VR kam für mich nicht in Frage, weil die Linse in meinen Augen an FX das Geld nicht wert ist. Aber ich bin ja auch sehr verwöhnt vom weißen 70-200...und auch wenn ich dafür gesteinigt werde, das 70-200/2.8 L USM (also das ohne IS) liegt in meinen Augen Lichtjahre vorm 70-200 VR, auch und gerade an Vollformat. Wenn Nikon doch nur...ach, lassen wir das... ;)

Ich habe mich mit dem Sigma 70-200 arrangiert und bin sehr zufrieden mit der Kombination. Allerdings macht die Kombi ab und an unterbelichtete Fotos (pro Turnier ca. 2-3 Stück), wobei noch nicht ganz raus ist, ob es die Linse oder die Kamera ist...wenn ich die Kamera mal nicht brauche, geht sie zum Check. Der Kontakt mit Nikon war diesbezüglich schon mal sehr angenehm.

Gruß Achim
Zuletzt geändert von Achim_65 am Fr Nov 28, 2008 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Achim_65 hat geschrieben: Ach ja, ich habe den BG unter der D700, sitzt bombenfest. :)
Das kann ich nur bestätigen! Ich hab meine D700 seit Anfang August.
Parallel habe ich noch eine D2H. Für mich war die D700+BG eigentlich mehr ein Notbehelf, da ich nicht bereit war den Aufpreis für eine D3 zu bezahlen (ca. 1300 / 1400€).

Was ich zuerst als Nachteil empfunden habe, nämlich etwas mehr Gewicht und ein etwas größeres Gehäuse im Vergleich zu "aus einem Guss" ist für mich inzwischen die bessere Variante. Durch das etwas größere Gehäuse liegt mir persönlich die D700+BG besser in der Hand (ihr solltet mal meine Klodeckelhände sehen....;) ).

Die D2H kommt mir inzwischen was das Gehäuse angeht als zu klein vor. Es sind eigentlich nur wenige mm, aber irgendwie machen es die scheinbar doch aus.

Wobei ich mir sicher bin, dass wenn ich nur die D2H hätte ich mich trotzdem mit der Kamera in der Hand wohlfühlen würde...... Außer dem Sucher der D700, den mag ich nicht mehr hergeben, dagegen ist der Sucher der D2H nur ein Guckloch......;) Aber die D3 hat ja einen noch schöneren Sucher.....:D

Ich kann jedenfalls die Kombination D700 + BG nur wärmstens empfehlen, zumal es den Vorteil wenn man mal wirklich nur mit kleinem Gepäck los will der BG schnell abgemacht ist.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Antworten