d90 - erster kurzer erfahrungsbericht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

Meine alte Kombi aus D200/D80 lieferte gegenüber der D300 auch noch
die besseren Ergebnisse bei der Schärfe der Aufnahmen.
Deswegen habe ich meine D300 wieder verkauft.

LG
Hartmut
das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen - bei gleicher optik, bildgroesse und schaerfeeinstellungen sollte bei niedrigen isos kaum unterschiede in der schaerfe sichtbar sein.

die d300 loest laut dpreview folgendermassen auf:
Horizontal LPH 2200 2600
Vertical LPH 2100 2600

die d200 (vor allem vertikal) weniger:
Horizontal LPH 2100 2250
Vertical LPH 1700 2200

da wird wohl eher ein benutzerfehler vorgelegen haben ;)
Zuletzt geändert von fruchti am Di Sep 23, 2008 9:45, insgesamt 1-mal geändert.

Hartmut
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo Feb 05, 2007 11:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hartmut »

fruchti hat geschrieben:
Meine alte Kombi aus D200/D80 lieferte gegenüber der D300 auch noch
die besseren Ergebnisse bei der Schärfe der Aufnahmen.
Deswegen habe ich meine D300 wieder verkauft.

LG
Hartmut
das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen - bei gleicher optik, bildgroesse und schaerfeeinstellungen sollte bei niedrigen isos kaum unterschiede in der schaerfe sichtbar sein.

die d300 loest laut dpreview folgendermassen auf:
Horizontal LPH 2200 2600
Vertical LPH 2100 2600

die d200 (vor allem vertikal) weniger:
Horizontal LPH 2100 2250
Vertical LPH 1700 2200

da wird wohl eher ein benutzerfehler vorgelegen haben ;)
Die D200/D80 haben einen anderen Sensor und einen weniger
starken AA Filter und noch ISO 100 gegenüber der D300.

LG
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

fruchti hat geschrieben:nochmal @ walti:

- dass die d200/d80 ohne rauschunterdrueckung mehr rauschen als eine d50 ist fakt
- dass eine d90 aehnlich gut/schlecht rauscht wie eine d300 ist ebenfalls klar
- eine d50 die bei gleichen lichtbedingungen weniger rauscht als eine d300/d90 waere ein wunder ;)
Ich habe nicht gesagt, dass die D50 nicht rauscht - nur eben ziemlich wenig. Ich glaube, ich bin da sehr gut mit bedient!

fruchti hat geschrieben:bei theaterauffuehrungen hast du normalerweise scheinwerfer/licht auf den akteuren, wodurch alles bis auf die schatten weniger rauschen sollte im vergleich zu meinem obigen lowlight-test, bei dem nur in ca. 3-4 meter entfernung indirektes licht einer esstischlampe (5*30 watt) vorhanden war.
Meine Jungs sollen froh sein, wenn überhaupt einer da ist, der mit einem großen Chip und einer 2,8er Optik arbeitet - da kommt's auf etwas Rauschen nicht an :cool:
fruchti hat geschrieben: einen richtigen sprung um mehr als 2 blenden-/isostufen wirst du nur beim umstieg auf fx merken - die frage ist jedoch auch in wieweit deine theaterbilder clean sein muessen um sie evtl. groesser als a4 ausbelichten zu lassen ;)

ich finde es fantastisch wie wenig bzw. natuerlich das rauschen bei hohen isos in nikons aktueller dx-klasse ist - wie gesagt kein vergleich zur d70. weitere tests folgen die naechsten tage (ich werd abends mal das ein oder andere lowlight-bild ohne stativ aufnehmen)
Jau, das sehe ich mittlerweile genauso - ich habe im Moment das Optimum, was ich bei geringem Kapitalaufwand rausholen kann; der nächste Sprung ist klar in Richtung FX vorgezeichnet. Trotzdem bin ich mal sehr auf deine HighIso-Bilder gespannt! Erstmal vielen Dank für deine Antworten - die sind sehr hilfreich :super:
Zuletzt geändert von Walti am Di Sep 23, 2008 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

Die D200/D80 haben einen anderen Sensor und einen weniger
starken AA Filter und noch ISO 100 gegenüber der D300.
das ist klar!
dennoch liefert die d300 bessere aufloesungswerte (somit auch detailschaerfe) - siehe auch werte im post davor.
die grund-iso-empfindlichkeit eines sensors sagt zudem nichts ueber die erzielbare schaerfe/aufloesung aus!?! (walti sucht uebrigens nach wenig rauschen bei HOHEN isos ;) )

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

fruchti hat geschrieben:(walti sucht uebrigens nach wenig rauschen bei HOHEN isos ;) )
Stimmt - um genau zu sein, 1600 plus! ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kenne die D50 nicht, aber die D300 ist 'ne Klasse besser als die D200 und ich habe mit ISO 1600 schon einige wie ich meine gelungene Konzertfotos gemacht. Leider hatte ich nicht gefragt ob ich die Fotos veroeffentlichen darf, deshalb kann ich sie hier nicht zeigen. Aber aus meiner Sicht wuerde sich das schon lohnen. Vor allem sind die Fotos auch dann noch zu gebrauchen wenn sie mal nicht perfekt belichtet sind.
Gruß,
Volker

nac
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo Okt 17, 2005 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Walti hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:(walti sucht uebrigens nach wenig rauschen bei HOHEN isos ;) )
Stimmt - um genau zu sein, 1600 plus! ;)
Dann bau deinen Objektivpark sukzessive Richtung FX um und warte auf eine günstige D700-Gelegenheit (und die wird kommen...) Ich hab im Vergleichsthread D700/D300 einen Vergleich mal gepostet aus einer Konzertaufnahmen und auch in der Leinwand Bilder bei Iso 2000 - 6400 eingestellt. Meine D300 habe ich inzwischen verkauft...

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

nac hat geschrieben:Dann bau deinen Objektivpark sukzessive Richtung FX um und warte auf eine günstige D700-Gelegenheit (und die wird kommen...) Ich hab im Vergleichsthread D700/D300 einen Vergleich mal gepostet aus einer Konzertaufnahmen und auch in der Leinwand Bilder bei Iso 2000 - 6400 eingestellt. Meine D300 habe ich inzwischen verkauft...
Die Bilder kenne ich - und um meinen Objektivpark braucht sich keiner Sorgen zu machen, der stimmt jetzt schon und wird auch in Zukunft aktuell sein :bgrin:

PS: ich warte jetzt nur noch auf einen spitzen Kommentar von Christian Behrens :P
Zuletzt geändert von Walti am Di Sep 23, 2008 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

@ walti: iso 1600-beispiele einer fuer dich wahrscheinlich relevanten umgebung/lichtsituation hat ein user in einem nachbarforum gepostet (leider keine crops): http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379143&page=4

ich war zwar gestern abend auch unterwegs - hatte jedoch keine moeglichkeit indoor fotos mit theateraehnlicher beleuchtung zu schiessen.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Danke für den Link - die Bilder sehen nicht übel aus. Kann die D300 das nicht genauso gut?
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Antworten