Bericht von einem, der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

night.shift
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Do Mai 27, 2004 22:14
Wohnort: Preetz

Beitrag von night.shift »

Hallo Reiner,
ich will Dir ja gar nicht widersprechen, mich auch nicht mit diesem Bericht identifizieren. Trotzdem finde ich, dass die Community die Meinung, die vom Verfasser vertreten wird, "aushalten" muß, ohne gleich in die Fäkalsprache abzugleiten, oder anders denkende als "ewig gestrige" zu verunglimpfen. Es führen bekanntlich immer noch viele Wege nach Rom und niemand sollte von sich behaupten, dass er den einzig gangbaren kennt. Warum muß denn hier gleich wieder ein Glaubenskrieg entstehen, in dem Leute mit "abweichender" Meinung agressiv attackiert werden?
Verbleibe etwas ratlos in Preetz,
Jan
PS.: Hallo SPR,
ich kenne den Verfasser nicht persönlich, er ist also auch nicht mein Freund. Ich sehe nur bisweilen auf seine Seite, weil ich auch gerne Dampflokomotiven fotografiere.
Zuletzt geändert von night.shift am So Sep 14, 2008 12:10, insgesamt 4-mal geändert.
D4, D800E, F5
AF-Nikkore: 2,8/14-24, 2,8/24-70, 1,4/35, 1,4/50, 1,4/85, 4/24-120, 4/70-200
F2S, FE2
Ai-Nikkore: 3,5/20, 1,8/50, 35-105, 4,5/80-200, 4,5/300
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/633047

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Naja.....

Also was die Sache mit dem Geld bzw. dem Trugschluss, digital sei billig angeht, da hat er IMO Recht, aber der Rest :?:

Allein schon die Sache mit den Farbverläufen. Das was er als Stufe an dem Triebwerk ausgemacht hat sieht für mich wie ein tatsächliches Detail aus, welches im Korn eines Filmes aber sicher untergegangen wäre.
Ich habe vor einem Jahr alle meine Negative eingescannt und mich dabei ganz intensiv mit den Unterschieden analog und digital beschäftigt, und ich persönlich bin überzeugt, das schon eine D200 allem was ich je analog gemacht habe überlegen ist. (Damals Minolta SLR mit 50er Festbrennweite und zugegebener Maßer nicht den teurersten Filmen.)

Aber ist mir eh alles egal, mir gefällt meine D200 ;-)

D100-Fan
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr Aug 06, 2004 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

jsjoap hat geschrieben:Ich kann seinen Bericht jedenfalls nachvollziehen. Stimme zwar nicht in allem überein, aber in vielen Punkten hat er die Problemtik schon gut umrissen.
[Ironie_an]
Stimmt, und ist es nicht pure Ironie, dass ausgerechnet er, der er doch so von Nikon und allen anderen Digi-Herstellern bezüglich der massiven Schwächen der digitalen Fototechnik hinters Licht geführt wurde, seine D3 in der Bucht so ehrlich und vorbehaltlos beschrieben hat?

Und recht hat er ja auch mit der Tatsache, dass Nikon und die D3 Schuld daran tragen, dass bei der Einfuhr nach Deutschland der Zoll so hilfsbereit und die Formalitäten so unkompliziert waren. Mit einer in den USA gekauften analogen Canon wäre ihm das sicher nicht passiert... [Ironie_aus]

[Ernste Miene_auf]
Wollt Ihr so einem wirklich auch noch das Wort reden? Oder haben alle, die Ihm Recht geben den Artikel nicht wirklich gelesen?
[Ernste Miene_runter]

Er mag mit einigen (bereits seit langem bekannten und mit sehr wenig Aufwand vorab recherchierbaren) Fakten wohl recht haben, das wertet die restlichen 90% seiner "Aussagen" aber nicht wirklich auf. Und die Vergleichsbilder sprechen doch wohl auch eher für die D3/300 als für die Dias, wenn man bei 1-2 davon mal von der Fabsättigung absieht.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

night.shift hat geschrieben:Hallo Reiner,
ich will Dir ja gar nicht widersprechen, mich auch nicht mit diesem Bericht identifizieren. Trotzdem finde ich, dass die Community die Meinung, die von Bernd Seiler vertreten wird, "aushalten" muß, ohne gleich in die Fäkalsprache abzugleiten, oder anders denkende als "ewig gestrige" zu verunglimpfen.
Was hat die Aussage *eines* Mitglieds mit der Gesamtheit der Mitglieder (Community) zu tun? :kratz: Derartige "Ausreisser" muss man bei der Betrachtung solcher Threads einfach aussen vor lassen, dann sieht die Welt schon wieder viel besser aus :wink:

