D300, Synchronzeit und Angaben zur Belichtungskorrektur

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
DonVigo
_
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 21, 2008 16:48

D300, Synchronzeit und Angaben zur Belichtungskorrektur

Beitrag von DonVigo »

Fehler oder Fehlbedienung?

Wenn ich an meine D300 meinen SB600 anschließe, geht die Kamera unter Programmautomatik standardmäßig auf 1/60 und F5,6, zeigt dabei aber eine satte Unterbelichtung an und zwar den Wert für ein Foto mit den o.g. Einstellungen, aber ohne Blitz. Kürzeste voreingestellte Synchronzeit ist 1/320 und kürzer, aber die Kamera besteht auf 1/60. Mache ich ein Foto, ist es korrekt belichtet, nur die Display- bzw. Sucheranzeige behaupten eine vermeintliche Fehlbelichtung, die nicht mit den automatisch gewählten Einstellungen übereinstimmt. Was tun?

tom123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So Jul 10, 2005 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

Hallo,

ich denke das Verhalten, so wie Du es beschreibst, ist erstmal okay.
Das Ganze hat auch nichts mit der "Blitzsynchronzeit" zu tun.
Vielmehr wird die "1/60s" bei eingeschalteten Blitz über die Einstellung "Längste Verschlusszeit Blitz" gesteuert.
Die Unterbelichtung wird angezeigt, weil das Bild ohne Blitz halt unterbelichtet wird.
Folglich wird die Blitzleistung nicht in der Belichtungsmessung berücksichtigt (das ist jetzt meine Schlussfolgerung).
Falls ich jetzt Unsinn geschrieben habe, bitte ich die fachlich kompetenten Forenmitglieder um eine Richtigstellung.

Gruß Thomas

df1hx
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi Apr 12, 2006 16:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: D300, Synchronzeit und Angaben zur Belichtungskorrektur

Beitrag von df1hx »

DonVigo hat geschrieben:Was tun?
Ignorieren und einfach drauflosblitzen. Ist bei meiner D300 auch so...
Gut' Licht, thomas
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ist normal und bei allen Nikons die ich kenne so.

Das Ding zeigt Dir nur an, dass es ohne Blitz unterbelichtet wuerde, was ja auch stimmt. Du kannst damit ungefaehr erkennen wie weit der Blitz dazugerelt werden muss.

Wenn Dich die feste Zeit / Blende stoert darfst Du nicht mit P arbeiten.
Gruß,
Volker

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Nicht die Programmautomatik nutzen sondern im Mode M Zeit und Blende von Hand einstellen.
Um beste Schärfe im Standardmode zu erhalten wähle ich meist mindestens 1/125 und f4 und mehr.
Den rest machen Kamera und Blitz selbst.

Wenn Du mehr vorhanden Lichtstimmung auf den Bilder haben möchtest -> Iso hoch.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

DonVigo
_
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 21, 2008 16:48

Beitrag von DonVigo »

Hatte mir schon so etwas gedacht... Als AL-Fan hatte ich den Blitz nach Monaten D300-Besitz erstmals benutzt und mich gewundert. Sehe, dass ich darin akuten Nachhilfebedarf habe - das Handbuch ist in diesem Punkt nicht sehr ergiebig. Bis dahin halte ich mich an die pragmatische Lösung und lass die Kamera machen. Kann mir jemand einen Literaturtipp geben?

Und Danke auch!

sethos
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Hallo, die erwähnte Anzeige unter der Einstellung P ist korrekt. Die Belichtung zeig eine Unterbelichtung und der Blitz soll diesen Umstand korrigieren.1/60 ist bei dir als längste Verschlusszeit eingestellt. Der SB 600 (800/900) berechnet nun automatisch die erforderliche Blitzleistung (übrigens ist die deutl. kürzer als die Verschlusszeit 1/900-1/25000 beim SB600). Das i-TTL System versucht immer die korrekte Blitzleistung (natürlich im Bereich der Möglichkeiten des Blitzes), zu ermitteln. Einfluss hat die ISO Einstellung und die Brennweite des Objektiv oder ob die Blitzleistung am Blitz reduziert wurde. Anderes sieht es bei S/A oder M aus. Hier kann man mehr Einfluss nehmen, aber das ist eine andere Geschichte. Sethos

Antworten