Neueinsteiger DSLR Photographie

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

dublinia
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 12, 2008 12:26
Wohnort: Irland

Neueinsteiger DSLR Photographie

Beitrag von dublinia »

Ein herzliches hallo an alle-
ich stehe derzeit vor der entscheidung meines ersten kaufs einer digitalen nikon und versuche hier ein paar erste hilfreiche tipps zu bekommen.
Ich habe einige jahre als photographin gearbeitet (lang ists her) und habe dann meinem hobby -der malerei- und meinen kindern mehr zeit eingeräumt. Da ich seit geraumer zeit im ausland lebe, hat sich mir immer mehr der wunsch aufgedrängt die photographie (vorrangig in form von landschaftsaufnahmen) wieder aufleben zu lassen. Ich würde gerne bei nikon bleiben, weil ich immer mit nikon photoraphiert habe und hoffe, meine AF objektive weiter benutzen zu können.
Natürlich habe ich mich schon ein wenig informiert, was auf dem markt ist und es gibt auch eine tendenz. Ich würde aber sehr gerne von euch als erfahrenen DSLR nutzern einige empfehlungen bekommen.
Ich freue mich über jeden rat, :)
herzlichen dank,
Kerstin

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Landschaft Dein Schwerpunkt ist, dann ist ein rasant schneller Autofokus nicht notwendig.
Insofern kommen von Nikon die D60 oder die D90 in Frage (Wenn es Neugeräte sein sollen).

Die D90 hat momentan die fortschrittlichste interne Bildaufbereitung (jpg) und Du kannst das Thema Nachbearbeitung am Computer auf später vertagen.
Auch von der Fuji S5pro hört man in dieser Disziplin viel Gutes.
Es sei denn, Du "quälst" Dich gern mit Software, Farbmanagement und Hardware herum.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

kbe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr Okt 22, 2004 9:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Wenn alte vorhandene AF Objektive genutzt werrden sollen, dann fällt die D60 mangels Stangen AF wohl eher raus.
Welche Objektive hast Du noch?
Als nächstes die Frage, ob FX (also KB Format) sinnvoll / nötig ist.
Dann bliebe nur D700 oder D3.
Bei den DX Modellen (mit Crop 1,5) bietet sich ansich alles an (mit Rücksicht auf fehlenden AF Motor bei D40, D40x und D60).
Bei der D90 weiss ich gerade nicht ob der AF-Stangenantrieb noch vorhanden ist.
Ansonsten gehen gerade D200 auch neu im Laden reduziert weg, da Auslaufmodell. Auch die D80 gibt es zu interessanten Preisen.
Erzähl mal konkreter was Du noch hast an Objektiven und was Du so an Brennweiten nutzen willst, ob Du eher manuell scharf stellen willst (also nen guten grossen Sucher brauchst), etc.

dublinia
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 12, 2008 12:26
Wohnort: Irland

Beitrag von dublinia »

Meine objektive decken eine bandbreite von 35-210mm ab. Im photogeschäft hat man mir gesagt, dass sie mit einer d 80 kompatibel wären, weil ich damals konkret danach gefragt habe. Wie es mit anderen (d 90 , d 300) bodies ist, weiß ich nicht. Die vorhandenen objektive sollen aber mitnichten der hauptentscheidungsgrund für den kauf des bodies sein. Die d3 fällt aus kostengründen aus. Die d700 kenne ich gar nicht.
Herzliche grüße,
kerstin

kbe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr Okt 22, 2004 9:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Wenn die Objektive an der D80 kompatibel sind, dann auch an D200, D300, etc.
LAut Nikon Homepage hat die D90 auch ne AF Kupplung und ist mit allen AF und AF-D Objektiven kompatibel.
Wenn Du Fremdhersteller-Objektive hast kann es natürlich zu Problemen kommen, muss aber nicht zwingend.
Du musst halt bedenken, dass Kameras mit Sensor im DX Format (also alles ausser D3 und D700) den sog. Crop Faktor haben.
Durch den im Vergleich zu Kleinbild Negativen kleineren Sensor ändert sich der Bildausschnitt.
D.h. bei 35 mm am Objektiv hast Du einen Bildausschnitt, wie bei 52 mm an einer analogen KB Kamera. Aus 200 mm Tele wird ein Ausschnitt wie damals mit 300 mm.
Also immer Brennweite multipliziert mit 1,5.
Ich denke, dass Du generll mit einer D80 oder D90 gut einsteigst. Aber es ist halt die Frage, ob Du nur hobbymässig fotografieren willst oder doch intensiver einsteigen möchtest und da ggfs. die zusätzlichen Möglichkeiten der grösseren Modelle (D200, D300, D700) interessant und sinnvoll wären.
Aber viel wichtiger ist die Frage, was Du an Objektiven haben willst.
Welche Brennweite, wie lichtstark, etc.
Da geht einiges mehr an Geld drauf als bei der Kamera.
Es macht ja keinen Sinn 1000,- oder 2000,- EUR für die Kamera zu zahlen, wenn dann nur 100,- für ein Objektiv übrig bleiben.

dublinia
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 12, 2008 12:26
Wohnort: Irland

Beitrag von dublinia »

An dieser stelle schon mal herzlichen dank für die bisherigen informationen.