Du solltest Dir aber vielleicht abgewöhnen, die Namen Dritter zu erwähnen. Es würde Dir bestimmt auch keinen Spass machen, wenn Du Dich plötzlich in irgend einem seltsamen Thread wiederfindest!
Reiner

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bitte sachlich bleiben und andere Meinungen nicht als persönliche Attacke auffassen :!:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Intru
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:23

Beitrag von Intru »

Warum interessiert den Typen der Wertverlust so arg? Scheinbar gehört er ja eindeutig zur Sorte Fotograf die ihr Equipement bis zum letzten nutzen (nur halt nicht die D3) Da frage ich mich doch warum er sich schon im Vorfeld solche Gedanken über den Wertverlust gemacht hat.
Für mich liest sich das so als wäre ihm sowieso schon immer klar gewesen wie schrottig Digital ist nur er wollte sich das eben nochmal selber bestätigen.

Fängt damit an:
Ich hätte sie fast fallen gelassen, doppelt so schwer wie eine Nikon F100! Und riesig dazu. Ein Ziegelstein eben.

Oho sie ist ihm also zu groß. Nun ja vielleicht sollte er das nächste Mal bei einer Investition von mehreren Tausend Euro den Prospekt lesen oder sich das Objekt der Begierde live ansehen. Ziemlich lächerlich meiner Ansicht nach, dass er seine Unfähigkeit sich elementare Informationen zu beschaffen der Kamera anlastet.

Dann das:
Das Allererste, was mir auffiel, oder besser nicht auffiel, war, dass es überhaupt nicht aufregend war, mit diesem Teil zu fotografieren

Ähh? Was hat er sich erwartet? Sorry aber natürlich fotografiert eine digitale Kamera was soll sie denn sonst machen? Sich in ein Raumschiff verwandeln?


Der Farbübergang bei dem Triebwerk scheint entweder real zu sein (also irgendein Übergang auf dem Triebwerk der eben dargestellt wird) oder ein Kamerafehler.


Tja was bleibt über? Der Kerl dramatisiert gewisse altbekannte Fakten und mischt einiges dazu was man eigentlich kaum der Digitaltechnik anlasten kann. Dazu macht er den Eindruck extrem voreingenommen zu sein, er dürfte den digitalen Ausflug nur unternommen haben um seine Vorurteile zu bestätigen.
Zuletzt geändert von Intru am Sa Sep 13, 2008 16:32, insgesamt 2-mal geändert.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Intru hat geschrieben:Tja was bleibt über? Der Kerl dramatisiert gewisse altbekannte Fakten und mischt einiges dazu was man eigentlich kaum der Digitaltechnik anlasten kann. Dazu macht er den Eindruck extrem voreingenommen zu sein, er dürfte den digitalen Ausflug nur unternommen haben um seine Vorurteile zu bestätigen.
Solange wir nicht denselben Fehler in umgekehrter Richtung machen, ist ja alles in Butter ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Mir fällt dazu nur der deutsche Titel des Films "Up In Smoke" ein......
Gruß Roland...

Passensob
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 05, 2007 16:14

Beitrag von Passensob »

Tja, dann soll er halt weiter mit bis zur Grenze der Unteräglichkeit körnenden (ab Iso 400 schaudert es mich nur noch) Filmen knipsen. Jeder wie er will. Passt ja auch in seinen Fall top zusammen, Eisenbahntechnik von vorgestern, abgelichtet mit Fototechnik von vorgestern :super:

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So Aug 27, 2006 0:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

:bgrin:
Ich finde es durchaus Amüsant zu lesen!
Er hat halt seinen Weg wieder gefunden~ Back to the Roots~
Paßt schon.
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?

Antworten