@donholg - die d 90 kommt durchaus in frage, danke für deinen tipp

@kbe - ja, objektive sind teuer, das ist mir bewußt, momentan konzentriere ich mich aber noch ganz auf das thema gehäuse. Kannst du mir vielleicht kurz und knapp aus deiner sicht den vorteil einer d 300 gegenüber der d 90 schildern?

Die für mich interessantesten motive ergeben sich hier meist bei regenwetter und schwierigen lihctverhältnissen, da das außergewöhnliche lichtstimmungen hervorbringt. Daher muß ich wohl tief in die tasche greifen und was schön lichtstarkes bevorzugen.

Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo Jun 30, 2008 2:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

dublinia hat geschrieben:An dieser stelle schon mal herzlichen dank für die bisherigen informationen.

@donholg - die d 90 kommt durchaus in frage, danke für deinen tipp

@kbe - ja, objektive sind teuer, das ist mir bewußt, momentan konzentriere ich mich aber noch ganz auf das thema gehäuse. Kannst du mir vielleicht kurz und knapp aus deiner sicht den vorteil einer d 300 gegenüber der d 90 schildern?

Die für mich interessantesten motive ergeben sich hier meist bei regenwetter und schwierigen lihctverhältnissen, da das außergewöhnliche lichtstimmungen hervorbringt. Daher muß ich wohl tief in die tasche greifen und was schön lichtstarkes bevorzugen.
Regenwetter - mmh eigentlich ein K.O. für das D80/D90 Gehäuse. Ich würde mir da mal eher Fuji S5/D200 oder D300 anschauen. ;)

Hier eine Übersicht: http://foto.dirkhennig.de/nikon-dslr-kameras.html

kbe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr Okt 22, 2004 9:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

dublinia hat geschrieben:An dieser stelle schon mal herzlichen dank für die bisherigen informationen.

@kbe - ja, objektive sind teuer, das ist mir bewußt, momentan konzentriere ich mich aber noch ganz auf das thema gehäuse. Kannst du mir vielleicht kurz und knapp aus deiner sicht den vorteil einer d 300 gegenüber der d 90 schildern?

Die für mich interessantesten motive ergeben sich hier meist bei regenwetter und schwierigen lihctverhältnissen, da das außergewöhnliche lichtstimmungen hervorbringt. Daher muß ich wohl tief in die tasche greifen und was schön lichtstarkes bevorzugen.
Hallo Kerstin,

ich kenn die D90 nicht. Da kann ich nicht viel zu sagen.
Nur ganz generell kommen für mich die "kleinen" Modelle nicht in Frage, da sie zum einen das Wählrad für die div. Motivprogramme haben, welches ich nie benötige, zum anderen fehlen dafür direkte Tasten für WB, ISO, BKT, AF Umschaltung zwischen AF-S, AF-C und M, etc.
Ich bin halt an die grossen Gehäuse D2H und D2X gewöhnt und habe schon an den D200 / D300 Gehäusen manchmal den Finger an der falschen Stelle, weil die Knöpfchen da halt etwas anders liefgen.

Ich deke, dass sich bzgl. Bildqualität kein so großer Unterschied ergibt bei D300 vs D90.
Die D90 hat halt ne Video Funktion (für mich völlig unwichtig). Die D300 das stabilere dichtere Gehäuse (für mich viel wichtiger).
Ich selber nutze aber keine von beiden, deshalb sollen da lieber diejenigen was zu sagen, die die Kamera besser kennen.

Bzgl. lichtstarke Objektive:
Neben nem Stativ und Fernauslöser wäre für Deinen Einsatzzweck sicher ein AF 50 f/1,8 D interessant (und günstig mit ~ 90,-) und evtl. noch was gebrauchtes aus dem Bereich Festbrennweiten mit f/2,8 und 24 bis 35 mm.

DXR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 204
Registriert: Mo Jul 28, 2008 17:03

Beitrag von DXR »

kbe hat geschrieben: zum anderen fehlen dafür direkte Tasten für WB, ISO, BKT,
Falsch. D80 und D90 haben Direkttasten dafür, die neben dem Bildschirm/ unter dem Blitzknopf platziert sind. Sie haben zwar noch andere Einsatzzwecke, aber das ändert nicht daran. einen AF/M schalter haben sie auch (AF-A/AF-S/AF-C mit Knopf und Drehrad).
Gruß Daniel

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auch wenn einige jetzt lächeln, aber die D80 und D90 haben noch Motivprogramme, die einem anfänglich ein wenig helfen, wenn man sich noch nicht mit den 300 Seiten Handbuch auseinander gesetzt hat :bgrin:
Ich war mit der D70 anfangs sehr froh, dass ich darauf zurückgreifen konnte.

Inwiefern man als Hobbyknipser ein abgedichtetes Metallgehäuse benötigt, oder ob das nicht eine Investition an der falschen Stelle ist, muss jeder selbst anhand seiner Fotografiergewohnheiten wissen.

Deine Priorität auf das Gehäuse ist nachvollziehbar.
Wissen solltest Du, dass sich bezüglich Wertentwicklung augenblicklich spätestens alle 2 Jahre der Preis Deiner Kamera halbiert.
Für Objektive gilt das eher nicht.

Wenn Du anfänglich erstmal in die Materie DSLR hineinfinden möchtest, täte es vllt. auch eine gebrauchte D80.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten